Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard
Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche…
Scholz: Wir brauchen mehr bezahlbare Wohnungen
Bundeskanzler Olaf Scholz hält mehr bezahlbare Wohnungen für dringend nötig. Ein Schlüsselinstrument dafür könne serielles Bauen sein, sagte der SPD-Politiker vor Beginn eines…
Bundesregierung einigt sich auf Maßnahmen
Die Bundesregierung hat sich vor dem „Wohnungsbaugipfel” bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf mehrere Schritte zur Schaffung von mehr Wohnraum geeinigt. Vorgesehen ist unter…
Für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften
Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch…
FDP fordert niedrigere Energiesparstandards
Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…
Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Wohnungen und…
Geywitz will Vorkaufsrecht der Kommunen wieder einführen
Bundesbauministerin plädiert für eine Senkung der Kappungsgrenze und Verlängerung der Mietpreisbremse
Vonovia baut derzeit 60.000 Wohnungen nicht
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen.
Demografischer Wandel belastet Wohnungsmärkte auf dem Land
Der Bevölkerungsrückgang im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt stellt nach Ansicht einer Studie die Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen. Ihre Existenz sei durch diese…
Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz…
Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Bei den Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland zeigt der Trend weiter abwärts. Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr um rund ein Viertel lag die Zahl auch im Juli 2023 mit…
Geywitz warnt vor Schwarzmalerei am Bau
Die Bundesbauministerin warnt vor Schwarzmalerei. Zwar seien die Zeiten herausfordernd, doch vor einem kompletten Einbruch stehe die Baubranche nicht. Und die Politik werde helfen.
ABZ-Stellenmarkt

Regierung plant 175 Millionen Euro mehr für sozialen Wohnungsbau
Die Landesregierung will 175 Millionen Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau in Schleswig-Holstein bereitstellen. „Grundvoraussetzung für einen finanziell derart…
Bessere Förderung bei Klima-Umbau angemahnt
Die soziale Wohnungswirtschaft im Rheinland und in Westfalen hat eine bessere Förderung für den klimaneutralen Umbau des Gebäudebestandes angemahnt. Es drohe eine finanzielle…
Lage im Wohnungsbau verschärft sich
Im deutschen Wohnungsbau klagen immer mehr Firmen über Stornierungen und Auftragsmangel.
Bauträger und Projektentwickler bleiben skeptisch
Steigende Zinsen und hohe Kosten machen Bauträgern und Projektentwicklern zu schaffen. Was schlagen sie vor?
Hannover muss neue Wohnungen bauen
Angesichts des wachsenden Mangels an Wohnraum braucht die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover in den kommenden Jahren zahlreiche neue Wohnungen. Bis 2035 müssten einem…
Hessen braucht mehr als 30.000 neue Wohnungen pro Jahr
In Hessen müssen einer Studie zufolge jährlich mindestens 30.000 neue Wohnungen gebaut werden, um den Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken. Gegenüber dem Durchschnitt der…
Wohnungen bleiben im Bestand
In Deutschland werden zu wenige Wohnungen gebaut, aber immerhin werden auch nicht mehr so viele abgerissen oder umgewidmet wie früher. Im vergangenen Jahr fielen rund 16 500 der…
Mehr Anreize für Wohnungsbau nötig
Die Miete schluckt bei vielen ein Großteil des Einkommens. Die SPD-Bundestagsfraktion will die Mieterhöhung stärker bremsen. Das ist aus Sicht von Bremens Regierungschef aber an…
Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Zahl der Genehmigungen zum Wohnbau sind in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2023 eingebrochen. In den ersten sechs Monaten sei die Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um…
Gut ein Viertel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Hessen ist im ersten Halbjahr 2023 um mehr als ein Viertel eingebrochen. Genehmigt wurde der Neu- und Umbau von 9653 Einheiten in…
Geywitz gegen höhere Dämm-Standards im Neubau
Misere im Wohnungsbau: Die hohen Kosten würgen nach einer neuen ifo-Umfrage den Neubau in Deutschland zunehmend ab - obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden. Nun wehrt sich die…
Bauministerin Geywitz wirbt für serielles Bauen
Im Kampf gegen den Wohnungsmangel in Deutschland setzt Bundesbauministerin Klara Geywitz auch auf serielles Bauen. „Serieller Wohnungsbau ist eine Möglichkeit, schnell Wohnungen zu…