Roboterhund hilft bei Bahn-Inspektion
Ein vierbeiniger Roboter hilft bei der Inspektion von Zügen der Deutsche Bahn (DB).
Geywitz will Vorkaufsrecht der Kommunen wieder einführen
Bundesbauministerin plädiert für eine Senkung der Kappungsgrenze und Verlängerung der Mietpreisbremse
Generalsanierung kommt 2029
In den Streit über die Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg kommt offenbar Bewegung. Die für 2026 geplante Ertüchtigung der Strecke soll der „Frankfurter Allgemeinen…
Vonovia baut derzeit 60.000 Wohnungen nicht
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen.
Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz…
Projektpartner bekräftigen Positionen
Das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 kostet mehrere Milliarden Euro mehr als ursprünglich geplant - bislang. Wer das bezahlen soll, wird aktuell vor Gericht verhandelt. Deutsche…
Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Bei den Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland zeigt der Trend weiter abwärts. Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr um rund ein Viertel lag die Zahl auch im Juli 2023 mit…
Geywitz warnt vor Schwarzmalerei am Bau
Die Bundesbauministerin warnt vor Schwarzmalerei. Zwar seien die Zeiten herausfordernd, doch vor einem kompletten Einbruch stehe die Baubranche nicht. Und die Politik werde helfen.
Bund darf bei Finanzierung der Schiene nicht stehen bleiben
Mit seinen Milliardenzusagen für die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland hat der Bund aus Sicht des Interessenverbands Allianz pro Schiene „die richtigen…
Regierung plant 175 Millionen Euro mehr für sozialen Wohnungsbau
Die Landesregierung will 175 Millionen Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein bereitstellen. „Grundvoraussetzung für einen finanziell derart…
Maschinenbau rechnet mit längerer Produktionsflaute
Fehlende Neuaufträge lassen die Produktion der deutschen Maschinenbau-Industrie auch längerfristig schrumpfen. Der Branchenverband VDMA erwartet nun auch für das Jahr 2024 einen…
Lage im Wohnungsbau verschärft sich
Im deutschen Wohnungsbau klagen immer mehr Firmen über Stornierungen und Auftragsmangel.
ABZ-Stellenmarkt

Baustart der Suedlink-Leitung an der Elbe in Schleswig-Holstein
Weil der Strom aus dem windreichen Norden in den stark industrialisierten Süden kommen muss, werden leistungsfähige Leitungen benötigt. SuedLink soll so eine wichtige Verbindung…
Wohnungen bleiben im Bestand
In Deutschland werden zu wenige Wohnungen gebaut, aber immerhin werden auch nicht mehr so viele abgerissen oder umgewidmet wie früher. Im vergangenen Jahr fielen rund 16 500 der…
Daimler Truck will mit Partnern Batteriezellen produzieren
Daimler Truck plant ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Batteriezellen in den USA - mit Accelera, einer Sparte des US-Motorenherstellers Cummins, und dem…
Scholz für nationale Kraftanstrengung zur Modernisierung Deutschlands
Die politische Debatte ist um einen Begriff reicher. Der Bundeskanzler schlägt in der Generaldebatte des Bundestags einen „Deutschland-Pakt” vor. Es geht um eine beschleunigte…
Maschinenbau mit zweistelligem Auftragsrückgang
Der Abwärtstrend bei den Bestellungen im deutschen Maschinenbau hält an. Auch im Juli verzeichnete die exportorientierte Branche mit einem preisbereinigten Rückgang von elf Prozent…
VW Nutzfahrzeuge drosselt Produktion
Wegen fehlender Motorteile aus Slowenien muss VW nun auch die Produktion bei VW Nutzfahrzeuge in Hannover drosseln.
Mehr Anreize für Wohnungsbau nötig
Die Miete schluckt bei vielen ein Großteil des Einkommens. Die SPD-Bundestagsfraktion will die Mieterhöhung stärker bremsen. Das ist aus Sicht von Bremens Regierungschef aber an…
Verkehrsverbände stellen Koalition schwaches Zwischenzeugnis aus
Dienstwagenprivileg und Kerosinsteuerbefreiung auf der einen Seite, auf der anderen zu wenig Einsatz für Radverkehr und Schienennetz - so die mäßige Zwischenbilanz. Doch es gibt…
Bundesregierung plant Steuerentlastungen
Die Bundesregierung will mit steuerlichen Anreizen den kriselnden Wohnungsbau ankurbeln. Dabei geht es um erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Wohngebäude, wie aus einem…
Baubranche fürchtet teure Schuttberge auf den Deponien
Kann Recycling schlecht für die Umwelt sein? Der Bund hat die Verwendung von Bauabfällen neu geregelt. Die Baubranche fürchtet, dass die Wiederverwendung auf der Strecke bleibt.
Weniger Aufträge für Bauhauptgewerbe
Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im Juni weniger Aufträge erhalten. Bereinigt um Kalender- und Saisoneffekte sowie um die Preissteigerungen gingen bei den Unternehmen 2,0…
Dämmstoff- und Farbenhersteller Sto kappt Umsatzziel für 2023
Der Dämmstoff- und Farbenhersteller Sto rechnet auch wegen des lange schlechten Wetters mit weniger Geschäft in diesem Jahr. Unter den häufigen Niederschlägen und teils niedrigen…