Thema Deutschland

Dämpfer für deutsche Maschinenbauer im Oktober

Die unsicheren Konjunkturaussichten haben die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer im Oktober gedämpft.

Deutsche Wirtschaft behauptet sich

Die deutsche Wirtschaft geht mit einem stärkeren Wachstumspolster als erwartet in die kommenden Monate.

Deutsche Bahn Bahnbau

Bahn bleibt bei umstrittener Variante

Die Bahn-Planungen für die künftige Strecke zum neuen Brenner-Tunnel sind rund um Rosenheim heftig umstritten. Ein „Stresstest” habe die Vorteile der bisherigen Auswahltrasse…

Erneut weniger Wohnungen genehmigt

Die Genehmigung neuer Wohnungen in Deutschland stockt weiterhin. Im September erteilten die Behörden für 27 449 neue Einheiten grünes Licht, wie das Statistische Bundesamt jetzt…

Bau Wohnungspolitik

Keine Trendwende bei Zahl der genehmigten Neubauwohnungen

Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen in Berlin sinkt seit Jahren - und auch dieses Jahr ist keine Trendwende in Sicht.

Bahn Bahnbau

Ausbau der Infrastruktur muss schneller gehen

Der Verband der Bahnindustrie dringt bei Ausbau und Modernisierung der Schieneninfrastruktur auf deutlich mehr Geschwindigkeit, um die gesteckten Klimaziele erreichen zu können.

Maschinenbau Konjunkturentwicklung

Maschinenbauer exportieren mehr

Deutschlands Maschinenbauer haben trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge des Ukraine-Krieges mehr exportiert.

Maschinenbau

Null-Covid-Politik macht Maschinenbauern zu schaffen

Die Null-Covid Politik Chinas behindert nach Angaben des Maschinenbauverbandes VDMA die Geschäfte der Branche in dem Land weiterhin deutlich.

Energie

Vorbereitungen für Gaspipeline genehmigt

Der Bau einer Pipeline zur Anbindung des geplanten schwimmenden Flüssiggas-Terminals (LNG) im Hafen von Brunsbüttel an das deutsche Gasnetz kommt schon vor der endgültigen…

Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost schraubt Prognose nach oben

Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost-Werke hat dank starker Geschäfte in Nordamerika und in Asien sowie Preiserhöhungen seine Prognose erhöht. Beim Umsatz rechnet das Unternehmen in…

Heidelberg Materials hält Quartalsergebnis auf Vorjahresniveau

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (ehemals HeidelbergCement) kann sich gegen die deutlich gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie behaupten.

Verband rechnet mit lediglich 74 Kilometern Neubau-Gleisen

Nach Informationen des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) werden in diesem Jahr lediglich 74,4 Kilometer neue Gleise gebaut.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachbearbeiter/in Baumschutz (m/w/d), Mönchengladbach  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bau Konjunkturentwicklung

Erstmals seit Jahren wieder weniger Aufträge

Wegen gestiegener Bauzinsen und der Inflation gehen bei Fertighaus-Anbietern erstmals seit Jahren wieder weniger Aufträge ein.

Bahn Bahnbau

Bahn will Diesel-Flotte weiter verkleinern

Mehr Elektro, weniger Diesel: Die Deutsche Bahn will bis 2040 klimaneutral unterwegs sein. Doch die Elektrifizierung von Strecken ist aufwendig und teuer. Können Oberleitungsinseln…

Handwerk

Handwerk rechnet mit anhaltendem Fachkräftemangel

Wer Handwerker braucht, braucht oft auch Geduld. Die Betriebe haben einfach alle Hände voll zu tun. Ändert sich das nun wegen steigender Kosten und Krisenstimmung? Und nimmt der…

Dachdecker erhalten in zwei Schritten mehr Gehalt

Die rund 100.000 Beschäftigten im deutschen Dachdeckerhandwerk erhalten in zwei Schritten mehr Geld.

Automobilindustrie Klimapolitik

Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen

Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende neigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen.

Bau

Minihäuser haben in Deutschland noch keinen großen Markt

Angesichts hoher Bau- und Energiekosten in Deutschland nimmt das Interesse an Häusern mit besonders geringer Gesamtfläche nach Expertenmeinung zu. Ein Boom bei den Tiny Houses sei…

Energie

Bislang 340 Millionen Euro bewilligt

Vor dem Auslaufen der derzeitigen staatlichen Förderung für energiesparende Neubauten sind gut zwei Drittel der Mittel abgerufen worden.

ifo-Geschäftsklima fällt auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober erneut verschlechtert. Der ifo-Geschäftsklimaindex fiel zum Vormonat geringfügig um 0,1 Punkte auf 84,3 Punkte, wie das…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bau Konjunkturentwicklung

Bauindustrie rechnet 2022 mit deutlichem Umsatzrückgang

Die deutsche Bauindustrie rechnet damit, dass der um die hohen Preissteigerungen bereinigte Umsatz im Jahr 2022 deutlich zurückgehen wird.

Bundesregierung Baupolitik

China-Beteiligung sorgt für Zwist in Bundesregierung

Ein chinesischer Investor steht beim Hamburger Hafen vor der Tür: Soll man ihn hereinlassen? Diese Frage ist in der Bundesregierung umstritten.

Über 200 Autobahnbrücken müssen bis 2035 ersetzt werden

In Niedersachsen müssen bis 2035 insgesamt 226 Brückenbauwerke an Autobahnen ersetzt werden. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums an die niedersächsische…

Hamburg wird erstes Testfeld in Europa

Hamburg soll in den kommenden Jahren europaweit das erste Testfeld für Transporte mit autonom fahrenden Lastwagen werden. „Die Hansestadt ist nicht zuletzt durch ihren Hafen ein…