Ausbau im Raum Brunsbüttel
Aufatmen bei der Wirtschaft im Südwesten Schleswig-Holsteins: Die B5 soll dort auf drei Spuren ausgebaut werden.
Plattenbau in Aschersleben energieautark saniert
Wo im vergangenen Jahr noch ein fünfstöckiger Plattenbau stand, ist in Aschersleben jetzt ein europaweit einmaliges Sanierungsprojekt entstanden. Seit Anfang Mai wohnten offiziell…
Deutscher Städtetag will mehr Spielraum bei Wärmewende
Der Deutsche Städtetag fordert von der Ampel-Koalition eine Anpassung des Gebäudeenergiegesetzes. Zum Auftakt seiner Hauptversammlung in Köln drängte der kommunale Spitzenverband…
Protestcamp in Potsdam
Mit einem dreitägigen Stadt- und Klimacamp haben mehr als 20 Initiativen nun gegen den geplanten Abriss des Wohn- und Geschäftshauses „Staudenhof” protestiert.
Sanierung der bekannten Hyparschale wird teurer
Die Sanierung der Hyparschale in Magdeburg könnte deutlich teurer werden. Die Kosten für den aktuellen Bauabschnitt der DDR-typischen, denkmalgeschützten Mehrzweck-Halle könnte…
Kommunen sollen weitere Strecken nennen
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat an die Kommunen appelliert, weitere mögliche Strecken für eine Bahnreaktivierung zu nennen.
Europabrücke muss erneuert werden
Mit Millionenaufwand soll die Europabrücke zeitnah saniert werden – doch das ist nicht alles.
Ausbau der Autobahn bei Mainz
Die EU-Kommission hat sich nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch nicht abschließend zum geplanten umstrittenen Ausbau der Autobahn 643 bei Mainz geäußert.
Upahl nutzt Baurecht als Blockadehebel
Den Bau einer Flüchtlingsunterkunft im mecklenburgischen Upahl will die Gemeinde per Bebauungsplan verhindern. Zuvor gab es wochenlange Proteste gegen die Pläne des Kreises…
26 Kommunen erhalten Millionenförderung
26 Kommunen in Bayern erhalten eine Förderung vom Land und der EU für Energieeffizienzprojekte zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.
Nach „Buga-Aus” wird an Bauprojekten festgehalten
Die Stadt Rostock und Vertreter der Landesregierung haben sich im Rahmen der Arbeitsgruppe „Rostock Plan” über mehrere zentrale Infrastrukturvorhaben abgestimmt.
Gegen soziale Brennpunkte vorgehen
Das Land Niedersachsen stellt 3 Millionen Euro für Nachbarschaftsprojekte zur Verfügung, mit denen Integration und Teilhabe gestärkt werden sollen.
ABZ-Stellenmarkt
Cottbus erhält Millionen für Städtebau
Cottbus bekommt für die weitere Entwicklung der Stadt im Strukturwandel von Bund und Land die höchste Förderung in Brandenburg. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und der…
IHK warnt vor Abwanderung von Firmen
Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz sehen eine wachsende Gefahr, dass Unternehmen wegen mangelnder Flächenangebote und hoher Energiekosten Teile ihrer Produktion…
Geywitz will Kommunen unterstützen
Die Ausweitung des Wohngelds hat nicht alle gefreut. Wegen Personalmangels warnten Kommunen vor großer Verspätung bei der Auszahlung. Die zuständige Ministerin verspricht…
Kommunen bekommen Millionen-Förderung für Stadtteile
Zahlreiche hessische Kommunen bekommen Geld von Land und Bund, um benachteiligte Stadtteile aufzupeppen.
Münchner Stadtrat für Option auf U-Bahn
Der Münchner Stadtrat hat sich trotz einer drastischen Warnung der Stadtkämmerei für das Offenhalten der Option auf eine neue U-Bahn ausgesprochen.
Landesregierung berät mit Kommunen über Wiederaufbau
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat mit rund 30 Bürgermeistern von Gemeinden im Ahrtal über den weiteren Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe beraten.
Schwerin verlost Baugrundstücke wegen großer Nachfrage
Die Landeshauptstadt Schwerin hat acht Baugrundstücke verlost - wegen sehr großer Nachfrage.
Schorfheidebahn RB 63 soll auslaufen
Ein neuer Busring für die Uckermark soll kommen. Was genau es damit auf sich hat, lesen Sie hier.
Wüst sagt weitere Finanzhilfe und Landesplätze zu
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat den Kommunen in Nordrhein-Westfalen weitere Finanzhilfen und eine größere Entlastung bei der Unterbringung von Geflüchteten zugesagt.
Freistaat fördert Neubau von Elsterbrücke in Plauen
Der Freistaat Sachsen gibt zehn Millionen Euro für den Neubau der Elsterbrücke in Plauen an die Stadt und die Verkehrsbetriebe. Verkehrsstaatssekretärin Ines Fröhlich überreichte…
65 Millionen Euro für Städtebauförderung
33 Gemeinden in Schleswig-Holstein erhalten in diesem Jahr insgesamt 65 Millionen Euro Städtebauförderung. Bund, Land und Kommunen stellen dabei jeweils ein Drittel, wie…
Planung von Solar-Freiflächenanlagen im Norden wird erleichtert
Große Solar-Freiflächenanlagen können in Schleswig-Holstein schneller geplant werden. Ermöglicht wird dies durch einen Verzicht auf Raumordnungsverfahren.