Gestoppter Gefängnisbau kostet Land über fünf Millionen Euro
Der 2021 wegen absehbar ausufernder Kosten gestoppte Gefängnisneubau in Halle hat das Land gut fünf Millionen Euro gekostet.
Energieverbrauch von Gebäuden soll stark sinken
Konkret soll der Energieverbrauch von Wohngebäuden im Schnitt bis 2030 um 16 Prozent und bis 2035 um 20 bis 22 Prozent sinken, wie die EU-Staaten mitteilten und an den…
Wohnungsunternehmen streichen serienweise Bauvorhaben
Neben vielen privaten Bauträgern streichen auch die gemeinwohlorientierten Wohnungsgesellschaften Bayerns serienweise neue Bauprojekte. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen…
Bauämter in NRW genehmigen 29,4 % weniger Wohnungen
Im Zuge der Wohnungsbaukrise ist die Anzahl der Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreswert um fast ein Drittel eingebrochen.
Absturz am Wohnungsbau geht weiter
Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW sieht den Wohnungsbau weiter in einem freien Fall. „Der Absturz beim Wohnungsbau gewinnt an Fallgeschwindigkeit”, beklagte…
Pleiten im Bau- und Immobiliensektor stark angestiegen
Die Zinswende und die stark gestiegenen Materialkosten haben nach Erkenntnis des Kreditversicherers Allianz Trade eine Pleitenwelle im Bau- und Immobiliensektor ausgelöst. Schon…
Immobilienpreise fallen weiter
Käufer von Wohnungen und Häusern haben in den vergangenen Monaten von teils deutlich gefallenen Preisen profitiert. Nun zeigen Daten, dass der Verfall im dritten Quartal…
LBB setzt auf energetische Sanierung
Für die Instandhaltung von Gebäuden des Landes Rheinland-Pfalz hat der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) in den vergangenen beiden Jahren über 160 Millionen Euro…
Experten: 30 Prozent der Gebäude sind für serielle Sanierung geeignet
Bei der energetischen Modernisierung sind etwa drei von zehn Gebäuden in Deutschland für eine serielle Sanierung mit vorgefertigten Fassadenelementen geeignet.
Ruf nach mehr Staatshilfe
Im Wohnungsbau ist kein Ende der Flaute absehbar. Der Rückgang der Bewilligungen deutet darauf, dass sich der Wohnungsmangel sogar verschärft. Branchenverbände nehmen die Politik…
Ein Drittel weniger Baugenehmigungen im August
Der Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland setzt sich in rasant fort. Im August wurde nach Angaben des Statistischen Bundesamts der Bau von 19.300 Wohnungen, knapp 1/3…
Preise für Bauleistungen steigen etwas langsamer
Auf den Baustellen in Deutschland sind die Preise für die einzelnen Leistungen im August etwas langsamer gestiegen. Sie lagen in dem Sommermonat 6,4 Prozent über dem Vorjahreswert,…
ABZ-Stellenmarkt

Baupreise für Wohngebäude in NRW um 5,5 Prozent gestiegen
Die Preise für Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen lagen im vergangenen August um 5,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Bereich Rohbau waren vor allem Dachdeckungs- und…
Fertighaushersteller rechnen 2023 mit weniger Umsatz
Die Krise der Bauwirtschaft geht auch an der Fertighausindustrie nicht spurlos vorbei: Für das laufende Jahr rechnet der Verband mit einem Umsatzminus. Von einer schlechten…
Anstieg der Baupreise in Bayern gebremst
Der Anstieg der Baupreise für Wohnungen in Bayern ist im Sommer zum Erliegen gekommen. Für August stellte das Landesamt für Statistik bei Neubauten keine Verteuerung mehr zur…
Projektentwickler zunehmend mit Schwierigkeiten
Projektentwickler im deutschen Wohnungsbau leiden nach Einschätzung des internationalen Immobiliendienstleisters Jones Lang Lasalle (JLL) derzeit unter einer besonders ungünstigen…
Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard
Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche…
Für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften
Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch…
FDP fordert niedrigere Energiesparstandards
Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…
Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Wohnungen und…
Geywitz will Vorkaufsrecht der Kommunen wieder einführen
Bundesbauministerin plädiert für eine Senkung der Kappungsgrenze und Verlängerung der Mietpreisbremse
Vonovia baut derzeit 60.000 Wohnungen nicht
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen.
Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz…
Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Bei den Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland zeigt der Trend weiter abwärts. Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr um rund ein Viertel lag die Zahl auch im Juli 2023 mit…