Landtag will Untersuchungsausschuss einsetzen
Das Desaster um die Sperrung der Rahmede-Talbrücke soll von einem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet werden. Auch auf Ministerpräsident Wüst werden wohl Fragen zukommen.
Baupreise ein Fünftel höher als vor einem Jahr
Kamenz (dpa). - Die Baupreise in Sachsen lagen im Februar fast 20 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums. Zwar habe sich der Preisaufschwung leicht abgeschwächt, bleibe aber auf sehr hohem Niveau,…
Negativer Trend hat sich fortgesetzt
Wiesbaden (dpa). - Der negative Trend im Bauhauptgewerbe hat sich zu Beginn des laufenden Jahres fortgesetzt. Bereinigt um Preiserhöhungen (real) sank der Auftragseingang im Januar gegenüber Dezember…
Auftragsminus beim Wohnungsbau im Norden
Kiel (dpa). - Trübe Stimmung am Bau im Norden: Bei Aufträgen verbucht die Branche ein kräftiges Minus, wenn man die Inflation berücksichtigt. Die Wohnungswirtschaft ist in Sorge und sieht jetzt…
Dickes Auftragsplus für Bauhauptgewerbe in Hamburg
Die Auftragslage im Hamburger Bauhauptgewerbe hat sich im vergangenen Jahr stark entwickelt. Insgesamt seien Eingänge im Wert von rund 2,5 Milliarden Euro verzeichnet worden, teilte das Statistikamt…
Land investiert 160 Millionen Euro in Straßen und Radwege
Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert in diesem Jahr rund 160 Millionen in Straßen und Radwege. Ein gut ausgebautes und funktionierendes Straßennetz sei Grundlage für Mobilität, Wirtschaft und…
Baugenehmigungen brechen zu Jahresbeginn um gut ein Viertel ein
Wiesbaden (dpa). - Der Rückgang bei den Baugenehmigungen hat sich zu Jahresbeginn rasant fortgesetzt. Im Januar wurden 21 900 Wohnungen in Deutschland genehmigt, gut ein Viertel (26 Prozent) oder 7700…
Stabilisierungsarbeiten für U2-Tunnel am Alex
Am Freitagabend sollen die Arbeiten zur Stabilisierung des durch Bauarbeiten beschädigten U-Bahn-Tunnels der Linie U2 am Alexanderplatz beginnen.
Deutlich weniger Baugenehmigungen bei gestiegenen Kosten
Bad Ems (dpa). - Die Zahl der Baugenehmigungen ist in Rheinland-Pfalz 2022 deutlich gesunken. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamts dürfte dies auch auf gestiegene Finanzierungs- und Baukosten…
Bis 2030 sind am meisten belastete Bahnstrecken grundsaniert
Mit einem neuen Konzept soll die Sanierung von Bahnstrecken beschleunigt werden. Verkehrsminister Wissing sieht darin großes Potenzial und hat ambitionierte Ziele: „Nach der Bahn sollte man eigentlich…
Branche fordert Notplan für Wohnungsbau von Geywitz
30 Spitzenverbände der Bau- und Immobilienwirtschaft fordern einen milliardenschweren Notplan für den Wohnungsbau von Bauministerin Klara Geywitz (SPD).
Rückbauarbeiten haben begonnen
Die Gusswerke Leipzig hatten im Oktober 2019 Insolvenz angemeldet. Mit dem Abbruch des Gebäudes endet die 130 Jahre alte Geschichte des Unternehmens am Standort endgültig.
Rund 250 Bauprojekte an Straßen und Brücken im Land geplant
Baden-Württemberg plant in diesem Jahr rund 250 neue Bauprojekte, um Straßen, Brücken und Radwege in Schuss zu bringen. Dafür sollen insgesamt etwa 400 Millionen Euro investiert werden.
Bauverband sieht Konjunktureintrübung
Schwerin (dpa). - Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat das zurückliegende Jahr mit einem kräftigen Umsatzplus abgeschlossen. Als wesentlichen Grund nennt der Landesbauverband die zum Teil…
Freie Wohnungsunternehmen warnen vor Absturz beim Wohnungsbau
Hamburg (dpa). - Die freien Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen im Norden rechnen angesichts hoher Kosten und steigender Zinsen in den kommenden Jahren mit einem drastischen Einbruch beim…
Bayern fordert vom Bund mehr Maßnahmen und Anreize
Bayern will die Bundesregierung über den Bundesrat zu Maßnahmen zur Ankurbelung des Wohnungsbaus drängen. In einer Bundesratsinitiative fordert die Staatsregierung unter anderem neue steuerliche…
Gute Baukonjunktur 2022 in Thüringen
Erfurt (dpa). - Für Thüringens Bauwirtschaft war 2022 ein gutes Jahr mit deutlich gestiegenen Umsätzen. Sie wurden allerdings auch von höheren Baupreisen beeinflusst. Die Erlöse der Betriebe im…
Rückgang von Bautätigkeit und Nachfrage beklagt
Weder die Nachfrage nach Bauleistungen noch die Bautätigkeit hätten inflationsbereinigt laut Bauindustrieverband Ost zugenommen.
Gewerkschaft warnt vor „Gastro-Effekt”
Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher Effekt wie in der Gastronomie, warnte…
Heidelberg Materials verdient etwas mehr als erwartet
Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (ehemals Heidelbergcement) hat im vergangenen Jahr etwas mehr verdient als erwartet.
BUND fordert strengere Vorgaben
Nach einem Stopp großer Straßenbauprojekte in Wales hat die Naturschutzorganisation BUND auch in Deutschland strengere Vorgaben beim Bau gefordert.
Starker Einbruch bei neuen öffentlich geförderten Mietwohnungen
Die Zahl der öffentlich geförderten Mietwohnungen ist im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu 2021 fast um ein Viertel eingebrochen.
Schienenbranche lehnt Aus- und Neubau von Autobahnen ab
Im Streit um den von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) geforderten schnelleren Aus- und Neubau von Autobahnen haben sich mehrere Schienengüter-Verbände und Gewerkschaften gegen die Pläne des…
Flaute bei Baufinanzierungen - Neugeschäft bricht ein
Das Neugeschäft deutscher Banken mit Immobiliendarlehen an Privathaushalte und Selbstständige brach im Dezember um 43 Prozent zum Vorjahresmonat ein, zeigen neue Daten der Beratungsfirma Barkow…