Anstieg der Baupreise in Bayern gebremst
Der Anstieg der Baupreise für Wohnungen in Bayern ist im Sommer zum Erliegen gekommen. Für August stellte das Landesamt für Statistik bei Neubauten keine Verteuerung mehr zur…
Projektentwickler zunehmend mit Schwierigkeiten
Projektentwickler im deutschen Wohnungsbau leiden nach Einschätzung des internationalen Immobiliendienstleisters Jones Lang Lasalle (JLL) derzeit unter einer besonders ungünstigen…
Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard
Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche…
Für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften
Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch…
FDP fordert niedrigere Energiesparstandards
Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…
Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Wohnungen und…
Geywitz will Vorkaufsrecht der Kommunen wieder einführen
Bundesbauministerin plädiert für eine Senkung der Kappungsgrenze und Verlängerung der Mietpreisbremse
Vonovia baut derzeit 60.000 Wohnungen nicht
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen.
Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz…
Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Bei den Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland zeigt der Trend weiter abwärts. Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr um rund ein Viertel lag die Zahl auch im Juli 2023 mit…
Mehr Spielraum für Immobilien-Eigentümer
Der Immobilienverband Haus & Grund Hessen hat bessere Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau verlangt. „Explodierende Baukosten, Lieferengpässe, eine hohe Inflation und steigende…
Bessere Förderung bei Klima-Umbau angemahnt
Die soziale Wohnungswirtschaft im Rheinland und in Westfalen hat eine bessere Förderung für den klimaneutralen Umbau des Gebäudebestandes angemahnt. Es drohe eine finanzielle…
ABZ-Stellenmarkt

Hessen braucht mehr als 30.000 neue Wohnungen pro Jahr
In Hessen müssen einer Studie zufolge jährlich mindestens 30.000 neue Wohnungen gebaut werden, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken. Gegenüber dem Durchschnitt der…
Wohnungen bleiben im Bestand
In Deutschland werden zu wenige Wohnungen gebaut, aber immerhin werden auch nicht mehr so viele abgerissen oder umgewidmet wie früher. Im vergangenen Jahr fielen rund 16 500 der…
Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Zahl der Genehmigungen zum Wohnbau sind in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2023 eingebrochen. In den ersten sechs Monaten sei die Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um…
Weniger Aufträge für Bauhauptgewerbe
Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im Juni weniger Aufträge erhalten. Bereinigt um Kalender- und Saisoneffekte sowie um die Preissteigerungen gingen bei den Unternehmen 2,0…
Gut ein Viertel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Hessen ist im ersten Halbjahr 2023 um mehr als ein Viertel eingebrochen. Genehmigt wurde der Neu- und Umbau von 9653 Einheiten in…
Baugenehmigungen für Wohnungen brechen im ersten Halbjahr ein
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im ersten Halbjahr in Deutschland um rund ein Viertel eingebrochen. Von Januar bis Juni wurde der Bau von 135 200 Wohnungen…
China weltweit größter Bauherr
Die Umsätze der 100 größten Baufirmen der Welt sind laut Deloitte im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen. Mehr als die Hälfte davon hätten…
Abwärtstrend bei Immobilienpreisen teilweise gestoppt
Der Preisrutsch bei Immobilien hat nach Erkenntnissen des Kieler Wirtschaftsforschungsinstitutes IfW vielerorts nachgelassen.
Neugeschäft mit Baufinanzierungen bleibt am Boden
Die Nachfrage von Verbrauchern nach Baufinanzierungen ist auch im Juni schwach geblieben.
Wohnungsbau vor Stabilisierung
Gestiegene Zinsen, hohe Baukosten und stornierte Projekte belasten den Wohnungsbau - und damit den Kampf gegen hohe Mieten. Doch die Lage könnte sich bald bessern.
Wohnungsbau-Initiative schlägt Alarm
„Der Wohnungsbau ist die soziale Frage unserer Zeit” - der Satz ist seit Jahren fester Bestandteil des politischen Phrasenrepertoires. Doch weder Bundes- noch Staatsregierung…
Volksbanken erwarten moderaten Preisrückgang bei Wohnimmobilien
Die Preise für Wohnimmobilien dürften in diesem Jahr nur moderat sinken.