Koalition will mehr Tempo
Die Spitzen von SPD, Grünen und FDP einigten sich nach langen Verhandlungen darauf, dass bei Autobahnen 144 Projekte aus dem Bundesverkehrswegeplan rund um Stauschwerpunkte und Engstellen beschleunigt…
Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um
Daimler Truck bekommt eine eigene IT-Plattform für seine globale Fahrzeugentwicklung. Als Partner für die zwei Jahre dauernde Umstellung hat sich der Lastwagenbauer Siemens ausgesucht.
Preise fallen so stark wie seit 16 Jahren nicht mehr
Die Preise für Wohnungen und Häuser sind Ende 2022 überraschend deutlich gefallen. Sowohl in den Städten als auch auf dem Land mussten Käufer im Schnitt weniger bezahlen.
Negativer Trend hat sich fortgesetzt
Wiesbaden (dpa). - Der negative Trend im Bauhauptgewerbe hat sich zu Beginn des laufenden Jahres fortgesetzt. Bereinigt um Preiserhöhungen (real) sank der Auftragseingang im Januar gegenüber Dezember…
VW-Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen
Die Marke der leichten Nutzfahrzeuge im VW-Konzern (VWN) will ihr Angebot an Elektro- und Hybridautos auch im laufenden Jahr erweitern. Nach dem Start des Modells 2022 in Europa soll der E-Bus ID.Buzz…
Landleben attraktiver machen
Bundesbauministerin Klara Geywitz will der Wohnungsnot in Städten mit einer Steigerung der Attraktivität des Landlebens begegnen.
Streit um schnelleren Autobahnbau
Autobahnbau: Im Dauerstreit der Koalition um Planungsbeschleunigungen beim Autobahnbau pocht die SPD auf einen Kompromiss.
Traton baut Vorstand um
München (dpa). - Die VW-Lastwagentochter Traton baut ihren Vorstand um. Unter anderem verlässt Personalvorstand Bernd Osterloh das Unternehmen zum 1. April, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der…
Baugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn um gut ein Viertel ein
Wiesbaden (dpa). - Der Rückgang bei den Baugenehmigungen hat sich zu Jahresbeginn rasant fortgesetzt. Im Januar wurden 21 900 Wohnungen in Deutschland genehmigt, gut ein Viertel (26 Prozent) oder 7700…
Bis 2030 sind am meisten belastete Bahnstrecken grundsaniert
Mit einem neuen Konzept soll die Sanierung von Bahnstrecken beschleunigt werden. Verkehrsminister Wissing sieht darin großes Potenzial und hat ambitionierte Ziele: „Nach der Bahn sollte man eigentlich…
IWH sagt schwaches Wirtschaftswachstum für 2023 voraus
Die Experten des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) gehen für 2023 von einer schwachen Konjunktur in Deutschland aus. Das Bruttoinlandsprodukt werde lediglich um etwa 0,4 Prozent…
Branche fordert Notplan für Wohnungsbau von Geywitz
30 Spitzenverbände der Bau- und Immobilienwirtschaft fordern einen milliardenschweren Notplan für den Wohnungsbau von Bauministerin Klara Geywitz (SPD).
ABZ-Stellenmarkt

Bauzinsen steigen über vier Prozent
Immobilienkäufer müssen wieder höhere Zinslasten bei Krediten tragen: Finanzierungen haben sich nach einer Entspannung deutlich verteuert. Darüber, wie es weiter geht, sind sich Experten uneins.
Daimler Truck mit deutlichem Gewinnsprung und Zuversicht
Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck ist 2022 dank Preissteigerungen und einem Absatzplus stark gewachsen und blickt optimistisch ins laufende Jahr.
Mehr Anreize für Verkehrsverlagerung gefordert
Die Binnenschifffahrt fordert angesichts der erwarteten Zunahme des Güterverkehrs auf der Straße eine „nachhaltige Verkehrspolitik” unter starker Beteiligung von Schiff und Schiene.
Traton erwartet sehr gutes Jahr
Die VW-Holding Traton präsentiert starke Geschäftszahlen und rechnet mit einem Aufschwung. Absatz und Umsatz dürften um 5 bis 15 Prozent zulegen und die Umsatzrendite von 5,1 auf 6 bis 7 Prozent…
Wirtschaft nach wie vor fest in männlicher Hand
Am geringsten ist der Anteil an Unternehmen mit mindestens einer Frau in der Führungsetage in Teilen des Baubereichs (rund 6,5 Prozent).
Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt
Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich im Februar deutlich verbessert, ebenso wie ihr Ausblick auf die nächsten sechs Monate, teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut ifo mit.
Gewerkschaft warnt vor „Gastro-Effekt”
Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher Effekt wie in der Gastronomie, warnte…
Gewerkschaft stellt Forderungen klar
Die Schiene ist immer weiter gealtert. Im letzten Jahrzehnt wurde sie immer vernachlässigt. Jetzt warten alle darauf, ob Minister Wissing seine Ankündigung wahr macht und der Schiene Vorrang gibt”,…
Sanktionen gegen Russland konsequent durchsetzen
Der Maschinenbauverband VDMA fordert, die Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine konsequent durchzusetzen.
Weiter überhöhte Immobilienpreise in Deutschland
Häuser und Wohnungen in Deutschland sind einer Bundesbank-Analyse zufolge trotz zuletzt sinkender Preise nach wie vor oft überteuert. „Die Überbewertungen bei Wohnimmobilien gingen im Jahresmittel…
Deutsche Wirtschaft auch zu Jahresbeginn geschrumpft
Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank schwach ins neue Jahr gestartet.
BUND fordert strengere Vorgaben
Nach einem Stopp großer Straßenbauprojekte in Wales hat die Naturschutzorganisation BUND auch in Deutschland strengere Vorgaben beim Bau gefordert.