Ausbau der Autobahn bei Mainz
Die EU-Kommission hat sich nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch nicht abschließend zum geplanten umstrittenen Ausbau der Autobahn 643 bei Mainz geäußert.
Upahl nutzt Baurecht als Blockadehebel
Grevesmühlen (dpa). - Den Bau einer Flüchtlingsunterkunft im mecklenburgischen Upahl will die Gemeinde per Bebauungsplan verhindern. Zuvor gab es wochenlange Proteste gegen die Pläne des Kreises…
26 Kommunen erhalten Millionenförderung
26 Kommunen in Bayern erhalten eine Förderung vom Land und der EU für Energieeffizienzprojekte zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Nach „Buga-Aus” wird an Bauprojekten festgehalten
Rostock (dpa). - Die Stadt Rostock und Vertreter der Landesregierung haben sich im Rahmen der Arbeitsgruppe „Rostock Plan” über mehrere zentrale Infrastrukturvorhaben abgestimmt.
Gegen soziale Brennpunkte vorgehen
Hannover (dpa). - Das Land Niedersachsen stellt 3 Millionen Euro für Nachbarschaftsprojekte zur Verfügung, mit denen Integration und Teilhabe gestärkt werden sollen.
Cottbus erhält Millionen für Städtebau
Cottbus bekommt für die weitere Entwicklung der Stadt im Strukturwandel von Bund und Land die höchste Förderung in Brandenburg. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und der Brandenburger…
IHK warnt vor Abwanderung von Firmen
Mainz (dpa). - Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz sehen eine wachsende Gefahr, dass Unternehmen wegen mangelnder Flächenangebote und hoher Energiekosten Teile ihrer Produktion ins…
Geywitz will Kommunen unterstützen
Berlin (dpa). - Die Ausweitung des Wohngelds hat nicht alle gefreut. Wegen Personalmangels warnten Kommunen vor großer Verspätung bei der Auszahlung. Die zuständige Ministerin verspricht fortlaufende…
Kommunen bekommen Millionen-Förderung für Stadtteile
Zahlreiche hessische Kommunen bekommen Geld von Land und Bund, um benachteiligte Stadtteile aufzupeppen.
Münchner Stadtrat für Option auf U-Bahn
München (dpa). - Der Münchner Stadtrat hat sich trotz einer drastischen Warnung der Stadtkämmerei für das Offenhalten der Option auf eine neue U-Bahn ausgesprochen.
Landesregierung berät mit Kommunen über Wiederaufbau
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat mit rund 30 Bürgermeistern von Gemeinden im Ahrtal über den weiteren Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe beraten.
Schwerin verlost Baugrundstücke wegen großer Nachfrage
Die Landeshauptstadt Schwerin hat acht Baugrundstücke verlost - wegen sehr großer Nachfrage.
Schorfheidebahn RB 63 soll auslaufen
Ein neuer Busring für die Uckermark soll kommen. Was genau es damit auf sich hat, lesen Sie hier.
Wüst sagt weitere Finanzhilfe und Landesplätze zu
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat den Kommunen in Nordrhein-Westfalen weitere Finanzhilfen und eine größere Entlastung bei der Unterbringung von Geflüchteten zugesagt.
Freistaat fördert Neubau von Elsterbrücke in Plauen
Plauen (dpa). - Der Freistaat Sachsen gibt zehn Millionen Euro für den Neubau der Elsterbrücke in Plauen an die Stadt und die Verkehrsbetriebe. Verkehrsstaatssekretärin Ines Fröhlich überreichte einen…
65 Millionen Euro für Städtebauförderung
Kiel (dpa). - 33 Gemeinden in Schleswig-Holstein erhalten in diesem Jahr insgesamt 65 Millionen Euro Städtebauförderung. Bund, Land und Kommunen stellen dabei jeweils ein Drittel, wie Innenministerin…
Planung von Solar-Freiflächenanlagen im Norden wird erleichtert
Große Solar-Freiflächenanlagen können in Schleswig-Holstein schneller geplant werden. Ermöglicht wird dies durch einen Verzicht auf Raumordnungsverfahren.
Kein Ratsentscheid über Hochhausgrenze
Es ist ein immer wiederkehrender Zankapfel: die Hochhausgrenze in München. Nun hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung entschieden, dass die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger nicht von sich…
Kommunen wollen Energie sparen
Sieben nord- und mittelbadische Städte in der Region um Karlsruhe schließen sich zusammen, um den Energieverbrauch um 20 Prozent zu senken.
Städtetag stimmt vorerst gegen Fristverlängerung
Der Deutsche Städtetag hält nichts davon, den Eigentümern privater Grundstücke schon jetzt eine Verlängerung der Abgabefrist für die Grundsteuer-Erklärung zu gewähren.
Schlechtere Finanzlage wird erwartet
Kommunen erwarten schlechtere Finanzlage: Spitzenverbände rechnen mit einem Defizit von 5,8 Milliarden Euro. Auch 2023 sei keine Besserung in Sicht.
65 Millionen Euro für Städtebauförderung zugesichert
Für den Städtebau stehen Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein im laufenden Jahr 65 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.
Rheinufer soll aufgewertet werden
Das Rheinufer in Mainz soll in den kommenden Jahren in drei Schritten attraktiver gestaltet werden. Geplant sei auch eine autonome Solarfähre für Fußgänger und Radfahrer.
Schwimmbäder sanieren statt schließen
Bauministerin Klara Geywitz will mit einem Förderprogramm den Sanierungsstau bei kommunalen Einrichtungen wie Sporthallen, Schwimmbädern und Jugendzentren abbauen.