Hallendecke des „Stuttgart 21”-Herzstücks ist geschlossen
Der Bau des Tiefbahnhofs in Stuttgart schreitet Abschnitt für Abschnitt voran. Nach der letzten Kelchstütze ist nun die Bahnhofsdecke fertig. Aber bis Züge fahren, dauert es noch.
60-Milliarden-Urteil schürt Angst vor Kahlschlag in der Wohnpolitik
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts stellt viele Maßnahmen der Bundesregierung infrage, auch in der Wohnbaupolitik. Die Bauminister der Länder versuchen auf einer Konferenz in…
Ende der Kleinstaaterei bei Bauordnungen
Die Bauminister der Länder wollen in Baden-Baden über Erleichterungen bei Genehmigungsverfahren und Bestandsrenovierung reden.
Klagen zu Stuttgart 21 abgewiesen
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat zwei Klagen zum Bahnprojekt Stuttgart 21 abgewiesen. Das teilte das Gericht in Mannheim mit. In beiden Verfahren ging es um…
Grüne machen Vorschläge zum Wohnbau
Es ist eine Frage, die vielen Bürgerinnen und Bürgern unter den Nägeln brennt: Wie will die Politik schnell mehr Wohnraum schaffen? Die zuständige Ministerin hat bereits Vorschläge…
Daimler Truck präsentiert Serienversion von E-Lkw
Daimler Truck präsentiert seinen Fernverkehrs-Lkw der Zukunft. Der batterieelektrische Lkw soll 500 Kilometer ohne Zwischenladen des Akkus schaffen.
EU-Qualitätssiegel für regionales Handwerk nimmt letzte Hürde
Traditionelle regionale Produkte wie Solinger Messer oder Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald bekommen ein EU-Qualitätssiegel. Mit einer neuen Verordnung werde ein Schutz für…
Cellcentric setzt bei Brennstoffzellenfabrik weiter auf Weilheim
Die Brennstoffzelle gilt als Technologie der Zukunft. Als Autoland will Baden-Württemberg mit von der Partie sein.
Planer entdecken Einfamilienhaus als stille Reserve
Angesichts von Wohnungsnot und knappen Flächen entdecken Planer das Einfamilienhaus zunehmend als stille Reserve. Eine Verdichtung des Bestands sei alternativlos, sagte Markus…
Daimler Truck sieht sich für Herausforderungen gewappnet
Am 1. Oktober 1963 lief in Wörth der erste Rohbau vom Band. Seitdem wurden hier über 4,4 Millionen Lastwagen gebaut. Künftig soll auch ein batterieelektrischer Lkw für Fernverkehr…
Projektpartner bekräftigen Positionen
Das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 kostet mehrere Milliarden Euro mehr als ursprünglich geplant - bislang. Wer das bezahlen soll, wird aktuell vor Gericht verhandelt. Deutsche…
Daimler Truck will mit Partnern Batteriezellen produzieren
Daimler Truck plant ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Batteriezellen in den USA - mit Accelera, einer Sparte des US-Motorenherstellers Cummins, und dem…
ABZ-Stellenmarkt

Unternehmen beantragen deutlich mehr Insolvenzverfahren
Unternehmen im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. Bei den Amtsgerichten wurden im ersten…
Von Gesetzesänderung bis Flächenverbrauch
Es mangelt auch im Südwesten an Wohnraum. Mehr bauen lautet zwar die Devise - doch wie lässt sich das mit Umweltschutz und Ressourcensparen vereinbaren? Ideen dazu liegen auf dem…
Architektenkammer fordert Überarbeitung des Baurechts
Angesichts der Wohnungsnot in Deutschland hat der Präsident der baden-württembergischen Architektenkammer vom Bund Änderungen beim Baurecht gefordert. Die Rechtskraft von…
Bahn überprüft Kosten und Zeitplan von „Stuttgart 21”
Die Baukosten und der Zeitplan des Bahnprojekts Stuttgart 21 werden angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland noch einmal auf den Prüfstand gestellt. „Alle großen…
Daimler-Truck-Chef übernimmt Finanzressort kommissarisch
Nach dem Tod des Finanzchefs von Daimler Truck, Jochen Goetz, wird Konzernchef Martin Daum die Führung des Finanzressorts kommissarisch übernehmen. Der Aufsichtsrat habe…
Razavi will Widerspruchsverfahren im Baurecht kippen
Die Landesbauordnung soll radikal verändert werden - erste Ideen zur Reform stellte das Wohnungsbauministerium nun vor. Damit sollen die Verfahren beschleunigt werden.
Bahn richtet Ersatzverkehr mit 150 Bussen ein
Fahrgäste im Regional- und S-Bahnverkehr zwischen Mannheim und Frankfurt müssen im kommenden Jahr auf Ersatzbusse umsteigen.
Reform zum CO2-Speichern in Deutschland gefordert
Der Chef des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials (ehemals Heidelbergcement) fordert die Möglichkeit, in Deutschland klimaschädliches CO2 im Boden zu speichern.
Daimler Truck nimmt weniger Aufträge an
Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat im zweiten Quartal erneut weniger Aufträge gebucht als ein Jahr zuvor. Im zweiten Quartal nahmen die Schwaben Bestellungen für 96 936…
Heidelberg Materials hebt Gewinnziel für 2023 an
Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (ehemals Heidelbergcement) wird nach einem Ergebniszuwachs im zweiten Quartal optimistischer für das laufende Jahr.
Mercedes-Benz verdient auch unter dem Strich mehr
Der Autobauer Mercedes-Benz hat dank des guten Laufs bei Lieferwagen und Pkw im vergangenen Quartal auch unter dem Strich mehr Gewinn gemacht.