Erste Kabel für Suedlink
Schwere Kabel sollen Strom durchs ganze Land transportieren - unterirdisch und über Hunderte Kilometer hinweg. Die Bauarbeiten für die Trasse sind aufwendig.
Allianz-Arena soll Stromtankstelle für E-Lkw werden
FC Bayern München und Lkw-Hersteller MAN planen Strom-Tankstellen für Lastwagen.
Fraunhofer-Institut prognostiziert baldige Markttauglichkeit
Elektro-Lastwagen im Schwerverkehr dürften nach Einschätzung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung schon in wenigen Jahren wettbewerbsfähig sein. Sie…
Drehmomentschlüssel jetzt auch in VDE-Ausführung
Stahlwille hat eine VDE-Zulassung für seinen Drehmomentschlüssel MANOSKOP 730 VDE in zwei Größen erhalten. Es sind laut Hersteller die einzigen Modelle am Markt, bei denen das…
Stromversorgung installiert
Paccar Parts Europe hat bei Best Trucks, einem DAF Electric Truck Centre im niederländischen Barendrecht, erfolgreich ein eigenes Stromversorgungssystem errichtet.
Salzgitter bekommt Industrieleitung
Auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion in Salzgitter ist eine weitere Hürde genommen. Der Bau der rund 10 Kilometer langen Industrieleitung zum Transport von…
Hochleistungs-Ladenetz für E-Lastwagen nötig
Wegen neuer EU-Vorgaben zu Schnellladesäulen für E-Lastwagen im Fernverkehr sehen Fachleute in Deutschland noch großen Nachholbedarf.
Stromnetzbetreiber wollen weitere Milliarden
Die Betreiber der deutschen Stromübertragungsnetze verlangen von der Bundesregierung zusätzliche Milliardengelder. Demnach geht es um 7,8 Milliarden Euro, wie aus einem Schreiben…
Strombedarf für E-Mobilität steigt rasant
Der Stromverbrauch elektrischer Autos und Lastwagen in Europa dürfte nach einer Studie rasant steigen - von heute 16 Terawattstunden auf 355 Terawattstunden im Jahr 2040. Bezogen…
77 Prozent zweifeln an Erreichung der Energiewende-Ziele
Der Anteil erneuerbarer Energien aus Sonne und Wind am Stromverbrauch soll bis 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen. Das hat Kanzler Olaf Scholz zuletzt bekräftigt. In der…
Baustart der Suedlink-Leitung an der Elbe in Schleswig-Holstein
Weil der Strom aus dem windreichen Norden in den stark industrialisierten Süden kommen muss, werden leistungsfähige Leitungen benötigt. SuedLink soll so eine wichtige Verbindung…
SuedLink darf sich nicht verzögern
Beim Bau der Stromtrasse SuedLink darf aus Sicht von EnBW-Chef Andreas Schell keine Zeit mehr verloren werden.
ABZ-Stellenmarkt
Behörde legt Ziel bis 2025 fest
Beim Ausbau von Stromautobahnen quer durch Deutschland wird es der Bundesnetzagentur zufolge in den kommenden Jahren Fortschritte geben.
Wirtschaftsleistung schrumpft dieses Jahr um 0,4 Prozent
Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Ifo-Instituts dieses Jahr um 0,4 Prozent schrumpfen. Die Inflation dürfte demnach mit 5,8 Prozent geringer sein als im…
Baustoffkonzern Holcim soll Windstrom aus Ostsee bekommen
Das Baustoffunternehmen Holcim und der Energiekonzern Iberdrola haben einen langfristigen Liefervertrag für Strom aus dem geplanten Windpark „Baltic Eagle” in der Ostsee…
Viele Hausbesitzer denken über eigene Solaranlage nach
Wegen gestiegener Strompreise und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt liebäugeln einer Umfrage zufolge viele Hausbesitzer mit einer Solaranlage auf dem eigenen…
Ökoenergieverband kritisiert stockenden Windkraftausbau
Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) hat den langsamen Ausbau der Windkraft an Land in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert. „Mit einem solch lustlosen Engagement bei der…
Entlastungspaket „eher eine Enttäuschung”
Die Handwerkskammer im Norden Sachsen-Anhalts hält das angekündigte Entlastungspaket der Bundesregierung für nicht ausreichend. „Das Entlastungspaket ist für unsere…
Genehmigung dauert im Schnitt 24 Monate
Rund 2 Jahre dauert es im Schnitt in Hessen, bis eine Windkraftanlage genehmigt wird. Das geht aus der Antwort des Umweltministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der…
Kommunen wollen Energie sparen
Sieben nord- und mittelbadische Städte in der Region um Karlsruhe schließen sich zusammen, um den Energieverbrauch um 20 Prozent zu senken.
Sparen für den Notfall - Große Firmen wollen Energieverbrauch senken
Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen - niemand weiß, wie lange noch Gas aus Russland fließt. Auch viele Unternehmen müssen sich überlegen,…