Thema Soziales

Gutex Holzfaserdämmung Holz

Gebäudehülle mit brandhemmender Holzfaserdämmung

Im Piusviertel Ingolstadt wurden 78 Mietwohnungen mit nachhaltiger, brandhemmender Holzfaserdämmung gebaut. Diese Konstruktion fördert klimafreundliches Wohnen.

Es muss etwas getan werden

Das ZDH fordert die Bundesregierung auf, das Gesundheitssystem zu reformieren und Bürokratie abzubauen, um die Beiträge zu senken und die Handwerksbetriebe zu entlasten.

Bau Baupolitik

Über 1000 Sozialwohnungen mehr

Die steigenden Mieten können sich nicht alle leisten. Sozialwohnungen sind günstiger und begehrt.

Bau Baupolitik

Bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen

Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran.

Wohnen Wohnungsbau

Fast 5.100 Sozialwohnungen bewilligt

Der schwarz-rote Senat hat sich vorgenommen, 5.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu fördern. Jahrelang lag die Zahl deutlich darunter. Nun hat es geklappt.

Gerken Soziales Nachwuchsförderung

Festivalerlös fließt an benachteiligte Kinder

Das 1. Hammer Trucker-Festival, unterstützt durch Gerken GmbH, sammelte Erlöse für benachteiligte Kinder und bot mit vielseitigem Programm unvergessliche Erlebnisse.

Sachsens Städte müssen Wohnungsbau stark steigern

Trotz wachsendem Wohnraumbedarf sinken in manchen sächsischen Städten die Baugenehmigungen drastisch. Ohne verstärkten Neubau drohen Leipzig, Dresden und Chemnitz erhebliche…

Bau Wohnungspolitik

Bauförderung soll um eine Milliarde Euro steigen

Das Fördervolumen für den sozialen Wohnungsbau soll noch in diesem Jahr kräftig aufgestockt werden.

Neubau von Sozialwohnungen zieht leicht an

In Deutschland gibt es immer weniger Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen. Trotz Krise im Wohnungsbau macht nun aber ein kleines Plus Hoffnung.

Soziales Wohnungspolitik

Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab

Die Ampel-Koalition reißt ihr Ziel, jedes Jahr für 100.000 neue Sozialwohnungen zu sorgen. Der Bestand schrumpft weiter und weiter.

Wohnen Gewerkschaften

DGB warnt vor fehlenden Sozialwohnungen

Der Trend ist eindeutig. Der Bedarf auch. Der DGB mahnt mehr staatliches Engagement beim sozialen Wohnungsbau an.

Klima Wohnungsbau

Bündnis fordert gerechte Kostenaufteilung bei Wohnungssanierungen

Unsanierte Gebäude verursachen hohe Energiekosten und Treibhausgase. Für die Klimaziele muss der Gebäudebestand modernisiert werden - ohne sozial Schwache zu überlasten, verlangen…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Abteilungsleitung Umweltschutz und..., Sindelfingen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Sozialabgaben Wirtschaftspolitik

Höhere Sozialabgaben für 2024

2024 werden sich die Sozialabgaben für die meisten Beitragszahler wieder erhöhen.

Bestand an Sozialmietwohnungen gesunken

Um fast 25 Prozent ist der Bestand an Sozialmietwohnungen im Land über die vergangen fünf Jahre gesunken. Die Förderung neuer Wohnungen ist aber gestiegen. Dafür gibt es mehrere…

Bau Wohnungsbau

Wohnungsbaugenehmigungen um ein Viertel gefallen

In Bayern sind im vergangenen Jahr 23 Prozent weniger Wohnungsbaugenehmigungen erteilt worden als im Jahr zuvor. Landesweit gab es 58 732 Genehmigungen, wie das Landesamt für…

Soziales Verbände

Wohnungsnot nimmt zu - und wird weiter zulegen

Die Preise steigen, der Wohnraum wird immer knapper. Für Menschen ohne Wohnsitz wird das Leben härter. Sie suchen nicht nur in Rekordzahl die Hilfsdienste auf, ihre Fälle werden…

Soziales Wohnungspolitik

Bündnis beklagt „dramatischen Mangel” an sozialem Wohnraum

Seit Jahren nimmt in Deutschland die Zahl der Sozialwohnungen ab. Dies hat Folgen nicht nur für wohnungssuchende Menschen mit wenig Geld, sondern laut einer Studie auch für die…

Regierung plant 175 Millionen Euro mehr für sozialen Wohnungsbau

Die Landesregierung will 175 Millionen Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein bereitstellen. „Grundvoraussetzung für einen finanziell derart…

Bessere Förderung bei Klima-Umbau angemahnt

Die soziale Wohnungswirtschaft im Rheinland und in Westfalen hat eine bessere Förderung für den klimaneutralen Umbau des Gebäudebestandes angemahnt. Es drohe eine finanzielle…

Hessen braucht mehr als 30.000 neue Wohnungen pro Jahr

In Hessen müssen einer Studie zufolge jährlich mindestens 30.000 neue Wohnungen gebaut werden, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken. Gegenüber dem Durchschnitt der…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bau Wohnungspolitik

Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland weiter gesunken

Die Ampel-Koalition hat den Bau von 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr als Ziel ausgegeben. Doch auch im vergangenen Jahr waren es deutlich weniger.

Ukraine-Krieg lässt Zahl der Wohnungslosen auf Rekordstand schnellen

Zum Stichtag 30. Juni 2022 hatten 78 350 Menschen in NRW keine eigene Wohnung.

Verbände für Umwandlung von Notunterkünften

Um Hunderttausenden Wohnungslosen die Chance auf eine eigene Bleibe zu geben, fordern Immobilien- und Sozialverbände die Umwandlung von Notunterkünften in Sozialwohnungen.

Sachsen strebt stärkere Förderung an

Modernisierungsmaßnahmen im sozialen Wohnungsbau sollen in Sachsen künftig stärker gefördert werden. Damit will die Staatsregierung Klimaschutz und Mieterschutz vereinbaren.