Statistisches Landesamt meldet historischen Tiefstand
Besonders betroffen vom Negativ-Trend ist der Wohnungsbau. Das Statistische Landesamt hat die aktuellen Daten.
Zwei neue Termine für Fördermittel-Anträge 2025
Die Nachfrage nach Fördermitteln ist in Hessen zuletzt deutlich angestiegen. Nun passt das Land das Verfahren an.
Aus Fehlern lernen
Die Freigabe der A 49 in Hessen erleichtert den Verkehr, zeigt aber langwierige Genehmigungsprozesse auf. Diese müssen dringend optimiert werden.
Entwicklungen in der Brandmeldetechnik
In Fulda bietet die Labor Strauss-Firmengruppe am 29./30. April ein Seminar zur Planung von Brandmeldesystemen für Elektrofachkräfte an. Anmeldung bis 28. März.
A49-Teilstück eröffnet bald
In wenigen Tagen wird auch das letzte A49-Teilstück in Mittelhessen für den Verkehr frei sein. Zuvor wird die Trasse noch gesäubert. Zum Start sollten es die Autofahrer nicht zu…
A49-Teilstück wird freigegeben
In zwei Wochen haben Autofahrer freie Fahrt auf der kompletten Autobahn 49. Auch das umstrittene letzte Teilstück durch Mittelhessen ist nach gut vier Jahren Bauzeit…
Vollsperrung der Taunusbahn
Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten fallen zwischen dem 7. und 10. März alle Fahrten der Taunusbahn aus. Ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden.
Ausgaben sind deutlich gestiegen
In Europa tobt ein Krieg - Russland hat die Ukraine überfallen. Der Bund nimmt in Hessen mehr Geld für die Unterbringung der Truppe in die Hand. Gibt es künftig Kasernen mit…
Entlastung für Kommunen dringend nötig
Der Hessische Städte- und Gemeindebund fordert angesichts steigender finanzieller Anforderungen an die Kommunen deren Entlastung. „Die finanzielle Lage der Kommunen in Hessen ist…
Betrag in neun Jahren teils verdreifacht
In Offenbach haben sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für den Kauf von Eigentumswohnungen von 2014 bis 2023 mehr als verdreifacht. Auch in anderen hessischen Städten…
Regierung und Opposition ringen um Lösungen
Bei Wohnungsanzeigen bewerben sich in Hessens Städten teils Hunderte Interessenten. Die Regierung will den Neubau vereinfachen, die Opposition wirft ihr Untätigkeit vor. Um welche…
Stimmung hessischer Unternehmen hellt sich leicht auf
Die Wirtschaftskrise belastet die Firmen im Land. Zu Jahresbeginn verbessert sich das Geschäftsklima nur leicht. Unternehmen schauen etwas zuversichtlicher in die Zukunft – gerade…
ABZ-Stellenmarkt

Neue Fähren und Brücken weiter im Gespräch
Welche Neuigkeiten gibt es bei den geplanten Flussquerungen im Welterbe Oberes Mittelrheintal und bei Mühlheim am Main? Besonders Pendler interessiert dies.
Preise steigen nach Rückgang erneut
Zinsanstieg und hohe Baupreise gingen an Hessens größter Stadt nicht spurlos vorbei. Nach einem Preisrückgang zeigt der Trend wieder nach oben, zeigen neue Zahlen. Das liegt auch…
"Grundsätzlich neue Baupolitik"
Die hessische Bauindustrie leidet unter rückläufiger Bauproduktion und fordert eine neue Baupolitik mit weniger Bürokratie und mehr Investitionsanreizen.
Deutsche Bahn nimmt Verkehr schrittweise auf
Die rund fünfmonatigen Bauarbeiten auf der Riedbahn sind beendet. Ab dem 15. Dezember soll der Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim wieder rollen - allerdings nicht…
Bau für Frankfurts Verkehrsprojekt gestartet
Auch Pendler und Flugreisende sollen künftig schneller unterwegs sein: Der Bau für den mittleren Abschnitt des Verkehrsprojekts um Frankfurt startet. Das kostet mehrere Millionen…
Digitaler Bauantrag im Rheingau-Taunus-Kreis
Der Rheingau-Taunus-Kreis startet als erster großer Kreis in Hessen den digitalen Bauantrag zur Vereinfachung und Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens.
Lage von Bahntunnel in Frankfurt wird untersucht
Fernzüge sollen künftig unter Frankfurt hindurch zu einem neuen Tiefbahnhof fahren - ein Milliardenprojekt der Deutschen Bahn. Nun gibt es Fortschritte bei der Planung der…
Frankfurter Hauptbahnhof noch viele Jahre Baustelle
Mehr als eine Milliarde Euro fließt in die Modernisierung des Hauptbahnhofs in Frankfurt. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert hat seine Kapazitätsgrenze erreicht.
Bau- und Immobilienwirtschaft fordert Bürokratieabbau
Zu wenig Wohnraum, hohe Mieten. Die Lage auf dem hessischen Immobilienmarkt ist angespannt. Eine Initiative aus der Bau- und Immobilienwirtschaft sieht die Politik in der Pflicht.
VdW fordert Impulse für mehr Baugenehmigungen
Die Wohnungsnot in Hessen spitzt sich zu. Um das Bauen anzukurbeln, fordert die Wohnungswirtschaft Impulse von der Landesregierung. Minister Mansoori sieht Spielräume.
Wohnungsbaugenehmigungen in Hessen stark gesunken
Der Wohnungsmarkt in Hessen ist eng, es werden dringend Neubauten gebraucht. Die Zahl der erteilten Genehmigungen bewegt sich aber in eine andere Richtung.
An der Riedbahn werden Bahnhöfe saniert
Im Zuge der Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt werden alle Bahnhöfe modernisiert. Das Konzept soll auch bei anderen Generalsanierungen der Bahn…