Personalabbau auch im Mittelstand Thema
Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer…
Schnelle Sanierung von Brücken erforderlich
61 Prozent der Autobahnbrücken in NRW benötigen dringend Sanierung; unzureichende Finanzierung führt zu Einschränkungen. Planungsmittel müssen erhöht werden.
NRW-Wirtschaft schlägt Alarm
Der Zustand der Autobahnbrücken in NRW ist schlecht, viele sind marode. Die IHK fordert schnelle Sanierungen und schlägt eine "Brücken-Task-Force" vor.
NRW-Brücken gelten als besonders marode
In Nordrhein-Westfalen gibt es besonders viele marode Autobahnbrücken. Für jahrelange Planungs- und Genehmigungsverfahren gebe es keine Zeit mehr, sagt die IHK.
Modernisierung des Streckennetzes geht weiter in 2025
Die Bahn investiert weiter Millionen in das überalterte Streckennetz in NRW. Das soll Züge pünktlicher machen - doch während der Bauarbeiten müssen Pendler oft improvisieren.
Baunachfrage um ein Siebtel gesunken
Auch in Nordrhein-Westfalen haben die Baufirmen mit einem Auftragsrückgang zu kämpfen. Im dritten Quartal lag die Zahl deutlich niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Bahn startet 80-wöchigen Bau-Marathon
Europas Bahnunternehmen wollen mit Güterzügen die Nordsee mit dem Mittelmeer verbinden. Am Niederrhein geht das gewaltige Bauprojekt in die entscheidende Phase. Für Reisende…
Mehr Staus und Umleitungen befürchtet
Lastwagen müssen wegen maroder Brücken auf andere Flussquerungen ausweichen. Das bedeutet für intakte Brücken eine Mehrbelastung und für Autofahrer mehr Staus.
Verkehrsministerkonferenz diskutiert Infrastrukturfonds
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Das wird auch Thema der…
Das Geld reicht nicht für den Wiederaufbau
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach besichtigt Baustellen in Bad Münstereifel. Trotz zugesagter 175,6 Mio. Euro fehlen aufgrund von Preissteigerungen 37,5 Mio. Euro.
Wende auf dem Immobilienmarkt
Ob in Hamburg, Frankfurt oder Düsseldorf: Der Kauf des eigenen Heims wird wieder teurer. Ist das schon das Ende einer Korrektur?
Positiver Trend trotz Herausforderungen
Gegen den bundesweiten Trend entwickelt sich das Geschäftsklima in Nordrhein-Westfalen wieder positiv, wie eine Umfrage zeigt. In einigen Branchen bleibt die Lage allerdings…
ABZ-Stellenmarkt

1,5 Milliarden Euro
Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus in NRW wird um 1,5 Milliarden Euro aufgestockt, was insgesamt 10,5 Milliarden Euro bis 2027 zur Verfügung stellt.
Tarifabschluss beim Baukonzern Hochtief
Dem Baukonzern Hochtief geht es gut, die Auftragsbücher sind voll. Von der positiven Lage der Firma sollen die Beschäftigten profitieren.
Bauförderung soll um eine Milliarde Euro steigen
Das Fördervolumen für den sozialen Wohnungsbau soll noch in diesem Jahr kräftig aufgestockt werden.
Wasserstoff ist jetzt sehr wichtig für die Energiewende
Wasserstofftagung NRW: Fehlende Netz-Sicherheit hemmt Energiewende. Politik und Industrie fordern schnelleren Austausch und Planung.
NRW testet digitalen Gebäuderessourcenpass
Auch das Bauen soll klimagerechter werden. Ein digitaler Gebäudepass soll künftig in NRW dokumentieren, welche Materialien in einem Haus stecken.
Zahl der Wohnungsgenehmigungen bricht ein
Die Bauämter in Nordrhein-Westfalen haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Wohnungen genehmigt. Im Jahr 2023 waren es 43 603 und damit 26 Prozent weniger als im Vorjahr, wie…
Chemiekonzern Evonik erholt sich
Eine erholte Nachfrage nach chemischen Zusatzstoffen etwa für Materialien für die Bau- und Autoindustrie sowie in der Sparte für Nahrungsmittelwirkstoffe hat Evonik im ersten…
„Wir tun bereits viel”
Mit einem neuen Bericht hat das NRW-Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem LANUV und der FH Münster einen ersten Zwischenstand zur Umsetzung der neuen Ersatzbaustoffverordnung…
Motorenbauer Deutz steigert Gewinn
Die Geschäfte liefen gut, die Perspektiven trüben sich aber ein: Nach dem höchsten Jahresumsatz der Firmengeschichte stellt sich der Motorenhersteller Deutz auf eine sinkende…
Trendwende durch Förderung
Mit rund 2,1 Milliarden Euro an öffentlichen Fördermitteln ist der Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen nach Zahlen des Landesbauministeriums im vergangenen Jahr stark angekurbelt…
Modulbau wird Standard in NRW
Die Modul- und Expressbauweise wird in Nordrhein-Westfalen zum Standard beim Brückenbau. "Überall da, wo es möglich und sinnvoll ist, wird dieser Standard jetzt landesweit…
Rekordinvestition in marode Straßen und Brücken in NRW
Die nordrhein-westfälische Landesregierung will in diesem Jahr Rekordinvestitionen für die Sanierung von Straßen, Brücken und weiterer Straßeninfrastruktur tätigen.