Thema Brandenburg

Robuste Wirtschaft - Delle für Bau erwartet

Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Halbjahr nicht im Schwung gekommen. Für Brandenburg sagt Wirtschaftsminister Steinbach, mit welcher Wirtschaftsleistung er rechnet und welche…

Bauministerin Geywitz wirbt für serielles Bauen

Im Kampf gegen den Wohnungsmangel in Deutschland setzt Bundesbauministerin Klara Geywitz auch auf serielles Bauen. „Serieller Wohnungsbau ist eine Möglichkeit, schnell Wohnungen zu…

Jetzt Pläne für Ostsee-Verkehr 2024 machen

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat angesichts der regelmäßig überfüllten Züge von Berlin Richtung Ostsee dazu aufgerufen, schon jetzt Pläne für mehr Kapazitäten im kommenden Sommer…

Wirtschaftlichkeitsanalyse kommt

Ob die U7 bis zum Hauptstadtflughafen verlängert wird, ist noch offen. Als nächstes wird eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellt. Davon hängen alle weiteren Planungsschritte ab.

Prignitz-Express fährt jetzt mit Biosprit statt mit Diesel

Erstmals in Brandenburg schickt die Deutsche Bahn Regionalzüge mit Biokraftstoff auf die Schiene.

Schifffahrt Verkehrspolitik

Polen investiert 250 Millionen Euro in Oder-Ausbau

Polens Parlament hat einem Gesetz zugestimmt, das Investitionen von umgerechnet 250 Millionen Euro in die Oder vorsieht.

Bund will mehr Tempo beim Ausbau

Der Bund will mehr Tempo beim Ausbau der Schienenverkehrswege in Ostdeutschland machen. Das kündigte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) nach einem Treffen mit den…

Hohes Bautempo bei ICE-Instandhaltungswerk in Cottbus

Ein halbes Jahr vor dem Start des ICE-Instandhaltungswerks in Cottbus ist mehr als die Hälfte der Maschinen- und Anlagentechnik montiert, teilte die Deutsche Bahn mit. Dach und…

Nachfrage am Bau in Ostdeutschland bricht ein

Die ostdeutsche Bauwirtschaft beklagt einen Einbruch der Nachfrage im ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das Auftragsvolumen um 13,4 Prozent auf 4,5 Milliarden…

Protestcamp in Potsdam

Mit einem dreitägigen Stadt- und Klimacamp haben mehr als 20 Initiativen nun gegen den geplanten Abriss des Wohn- und Geschäftshauses „Staudenhof” protestiert.

Dickes Auftragspolster im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau

Ein Auftragspolster von durchschnittlich sieben Monaten und eine Kapazitätsauslastung von 88 Prozent haben im ersten Quartal zu einer überwiegend zuversichtlichen Stimmung im…

Ausbau des Schienennetzes für Verkehrswende notwendig

Das Brandenburger Verkehrsministerium setzt für die Verkehrswende auf eine massive Ausweitung des Angebots im Regionalzug-Verkehr. Von 2019 bis 2031 sei eine Ausweitung des…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Deutschland braucht für Umbau starkes Handwerk

Deutschland braucht nach Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) „für alle bevorstehenden Aufgaben und den Umbau der Volkswirtschaft” ein starkes Handwerk. Dazu sei unter…

Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich im Februar deutlich verbessert, ebenso wie ihr Ausblick auf die nächsten sechs Monate, teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut…

Bau Bauwirtschaft

Rückgang von Bautätigkeit und Nachfrage beklagt

Weder die Nachfrage nach Bauleistungen noch die Bautätigkeit hätten inflationsbereinigt laut Bauindustrieverband Ost zugenommen.

Photovoltaik Baupolitik

Koalition in Brandenburg fordert Pflicht für Solardächer

Solardächer auf neuen öffentlichen Gebäuden und Supermärkten sollen in Brandenburg nach dem Willen der rot-schwarz-grünen Koalition zur Pflicht werden. Der Gesetzentwurf umfasst…

Grünes Licht für Tesla-Bahnshuttle

Die geplante Bahnanbindung der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla mit einem Shuttle von Erkner bis Freienbrink Süd (Landkreis Oder-Spree) ist genehmigt.

Wirtschaftsminister für schnellen Bau

In manchen Regionen Deutschlands gibt es bereits Pläne für den Aufbau eines Wasserstoffnetzes. Auch Brandenburg lotet Pipelines aus.

Wirtschaftslage verbessert aber kein Aufschwung

Die Stimmung in der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg ist zu Beginn des Jahres nach Angaben der Branche besser als erwartet.

Vonovia ist kein Einzelfall

Der Bauindustrieverband Ost befürchtet nach dem angekündigten Wohnungsbau-Stopp des Immobilienkonzerns Vonovia, dass weitere Unternehmen mit Auftragsstornierungen auf die Teuerung…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Industrie Verbände

Auftragsflaute für ostdeutsche Maschinenbauer

Der ostdeutsche Maschinenbau hat zum Jahresausklang 2022 deutliche Einbußen beim Auftragseingang hinnehmen müssen.

Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt etwas

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Januar verbessert.

Wohnen Wohnungspolitik

Cottbus erhält Millionen für Städtebau

Cottbus bekommt für die weitere Entwicklung der Stadt im Strukturwandel von Bund und Land die höchste Förderung in Brandenburg. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und der…

Konjunktur Konjunkturentwicklung

Stimmung ostdeutscher Unternehmen bessert sich weiter

Die Stimmung unter ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Dezember weiter deutlich verbessert. Der Geschäftsklimaindex sei von 89,4 auf 92,0 Punkte gestiegen, teilte das…