Mehr Anreize für Wohnungsbau nötig
Die Miete schluckt bei vielen ein Großteil des Einkommens. Die SPD-Bundestagsfraktion will die Mieterhöhung stärker bremsen. Das ist aus Sicht von Bremens Regierungschef aber an…
Senat macht den Weg frei
Der Berliner Senat hat den Weg für ein neues Bauprojekt mit bis zu 340 Wohnungen am südlichen Stadtrand freigemacht. Bei einer Sitzung beschloss er die dafür notwendige Änderung…
Schwarz-Rot will Schneller-Bauen-Gesetz bald angehen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat angekündigt, dass der Senat noch in diesem Jahr ein Gesetz für schnelleres Bauen angehen will. „Das alles Entscheidende ist, dass…
Mieterbund fordert NRW-Wohnungsbaugesellschaft
Zur Linderung der Wohnungsnot fordert der Mieterbund NRW von der Landesregierung die Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft.
Mieterbund kritisiert Zunahme von Indexmieten
Vor allem bei Energie und Lebensmitteln bekommen Verbraucher die hohe Inflation zu spüren. Wer einen Indexmietvertrag hat, wird auch bei den Wohnkosten stärker zur Kasse gebeten.
Neubauziele ohne private Bauwirtschaft nicht zu schaffen
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey bleibt dabei: Nach ihrer Überzeugung sind Berlins Neubauziele nur zusammen mit der privaten Bauwirtschaft zu erreichen.
Preise fallen, aber Mieten steigen schneller
Nach mehr als zwölf Jahren Immobilienboom in Deutschland erwarten Experten weiter fallende Preise, aber keinen Einbruch. Dafür dürften die Mieten wieder stärker steigen.
„Krisencocktail” drückt Stimmung
Die ostdeutsche Bauindustrie sieht sich zum Beginn des neuen Jahres einem ganzen „Krisencocktail” ausgesetzt. Entsprechend gedrückt sei die Stimmung in der Branche.
Druck auf Wohnungsmarkt steigt
Die Zinsen für Immobilienkredite sind hochgeschossen und Bauen ist teuer - viele Menschen können sich kein Wohneigentum mehr leisten. Das wirkt sich laut einer neuen Analyse bei…
Enteignung von Wohnungskonzernen ist möglich
Sind in Berlin Enteignungen von Immobilienkonzernen möglich? Über diese Fragen zerbrechen sich Fachleute seit geraumer Zeit den Kopf. Nun liegen erste Einschätzungen der Kommission…
Wohnungsunternehmen vor finanziellem Ruin
Die Wohnungsunternehmen in Deutschland haben ihre Forderung nach staatlicher Hilfe angesichts hoher Gaspreise bekräftigt. Mieter und Unternehmen seien von einem Preisschock bis hin…
DGB will Berliner Wohnbündnis nicht unterzeichnen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Berlin-Brandenburg will die Erklärung zum Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen nicht unterschreiben. Zugleich würdigte der DGB die…