Thema Verkehr

Landtag will Untersuchungsausschuss einsetzen

Das Desaster um die Sperrung der Rahmede-Talbrücke soll von einem Untersuchungsausschuss aufgearbeitet werden. Auch auf Ministerpräsident Wüst werden wohl Fragen zukommen.

Kommune Baupolitik

Ausbau der Autobahn bei Mainz

Die EU-Kommission hat sich nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing noch nicht abschließend zum geplanten umstrittenen Ausbau der Autobahn 643 bei Mainz geäußert.

Ausbau des Schienennetzes für Verkehrswende notwendig

Potsdam (dpa). - Das Brandenburger Verkehrsministerium setzt für die Verkehrswende auf eine massive Ausweitung des Angebots im Regionalzug-Verkehr. Von 2019 bis 2031 sei eine Ausweitung des Angebots…

Verkehr

Von Autobahn A26-Ost abgerückt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitikerin Bettina Hagedorn hat die Finanzierung des rund 10 Kilometer langen Autobahnstücks zwischen der A7 und der A1 auf einer Podiumsdiskussion der…

Verkehr Baupolitik

Streit um schnelleren Autobahnbau

Autobahnbau: Im Dauerstreit der Koalition um Planungsbeschleunigungen beim Autobahnbau pocht die SPD auf einen Kompromiss.

Verkehr Baupolitik

Baden-Württemberg will neue Radwege bauen

Baden-Württemberg: Bis 2040 sollen rund 2000 Kilometer neue Radwege an Bundes- und Landesstraßen gebaut werden.

Land investiert 160 Millionen Euro in Straßen und Radwege

Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert in diesem Jahr rund 160 Millionen in Straßen und Radwege. Ein gut ausgebautes und funktionierendes Straßennetz sei Grundlage für Mobilität, Wirtschaft und…

Regierung will Brücke vom Festland nach Sizilien bauen

Nach langen Jahren des Hin und Hers plant die italienische Regierung den Bau einer Brücke, die das Festland Italiens mit der Insel Sizilien verbinden soll.

Verkehr

Bis 2030 sind am meisten belastete Bahnstrecken grundsaniert

Mit einem neuen Konzept soll die Sanierung von Bahnstrecken beschleunigt werden. Verkehrsminister Wissing sieht darin großes Potenzial und hat ambitionierte Ziele: „Nach der Bahn sollte man eigentlich…

Verkehr Baupolitik

Ausbau von Radwegen läuft schleppend

Der Umstieg vom Auto auf das Fahrrad gilt als wichtig für klimafreundlichere Mobilität. Damit mehr Menschen auf den Drahtesel statt ins Auto steigen, sind gute Radwege nötig. Doch die gestiegenen…

Abschnitt wird fünf Monate voll gesperrt

Zwischen Mitte Juli und Dezember 2024 geht auf einer hochbelasteten Bahnverbindung zwischen Baden-Württemberg und Hessen gar nichts mehr. Die Bahn plant eine Generalsanierung.

Verkehr Verkehrspolitik

Rund 250 Bauprojekte an Straßen und Brücken im Land geplant

Baden-Württemberg plant in diesem Jahr rund 250 neue Bauprojekte, um Straßen, Brücken und Radwege in Schuss zu bringen. Dafür sollen insgesamt etwa 400 Millionen Euro investiert werden.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) ..., Fulda  ansehen
Ingenieur*in oder Landschaftsarchitekt*in (m/w/d)..., Köln  ansehen
Fachbereichsleitung (m/w/d)..., Oldenburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Mehr Anreize für Verkehrsverlagerung gefordert

Die Binnenschifffahrt fordert angesichts der erwarteten Zunahme des Güterverkehrs auf der Straße eine „nachhaltige Verkehrspolitik” unter starker Beteiligung von Schiff und Schiene.

Fahrzeugbau Nutzfahrzeuge

Evobus verlagert Rohbau nach Tschechien

Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck hat Veränderungen an den deutschen Standorten seiner Tochter Evobus angekündigt, um Kosten zu sparen.

Investition über 100 Millionen Euro in neue Abstellanlagen

Die Deutsche Bahn will mehr als 100 Millionen Euro in neue Abstellanlagen in Hamburg-Eidelstedt und Hamburg-Langenfelde investieren.

Verkehr Baupolitik

Bauwerksprüfung zeigt alarmierenden Status

Laut einer internen Vorlage für das NRW-Verkehrsministerium sind derzeit 205 Ersatzneubauten, 22 Brückenverstärkungen und 69 Instandsetzungen erforderlich, um „Defizite im Tragverhalten”…

Gewerkschaft stellt Forderungen klar

Die Schiene ist immer weiter gealtert. Im letzten Jahrzehnt wurde sie immer vernachlässigt. Jetzt warten alle darauf, ob Minister Wissing seine Ankündigung wahr macht und der Schiene Vorrang gibt”,…

Verband macht Forderung deutlich

Mindestens eine alte Bahnstrecke pro Jahr sollte in Niedersachsen nach Ansicht des Fahrgastverbands Pro Bahn reaktiviert werden.

Verkehr Brückenbau

Planungen schreiten voran

Nach bisherigen Planungen soll Ende 2026 mit dem Bau eines Tunnels begonnen werden und - wenn dieser fertig ist - 2034 der Abriss der Köhlbrandbrücke starten.

Verkehr Baupolitik

BUND fordert strengere Vorgaben

Nach einem Stopp großer Straßenbauprojekte in Wales hat die Naturschutzorganisation BUND auch in Deutschland strengere Vorgaben beim Bau gefordert.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Automobilindustrie Verkehrspolitik

Grünes Licht für Tesla-Bahnshuttle

Die geplante Bahnanbindung der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla mit einem Shuttle von Erkner bis Freienbrink Süd (Landkreis Oder-Spree) ist genehmigt.

Erste Wasserstoffbusse in Norddeutschland auf dem Weg

Weg vom Diesel, hin zu Wasserstoffbussen - auf diesen Weg macht sich die Deutsche Bahn mit ihrer Bus-Tocher in Norddeutschland. Die Fahrzeuge kommen von einem Hersteller aus Portugal.

Bahn Bahnbau

Bahn legt Konzept und Zeitplan vor

Die Bahn will bis 2030 wichtige Korridore jeweils in einem Rutsch abarbeitet. Für Fahrgäste bedeutet das zunächst weitere Belastung.

Verkehr Verkehrspolitik

Straße bleibt wichtigster Verkehrsträger

Die Straße bleibt nach einer neuen langfristigen Prognose des Verkehrsministeriums bis Mitte des Jahrhunderts wichtigster Verkehrsträger. Wie das Nachrichtenportal „The Pioneer” berichtete, wird laut…