Sachsen strebt stärkere Förderung an
Modernisierungsmaßnahmen im sozialen Wohnungsbau sollen in Sachsen künftig stärker gefördert werden. Damit will die Staatsregierung Klimaschutz und Mieterschutz vereinbaren.
Nachfrage am Bau in Ostdeutschland bricht ein
Die ostdeutsche Bauwirtschaft beklagt einen Einbruch der Nachfrage im ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das Auftragsvolumen um 13,4 Prozent auf 4,5 Milliarden…
Kammerpräsident fordert Konjunkturprogramm
Angesichts trüber Aussichten im Baugewerbe hat der Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, Frank Wagner, ein staatliches Konjunkturprogramm verlangt.
Dickes Auftragspolster im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau
Ein Auftragspolster von durchschnittlich sieben Monaten und eine Kapazitätsauslastung von 88 Prozent haben im ersten Quartal zu einer überwiegend zuversichtlichen Stimmung im…
Bahn stellt Bauabschnitt zwischen Leipzig und Dresden fertig
Die Deutsche Bahn hat ein rund zehn Kilometer langes Gleis auf der Strecke zwischen Leipzig und Dresden fertiggestellt. Damit sei ein wichtiger Bauabschnitt zwischen Zeithain und…
Bund will in Sachsen 1,1 Milliarden investieren
Der Bund will in den kommenden zehn Jahren rund 1,1 Milliarden Euro in Sachsen investierten. Das geht aus Zahlen des Bundesbauministeriums hervor, die der Dresdner…
Viele Hausbesitzer denken über eigene Solaranlage nach
Wegen gestiegener Strompreise und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt liebäugeln einer Umfrage zufolge viele Hausbesitzer mit einer Solaranlage auf dem eigenen…
Baupreise ein Fünftel höher als vor einem Jahr
Die Baupreise in Sachsen lagen im Februar fast 20 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums. Zwar habe sich der Preisaufschwung leicht abgeschwächt, bleibe aber auf sehr hohem…
Sachsens Maschinenbau hat sich erholt
Nach dem Einschnitt durch die Corona-Pandemie hat sich Sachsens Maschinenbau Statistiken zufolge erholt. Das teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Ost (VDMA) mit.
Rückbauarbeiten haben begonnen
Die Gusswerke Leipzig hatten im Oktober 2019 Insolvenz angemeldet. Mit dem Abbruch des Gebäudes endet die 130 Jahre alte Geschichte des Unternehmens am Standort endgültig.
Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt
Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich im Februar deutlich verbessert, ebenso wie ihr Ausblick auf die nächsten sechs Monate, teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut…
Rückgang von Bautätigkeit und Nachfrage beklagt
Weder die Nachfrage nach Bauleistungen noch die Bautätigkeit hätten inflationsbereinigt laut Bauindustrieverband Ost zugenommen.
ABZ-Stellenmarkt

Sachsen fördert Wohnhaus-Abriss
Der Freistaat Sachsen fördert den Abriss leerstehender Wohnhäuser in diesem Jahr mit 3 Millionen Euro.
Auftragsflaute für ostdeutsche Maschinenbauer
Der ostdeutsche Maschinenbau hat zum Jahresausklang 2022 deutliche Einbußen beim Auftragseingang hinnehmen müssen.
Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt etwas
Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Januar verbessert.
Freistaat erhöht Kapazitäten
Sachsen erhöht wegen gestiegener Baupreise die Zuschüsse für den sozialen Wohnungsbau. Das beschloss das Kabinett nun in Dresden.
Kritik an Absage des Bundes reißt nicht ab
Ostsachsen fühlt sich ausgebremst: Die Kritik an der Absage des Bundes zum sechsspurigen Ausbau der Autobahn 4 zwischen Dresden und der Grenze zu Polen reißt nicht ab.
Stimmung ostdeutscher Unternehmen bessert sich weiter
Die Stimmung unter ostdeutschen Unternehmen hat sich auch im Dezember weiter deutlich verbessert. Der Geschäftsklimaindex sei von 89,4 auf 92,0 Punkte gestiegen, teilte das…
Mehr Lehrverträge geschlossen
Das ostsächsische Handwerk hat eine positive Bilanz am Ausbildungsmarkt gezogen. Nach Angaben der Dresdner Handwerkskammer haben im Vorjahr 1,4 Prozent mehr junge Menschen eine…
Sächsisches Handwerk verzeichnet mehr Lehrverträge
Sachsens Handwerk steht bei jungen Leuten weiter hoch im Kurs. Für das Lehrjahr 2022/2023 wurden bis Ende November nach Angaben des Sächsischen Handwerkstages 5600 neue…
9 Millionen Euro eingeplant
Die sächsische Landesregierung und der Bund unterstützen elf Städte und Gemeinden im Freistaat beim Ausbau und bei der Sanierung von Sportstätten.
Wohnfläche teilen gegen Einsamkeit im Alter
Um im Alter nicht zu vereinsamen beziehungsweise alleine wohnen zu müssen, empfiehlt es sich laut Umweltforscher Lars-Arvid Brischke, Wohnraum zu teilen.
Freistaat fördert Neubau von Elsterbrücke in Plauen
Der Freistaat Sachsen gibt zehn Millionen Euro für den Neubau der Elsterbrücke in Plauen an die Stadt und die Verkehrsbetriebe. Verkehrsstaatssekretärin Ines Fröhlich überreichte…
Land unterstützt Baugemeinschaften und Wohnprojekte
Sachsens Regierung will Projekte für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen mit einem Beratungsnetzwerk unterstützen. Von September an könnten Baugemeinschaften und…