Thema Bau

Wiederanstieg der Inflation auf 2,5 Prozent erwartet

Die 2024 stark zurückgegangene Teuerung wird in den nächsten Monaten voraussichtlich wieder etwas anziehen.

Deutschland und Frankreich planen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.

Bau Verbände

Gedämpfte Stimmung in der Bauwirtschaft

Obwohl ein Mangel an Wohnungen in vielen Städten Mecklenburg-Vorpommerns die Mieten nach oben treibt, wird wenig neu gebaut. Der Bauverband warnt vor einem weiteren Kapazitätsabbau…

Verlässliche Wohnungsbaupolitik gefordert

Der Wohnungsbau in Deutschland schwächelt, die Wohneigentumsquote sinkt. Dagegen soll unter anderem langfristige Planbarkeit helfen.

DIW: „Talsohle im Wohnungsbau erreicht”

Mit höheren Zinsen und teuren Materialien ist die Baubranche in die Krise geraten, vor allem im Wohnungsbau. Nun sagen Forscher eine Wende voraus. Schlechte Nachrichten haben sie…

NiedersachsenPorts modernisiert Infrastruktur für Energiewende

Niedersachsen investiert in die Infrastruktur seiner Häfen. Schon bald soll etwa der Inselhafen von Wangerooge erneuert werden. In anderen Landeshäfen stehen 2025 Großprojekte an.

Starker Rückgang gefährdet Wohnungsbauziele

Bei den Baugenehmigungen nimmt der Abwärtstrend kein Ende. Auch zum Auftakt ins vierte Quartal fallen die Zahlen deutlich. Vor allem eine beliebte Gebäudeart ist betroffen.

Knauf Bau Baustoffe

Knauf plant Bergwerk in Unterfranken

Ein Baustoffhersteller will im großen Stil in Unterfranken Gips fördern. Weil das kritisch für das Würzburger Trinkwasser ist, soll auch der Wasserschutz vorangetrieben werden.

BUND-Sieg im Südharz

Umweltschützer sind gegen Erkundungsbohrungen für einen möglichen Gipsabbau vor Gericht gezogen. Jetzt gab es eine schnelle erste Entscheidung.

BUND verklagt Landkreis Mansfeld-Südharz

Im Südharz will ein Unternehmen Erkundungsbohrungen für einen möglichen Gipsabbau durchführen. Dafür gibt es zunächst grünes Licht. Nun liegt der Fall bei Gericht.

Thüringens Baukrise spitzt sich zu

So wenig wie schon lange nicht mehr: Neue Zahlen zu Baugenehmigungen zeigen den niedrigsten Stand seit 1995.

Auftragsflaute belastet Unternehmen

Die Auftragsflaute am Bau drückt auf die Stimmung der Unternehmen in Niedersachsen. Besserung ist nicht in Sicht.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Versorgungstechniker (m/w/d) Heizung, Klima,..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Fehlende Aufträge belasten Branche schwer

Bauen ist sehr teuer geworden, die deutsche Wirtschaft ist in der Krise, die Bundespolitik ist vor der Neuwahl gelähmt - auf dem Bau kommt eine Kombination mehrerer Faktoren…

Bahn Bahnbau

Deutsche Bahn nimmt Verkehr schrittweise auf

Die rund fünfmonatigen Bauarbeiten auf der Riedbahn sind beendet. Ab dem 15. Dezember soll der Zugverkehr zwischen Frankfurt und Mannheim wieder rollen - allerdings nicht…

Bau Baupolitik

Scholz will Tempelhofer Feld für Wohnungsbau nutzen

Vor zehn Jahren stoppte ein Volksentscheid Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld in Berlin. Jetzt meint der Kanzler: Wer Wohnungsmangel beklagt, muss auch hier bauen.

Baunachfrage um ein Siebtel gesunken

Auch in Nordrhein-Westfalen haben die Baufirmen mit einem Auftragsrückgang zu kämpfen. Im dritten Quartal lag die Zahl deutlich niedriger als im Vorjahreszeitraum.

Unternehmen planen mehr Kurzarbeit und Jobabbau

Die Krise kommt immer mehr auf dem Arbeitsmarkt an. Vor allem ein wichtiger Teil der deutschen Wirtschaft plant laut einer Ifo-Umfrage verstärkt Jobs abzubauen, während die…

Konjunktur

Umsatzminus und Auftragsplus am Bau zum Herbstbeginn

Die Bauwirtschaft hat im September fast ein Drittel mehr Aufträge bekommen als vor einem Jahr. Ist das die Trendwende?

Kleine Betriebe besonders betroffen

In Sachsen-Anhalt fallen einige Unternehmen aus der Braubranche weg, vorwiegend kleinere Betriebe. Besonders groß ist das Umsatzminus in einem Bereich.

Bauen soll schneller und nachhaltiger werden

Mehr Wohnungen, mehr Klimaschutz, weniger Flächenversiegelung: So stellt sich Bauminister Reinhold Jost die Zukunft des Bauens im Saarland vor. Was sich hinter der neuen „LBO”…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Ostdeutsche Bauwirtschaft kämpft weiter mit Nachfrageproblemen

Die Bauunternehmen im Osten haben es weiter schwer. Einzig der öffentliche Bau verzeichnete im Zeitraum von Januar bis September ein Plus.

Statistik Bauwirtschaft

Baugewerbe steigert Umsatz

Nominal erwirtschaftet das Baugewerbe in Sachsen-Anhalt im dritten Quartal mehr Umsatz, preisbereinigt gehen die Erlöse aber zurück. Besonders eine Branche kämpft mit Einbußen und…

Kabinett Brückenbau

19 Brücken drohen ähnliche Schäden wie an Carolabrücke

Bisher wurde bei der Prüfung von Brücken nicht ins Innere geblickt. Das soll sich nach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke ändern. In Sachsen werden 19 Brücken einer…

Sto Bau Baustoffe

Bauflaute in Deutschland und China belastet Geschäft

Nicht nur in Deutschland herrscht Flaute auf dem Bau, auch China kommt nicht in den Gang. Für den Bauzulieferer aus Stühlingen hat das Folgen.