PFAS-Chemikalien wichtig für Energiewende
Deutschlands Maschinenbauer fürchten bei einem umfassenden Verbot sogenannter PFAS-Chemikalien auch um wichtige Technologien für die Energiewende.
Maschinenbauer verbuchen Exportplus zum Jahresauftakt
Die deutschen Maschinenbauer profitieren von der zunehmenden Entspannung bei den Lieferketten. Der Export von Maschinen „Made in Germany” stieg im ersten Quartal gegenüber dem…
Bestellungen im Maschinenbau im ersten Quartal gesunken
Deutschlands Maschinenbauer haben das erste Quartal 2023 mit einem kleinen Lichtblick abgeschlossen. Nach mehreren Monaten mit zweistelligen Rückgängen verringerten sich die…
Dickes Auftragspolster im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau
Ein Auftragspolster von durchschnittlich sieben Monaten und eine Kapazitätsauslastung von 88 Prozent haben im ersten Quartal zu einer überwiegend zuversichtlichen Stimmung im…
VDMA-Chef für 40-Stunden-Woche und Rente mit 68
Der Verbandspräsident der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer, Karl Haeusgen, plädiert für die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche und für die Rente mit 68 Jahren.
2023 wohl Produktionsminus
Die Maschinenbau-Industrie sucht dringend Fachkräfte und fordert mehr Tempo beim Bürokratieabbau in Deutschland. Der Präsident des Branchenverbands VDMA, Karl Haeusgen, zog zum…
Auftragsflaute bei Deutschlands Maschinenbauern
Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer haben weiter mit der Zurückhaltung von Kunden zu kämpfen. Im Februar lagen die Auftragseingänge bereinigt um 17 Prozent unter dem…
Rekordumsatz und Gewinnrückgang verzeichnet
Das Familienunternehmen Liebherr hat im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben einen Rekordumsatz erzielt. Der Umsatz kletterte von 11,64 Milliarden Euro im Vorjahr auf 12,59…
Sachsens Maschinenbau hat sich erholt
Nach dem Einschnitt durch die Corona-Pandemie hat sich Sachsens Maschinenbau Statistiken zufolge erholt. Das teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Ost (VDMA) mit.
Sanktionen gegen Russland konsequent durchsetzen
Der Maschinenbauverband VDMA fordert, die Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffskriegs in der Ukraine konsequent durchzusetzen.
Auftragsflaute für ostdeutsche Maschinenbauer
Der ostdeutsche Maschinenbau hat zum Jahresausklang 2022 deutliche Einbußen beim Auftragseingang hinnehmen müssen.
Abschreibungen führen bei Caterpillar zu Gewinnrückgang
Große Wertberichtigungen auf das Bahnsegment haben dem erfolgsverwöhnten US-Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Caterpillar das Schlussquartal verhagelt.
ABZ-Stellenmarkt

Roboterbauer Kuka will Baubranche automatisieren
Der Roboterbauer Kuka will den Wohnungsbau viel stärker automatisieren.
Dämpfer für deutsche Maschinenbauer im Oktober
Die unsicheren Konjunkturaussichten haben die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer im Oktober gedämpft.
Maschinenbauer exportieren mehr
Deutschlands Maschinenbauer haben trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge des Ukraine-Krieges mehr exportiert.
Null-Covid-Politik macht Maschinenbauern zu schaffen
Die Null-Covid Politik Chinas behindert nach Angaben des Maschinenbauverbandes VDMA die Geschäfte der Branche in dem Land weiterhin deutlich.
Produktionsrückgang 2023 erwartet
Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer bekommen die schwächelnde Weltwirtschaft zunehmend zu spüren und rechnen 2023 mit einem Rückgang ihrer Produktion.
Maschinenbauer warnen von Bürokratiewelle
Maschinenbauer kritisieren die geplanten EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit als realitätsfremd.
Zurückhaltung der Maschinenbau-Kunden wächst
Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges und Corona-Lockdowns in Teilen Chinas belasten zunehmend die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer. Nach einem Rückgang der…
Auftragsboom in der Industrie
Die deutsche Industrie lässt die Corona-Krise zunehmend hinter sich. Die Auftragsbücher füllten sich im März unerwartet kräftig. Ein besonders starkes Plus verzeichneten die…
Zahl der Beschäftigten sinkt
Die Corona-Krise hat den deutschen Maschinenbau bislang Tausende Jobs gekostet. Die exportorientierte Branche beschäftigte im August fast 41.000 Menschen weniger als im…
Maschinenbauer senken Produktionsprognose deutlich
Deutschlands Maschinenbauer schrauben ihre Erwartungen an das laufende Jahr angesichts der Coronavirus-Pandemie deutlich herunter. „Soweit das heute überhaupt berechenbar ist,…
Maschinenbauer erwarten Rückgang
Internationale Handelskonflikte und die globale Konjunkturabkühlung verderben den deutschen Maschinenbauern die Geschäfte. Die Branche kappte zum zweiten Mal in diesem Jahr ihre…
Maschinenbau: Auftragsbücher weiterhin voll
Mit einem kräftigen Auftragsplus trotzen Deutschlands Maschinenbauer wachsenden konjunkturellen Unsicherheiten. Im Oktober legten die Bestellungen zum Vorjahreszeitraum…