Finanzminister Geue sagt Baubranche Aufträge von Land und Kommunen zu
Der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern droht nach eigenen Angaben die Arbeit auszugehen. Weil vor allem der Wohnungsbau schwächelt, soll nun die öffentliche Hand viele neue…
Projektentwickler zunehmend mit Schwierigkeiten
Projektentwickler im deutschen Wohnungsbau leiden nach Einschätzung des internationalen Immobiliendienstleisters Jones Lang Lasalle (JLL) derzeit unter einer besonders ungünstigen…
Bund darf bei Finanzierung der Schiene nicht stehen bleiben
Mit seinen Milliardenzusagen für die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland hat der Bund aus Sicht des Interessenverbands Allianz pro Schiene „die richtigen…
Archäologische Erkundungen haben begonnen
Zu wenig Platz, veraltet und gesundheitsgefährdend: Das Landeskriminalamt in Sachsen-Anhalt ist in die Jahre gekommen. Bei der geplanten neuen Zentrale in Barleben geht es nun…
Scholz für nationale Kraftanstrengung zur Modernisierung Deutschlands
Die politische Debatte ist um einen Begriff reicher. Der Bundeskanzler schlägt in der Generaldebatte des Bundestags einen „Deutschland-Pakt” vor. Es geht um eine beschleunigte…
Unternehmen beantragen deutlich mehr Insolvenzverfahren
Unternehmen im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. Bei den Amtsgerichten wurden im ersten…
Bundesregierung plant Steuerentlastungen
Die Bundesregierung will mit steuerlichen Anreizen den kriselnden Wohnungsbau ankurbeln. Dabei geht es um erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Wohngebäude, wie aus einem…
Bahn überprüft Kosten und Zeitplan von „Stuttgart 21”
Die Baukosten und der Zeitplan des Bahnprojekts Stuttgart 21 werden angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland noch einmal auf den Prüfstand gestellt. „Alle großen…
Land zahlt 30 Millionen Euro für Kreisstraßen an Kommunen
Sachsen-Anhalt überweist den Landkreisen und kreisfreien Städten 30 Millionen Euro für Baumaßnahmen an den Kreisstraßen. Das zusätzliche Geld könne etwa für Neu-, Um- und Ausbauten…
Neugeschäft mit Baufinanzierungen bleibt am Boden
Die Nachfrage von Verbrauchern nach Baufinanzierungen ist auch im Juni schwach geblieben.
Linke kritisiert drohenden Verfall von EU-Mitteln
Drohender Verfall von EU-Subventionen in Sachsen-Anhalt kritisiert
Aus für Straßenausbaubeiträge kostet Land weniger als gedacht
Sie sorgten jahrelang für heftige Konflikte in Thüringen - die Beiträge, die Anwohner für den Straßenbau vor ihren Grundstücken zahlen mussten. Seit 2019 sind sie abgeschafft.…
ABZ-Stellenmarkt

Knapp 110 Millionen Euro für Städtebau
Ein Fokus liege auf der ökologischen Nachhaltigkeit der Projekte
Bund finanziert Wiederaufbau mit 18 Millionen Euro
Der Bund zahlt für den Wiederaufbau des durch die Flut 2021 zerstörten Ahr-Radwegs rund 18 Millionen Euro. Damit übernehme die Bundesregierung rund die Hälfte der Kosten, teilte…
Bundesfinanzministerium stoppt die Arbeiten
Das Bundesfinanzministerium verzichtet nach einer Überprüfung auf seinen geplanten Erweiterungsbau in Berlin, da sich durch das mobile Arbeiten der Bedarf an Bürofläche vermindert…
Schrittweise Veränderungen bei der Bahn
Die Ampel-Koalition will die Deutsche Bahn nicht zerschlagen. In diesem Sinne sind auch geplante Veränderungen angelegt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft stellt Bedingungen.
Bund will Förderung für klimafreundlichen Neubau aufstocken
Die Bundesregierung will die Fördermittel für klimafreundliche Neubauprojekte wegen der hohen Nachfrage deutlich aufstocken. Insgesamt soll es 888 Millionen Euro zusätzlich geben.…
Neugeschäft mit Wohnungskrediten um fast die Hälfte eingebrochen
Die gestiegenen Zinsen belasten die Nachfrage nach Wohnimmobilienkrediten weiter schwer. Im ersten Quartal brach das Neugeschäft der im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp)…
Sanierung der bekannten Hyparschale wird teurer
Die Sanierung der Hyparschale in Magdeburg könnte deutlich teurer werden. Die Kosten für den aktuellen Bauabschnitt der DDR-typischen, denkmalgeschützten Mehrzweck-Halle könnte…
Branche fordert Notplan für Wohnungsbau von Geywitz
30 Spitzenverbände der Bau- und Immobilienwirtschaft fordern einen milliardenschweren Notplan für den Wohnungsbau von Bauministerin Klara Geywitz (SPD).
Fischer knackt Umsatz-Milliarde
Über einen Rekordumsatz für 2022 freute sich Unternehmer Klaus Fischer schon im November - da war das Jahr noch gar nicht abgeschlossen. Nun liegt die offizielle Bilanz vor. Die…
Flaute bei Baufinanzierungen - Neugeschäft bricht ein
Das Neugeschäft deutscher Banken mit Immobiliendarlehen an Privathaushalte und Selbstständige brach im Dezember um 43 Prozent zum Vorjahresmonat ein, zeigen neue Daten der…
Rekordbeitrag
Der deutsche Finanzierungsbeitrag zum EU-Haushalt ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordwert gestiegen.
Steuersenkungen zur Stützung der Wirtschaft
FDP-Bundestagsfraktionschef Christian Dürr sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland in Gefahr. „Meine Sorge ist, dass insbesondere höhere Energiepreise und schlechte…