Thema Verbände

FDP fordert niedrigere Energiesparstandards

Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…

Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen BFW Konjunkturentwicklung

Bauträger und Projektentwickler bleiben skeptisch

Steigende Zinsen und hohe Kosten machen Bauträgern und Projektentwicklern zu schaffen. Was schlagen sie vor?

Feuerwehren bei Baugenehmigungen einbeziehen

An der Erarbeitung von Baugenehmigungen sollten nach Ansicht des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) Experten der Feuerwehr stärker beteiligt werden.

Bauindustrie fordert weniger Bürokratie

Die Bauindustrie hat weniger Bürokratie beim Wohnungsbau in Deutschland gefordert. Anforderungen der öffentlichen Hand an Gebäude seien eine der vielen Herausforderungen für die…

Bauverband sieht Konjunktureintrübung

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat das zurückliegende Jahr mit einem kräftigen Umsatzplus abgeschlossen. Als wesentlichen Grund nennt der Landesbauverband die zum Teil…

Bau Bauwirtschaft

Rückgang von Bautätigkeit und Nachfrage beklagt

Weder die Nachfrage nach Bauleistungen noch die Bautätigkeit hätten inflationsbereinigt laut Bauindustrieverband Ost zugenommen.

Bei Windkraftausbau fehlt das nötige Tempo

Beim Bau von Windrädern ist nach Ansicht von Johannes Heger „der Knoten noch nicht geplatzt”. Die vielen Klagen von Verbänden und Bürgerinitiativen gegen derartige Projekte…

BUND fordert Moratorium

Am Straßenbau scheiden sich die Geister. Eine neue Studie liefert nun den Kritikern neue Argumente und Fakten, die im Ausbau ein echtes Probleme für Klima und Natur sehen.

Viele neue Wohnungen auf Dächern möglich

Durch die Aufstockung von Gebäuden könnten nach Einschätzung des Immobilienbesitzerverbands Haus & Grund Hessen allein im Rhein-Main-Gebiet 250.000 neue Wohnungen entstehen.

Forderungen nach mehr bezahlbaren Wohnungen

Die Wohnungswirtschaft und der Mieterbund fordern deutlich mehr Anstrengungen und Förderungen, um mehr bezahlbaren Wohnraum in Hessen zu schaffen. „Die Situation auf dem hessischen…

Vonovia ist kein Einzelfall

Der Bauindustrieverband Ost befürchtet nach dem angekündigten Wohnungsbau-Stopp des Immobilienkonzerns Vonovia, dass weitere Unternehmen mit Auftragsstornierungen auf die Teuerung…

IHK warnt vor Abwanderung von Firmen

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz sehen eine wachsende Gefahr, dass Unternehmen wegen mangelnder Flächenangebote und hoher Energiekosten Teile ihrer Produktion…

Verband rechnet mit lediglich 74 Kilometern Neubau-Gleisen

Nach Informationen des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) werden in diesem Jahr lediglich 74,4 Kilometer neue Gleise gebaut.

Bau Konjunkturentwicklung

Bauindustrie rechnet 2022 mit deutlichem Umsatzrückgang

Die deutsche Bauindustrie rechnet damit, dass der um die hohen Preissteigerungen bereinigte Umsatz im Jahr 2022 deutlich zurückgehen wird.

Mittelstand

Mittelstand fordert „ernst gemeintes Belastungsmoratorium”

Der deutsche Mittelstand fordert von der Politik einen Verzicht auf zusätzliche Vorgaben. So solle etwa das deutsche Lieferkettengesetz „am besten verschoben” werden.

IHKn fordern schnelle Entlastungen bei Energiekosten

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Mecklenburg-Vorpommern sehen durch die gestiegenen Energiekosten eine Existenzbedrohung der Unternehmen im Land und fordern Entlastungen.