Mehr Baugenehmigungen trotz finanziellem Gegenwind
Nach langem Abwärtstrend werden wieder mehr Wohnungen bewilligt - ein Lichtblick für den kriselnden Wohnungsbau. Doch mit dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes droht ein…
Anteil an Büro-Sanierungen steigt rasant an
Bürosanierungen in deutschen A-Städten steigen bis 2025 auf 23%, mit Berlin als Spitzenreiter. Der deutsche Büromarkt erlebt steigendes Angebot bei schwacher Nachfrage.
Leipzig verzeichnet Preisanstieg
Leipzig und Dresden gelten in Sachsen als die teuersten Städte auch mit Blick auf das Wohnen. Eine Auswertung aus Leipzig zeigt, dass die Immobilienpreise im Vorjahr gestiegen…
Schulungszentrum in Borgholzhausen eröffnet
Bostik eröffnet in Borgholzhausen die Bostik Academy, ein Schulungszentrum für Handwerker. Ziel ist Wissensaustausch, Förderung von Exzellenz und Innovation.
Maschinen-Hersteller Develon zieht um
Der Maschinenbauer Develon hat seinen neuen Firmensitz in Mannheim-Friedrichsfeld bezogen. Das moderne Gebäude verbessert Marktpräsenz und Service in der Region.
Immobilienrat warnt vor massiven Engpässen
Deutschland braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. In den kommenden Jahren wird sich die Situation laut Experten trotz einiger Lichtblicke voraussichtlich weiter…
Betrag in neun Jahren teils verdreifacht
In Offenbach haben sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für den Kauf von Eigentumswohnungen von 2014 bis 2023 mehr als verdreifacht. Auch in anderen hessischen Städten…
Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
Deutsche Nachfrage nach Baukrediten steigt
Verbraucher greifen wieder deutlich häufiger zu Immobilienfinanzierungen. Denn gesunkene Zinsen machen Kredite billiger. Ob der erfreuliche Trend aus Verbrauchersicht anhält, ist…
Bilanz für 2024 gezogen
Wohnraum ist in Deutschland vor allem in Ballungsräumen knapp. Förderprogramme des Bunds sollen hier unterstützen. Das Bauministerium zieht nun Bilanz für das Jahr 2024.
Starke Zuwächse in Berlin und Essen
Die Mietpreise für Wohnimmobilien sind vielerorts in Deutschland erneut stark gestiegen. Diese Städte verzeichnen besonders starke Zuwächse.
Preise steigen nach Rückgang erneut
Zinsanstieg und hohe Baupreise gingen an Hessens größter Stadt nicht spurlos vorbei. Nach einem Preisrückgang zeigt der Trend wieder nach oben, zeigen neue Zahlen. Das liegt auch…
ABZ-Stellenmarkt

Genehmigungen 2024 weiterhin rückläufig
Wohnungen sind vor allem in den Ballungsräumen ab. Daran wird sich so schnell nichts ändern, zeigt ein Blick auf die Genehmigungszahlen.
Bauprojekte in Leipzig und Magdeburg gehen weiter
Es sind architektonisch oftmals auffallende Projekte, die in Erfurt, Magdeburg, Leipzig, Halle und Dresden geplant sind. Aber welche Auswirkungen hat die Insolvenz des…
DIW: „Talsohle im Wohnungsbau erreicht”
Mit höheren Zinsen und teuren Materialien ist die Baubranche in die Krise geraten, vor allem im Wohnungsbau. Nun sagen Forscher eine Wende voraus. Schlechte Nachrichten haben sie…
Starker Rückgang gefährdet Wohnungsbauziele
Bei den Baugenehmigungen nimmt der Abwärtstrend kein Ende. Auch zum Auftakt ins vierte Quartal fallen die Zahlen deutlich. Vor allem eine beliebte Gebäudeart ist betroffen.
"Zentrales gesellschaftliches Problem"
Der IVD fordert die Fortsetzung des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum, betont jedoch die Notwendigkeit einer grundlegenden Neukonzeption ohne ideologische Konflikte.
Wohn- und Geschäftshaus entsteht
In Norderstedt, Garstedt, errichtet Porr ein Wohn- und Geschäftshaus auf einem ehemaligen Möbelhausareal bis Juli 2025, inklusive sozial geförderter Wohnungen und Tiefgarage.
Kaum neue Wohnungen genehmigt
Im Wohnungsbau ist keine Trendwende erkennbar. Trotz der Wohnungsnot in Ballungsgebieten werden kaum neue Bauten beantragt. Die politischen Zielvorgaben bleiben unerreicht.
Ein Schlösschen wird zu neuem Leben erweckt
Eine Gründerzeit-Villa in Diepholz wurde nach zehn Jahren Leerstand energetisch saniert und in vier Wohnungen umgewandelt, wobei ihr historischer Charme bewahrt wurde.
Milliardenhilfe für Wohnungsbau versprochen
Der Bau von Wohnungen trug über Jahre zu Chinas kräftigem Wirtschaftswachstum bei. Doch die Krise in dem Sektor reißt die gesamte Wirtschaft mit. Chinas Wohnungsbau-Minister gibt…
Neubau ist Meilenstein in Firmengeschichte
Der Sopro Campus in Wiesbaden, ein bedeutendes Investitionsprojekt, wurde nach zweijähriger Bauzeit eröffnet und vereint Verwaltung, Forschung und Akademie.
Ausbauarbeiten besonders betroffen
Auf den Baustellen in Deutschland haben sich die Bauleistungen nach längerer Abschwächung wieder etwas stärker verteuert. Besonders die Preise für Ausbauarbeiten zogen an.
Deutsche Immobilien wieder teurer
Am deutschen Wohnungsmarkt ging es mit den Preisen seit Mitte 2022 abwärts. Nun scheint der Abwärtstrend gestoppt. Häuser werden wieder teurer.