Thema Wohnen

Wohnen Baupolitik

Landleben attraktiver machen

Bundesbauministerin Klara Geywitz will der Wohnungsnot in Städten mit einer Steigerung der Attraktivität des Landlebens begegnen.

Wohnraumschutzgesetz ist „bitter nötig”

Schleswig-Holstein soll ein Wohnraumschutzgesetz bekommen. Das sei bitter nötig, sagt Grünen-Landtagsfraktionschef Petersdotter. Künftig soll Vermietern ein Bußgeld drohen.

Debatte um geplante EU-Umweltvorgaben geht weiter

Brüssel (dpa). - Kurz vor einer wichtigen Abstimmung im Europaparlament verteidigt die Grünen-Europaabgeordnete Jutta Paulus geplante EU-Vorgaben zu neuen Mindeststandards für die Energieeffizienz von…

Freie Wohnungsunternehmen warnen vor Absturz beim Wohnungsbau

Hamburg (dpa). - Die freien Immobilien- und Wohnungsbauunternehmen im Norden rechnen angesichts hoher Kosten und steigender Zinsen in den kommenden Jahren mit einem drastischen Einbruch beim…

Wohnen Wohnungspolitik

Mieterbund kritisiert Zunahme von Indexmieten

Vor allem bei Energie und Lebensmitteln bekommen Verbraucher die hohe Inflation zu spüren. Wer einen Indexmietvertrag hat, wird auch bei den Wohnkosten stärker zur Kasse gebeten.

Weiter überhöhte Immobilienpreise in Deutschland

Häuser und Wohnungen in Deutschland sind einer Bundesbank-Analyse zufolge trotz zuletzt sinkender Preise nach wie vor oft überteuert. „Die Überbewertungen bei Wohnimmobilien gingen im Jahresmittel…

Mecklenburg-Vorpommern fördert Sozialwohnungen

Für Sozialwohnungen gelten Mietobergrenzen. Angesichts der Preisexplosion am Bau und der begrenzten Einnahmemöglichkeiten haben Wohnungsunternehmen den sozialen Wohnungsbau massiv zurückgefahren. Neue…

Wohnraum für Menschen in Not schaffen

Stuttgart (dpa). - Angesichts der steigenden Zahl von Menschen ohne Dach über dem Kopf und in Wohnungsnot muss aus Sicht der Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg gezielt Wohnraum geschaffen werden.

Viele neue Wohnungen auf Dächern möglich

Durch die Aufstockung von Gebäuden könnten nach Einschätzung des Immobilienbesitzerverbands Haus & Grund Hessen allein im Rhein-Main-Gebiet 250.000 neue Wohnungen entstehen.

Forderungen nach mehr bezahlbaren Wohnungen

Wiesbaden (dpa). - Die Wohnungswirtschaft und der Mieterbund fordern deutlich mehr Anstrengungen und Förderungen, um mehr bezahlbaren Wohnraum in Hessen zu schaffen. „Die Situation auf dem hessischen…

Energie Baupolitik

Deutschland hinkt bei Energiespar-Sanierung hinterher

Bis 2045 sollen die Gebäude in Deutschland klimaneutral werden. Milliarden an Fördergeldern fließen in die sogenannte energetische Sanierung von Wohnungen und Häusern. Doch Experten warnen: Beim…

Geywitz sieht noch größeren Wohnungsbedarf

Obwohl die Bundesregierung schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin Klara Geywitz noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Straßen-..., Lüneburg  ansehen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) ..., Fulda  ansehen
Baugruppenleitung (m/w/d) für den Bereich..., Bergen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Branche sieht sozialen Wohnungsbau am seidenen Faden

Hannover (dpa). - Angesichts schlechter Rahmenbedingungen sieht die Wohnungswirtschaft in Bremen und Niedersachsen den Bau von Sozialwohnungen in Gefahr. Der Mietwohnungsneubau hänge am seidenen…

67 Kommunen im Norden können künftig schneller Wohnungen bauen

Kiel (dpa). - Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat 67 Kommunen bestimmt, in denen künftig schneller neue Wohnungen gebaut werden können. In diesen Orten sei der Wohnungsmarkt als angespannt…

Wohnen Wohnungspolitik

Cottbus erhält Millionen für Städtebau

Cottbus bekommt für die weitere Entwicklung der Stadt im Strukturwandel von Bund und Land die höchste Förderung in Brandenburg. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und der Brandenburger…

Baupreise ziehen weiter an

Wiesbaden (dpa). - Bauen in Deutschland bleibt vergleichsweise teuer. Der Preisanstieg beschleunigte sich zuletzt wieder. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude legten im…

Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik

Kiel (dpa). - Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können Schleswig-Holsteiner jetzt Zuschüsse vom Land bekommen.

Geywitz will Kommunen unterstützen

Berlin (dpa). - Die Ausweitung des Wohngelds hat nicht alle gefreut. Wegen Personalmangels warnten Kommunen vor großer Verspätung bei der Auszahlung. Die zuständige Ministerin verspricht fortlaufende…

Wohnen Wohnungspolitik

Start in NRW mit Vorschusszahlungen

Mit dem Start der Wohngeldreform zum Jahresbeginn 2023 will das Land NRW Vorschusszahlungen ermöglichen.

Auch im Oktober weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Wiesbaden (dpa). - Der Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland hat sich im Oktober fortgesetzt.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Preisentwicklung Baupolitik

Preise steigen langsamer

Hannover (dpa). - Der seit Jahren andauernde Anstieg der Preise für Wohnimmobilien hat sich in Niedersachsen verlangsamt.

Talfahrt im bayerischen Wohnungsbau

Wohnungsunternehmen und Immobilienbranche in Bayern erwarten im nächsten Jahr einen drastischen Einbruch im Wohnungsbau.

Wohnraum-Mangel bleibt groß

Der jahrelange Abwärtstrend beim Wohnungsbau dürfte in Berlin dieses Jahr vorerst gestoppt sein. Doch den gravierenden Wohnraummangel und das Problem steigender Mieten löst das nicht. Der Senat hinkt…

Industriefläche im Ahr-Flutgebiet für ein Euro

Neue Häuser statt alte Gewerbehallen: Im flutgeschädigten Ahrtal ist auf einer einstigen Industriefläche der Weg für den Bau eines Wohn- und Gewerbeviertels frei geworden.