Thema Verkehr

Auslastung von JadeWeserPort weit unter Erwartungen

Deutschlands einziger Tiefwasserhafen, der JadeWeserPort Wilhelmshaven, wird elf Jahre alt.

Bahn Bahnbau

Generalsanierung kommt 2029

In den Streit über die Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg kommt offenbar Bewegung. Die für 2026 geplante Ertüchtigung der Strecke soll der „Frankfurter Allgemeinen…

Projektpartner bekräftigen Positionen

Das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21 kostet mehrere Milliarden Euro mehr als ursprünglich geplant - bislang. Wer das bezahlen soll, wird aktuell vor Gericht verhandelt. Deutsche…

Viele Strecken auch in NRW

In einem Kraftakt soll das deutsche Schienennetz saniert werden, mit vielen Streckenabschnitten auch in Nordrhein-Westfalen. Deutsche Bahn und Bundesverkehrsministerium stellten in…

Bund darf bei Finanzierung der Schiene nicht stehen bleiben

Mit seinen Milliardenzusagen für die Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland hat der Bund aus Sicht des Interessenverbands Allianz pro Schiene „die richtigen…

Entscheidung zur Köhlbrandquerung fällt 2024

Die Entscheidung, ob die Köhlbrandbrücke durch einen Tunnel oder eine neue Brücke ersetzt werden soll, fällt nach Angaben der Wirtschaftsbehörde nicht vor Mitte 2024. Die…

Bahnhofsbau Bahnbau

Deutsche Bahn investiert Milliarden

Neue Gleise, neuer Bahnsteig, digitales Stellwerk - die Bahn lässt sich den Deutschlandtakt mit ihren Ausbauplänen am Hauptbahnhof Hannover etwas kosten. Für die Fahrgäste bedeuten…

Verkehrsverbände stellen Koalition schwaches Zwischenzeugnis aus

Dienstwagenprivileg und Kerosinsteuerbefreiung auf der einen Seite, auf der anderen zu wenig Einsatz für Radverkehr und Schienennetz - so die mäßige Zwischenbilanz. Doch es gibt…

Bau des Kramertunnel auf Eis

Der Bau des sehnlich erwarteten Kramertunnels bei Garmisch-Partenkirchen liegt vorerst auf Eis. Die Arbeitsgemeinschaft Kramertunnel, die den Tunnel bauen sollte, hat ihren…

Bahn überprüft Kosten und Zeitplan von „Stuttgart 21”

Die Baukosten und der Zeitplan des Bahnprojekts Stuttgart 21 werden angesichts der wirtschaftlichen Lage in Deutschland noch einmal auf den Prüfstand gestellt. „Alle großen…

Energie Windenergie

Verwaltungsamt weist Vorwürfe der Windkraftbranche zurück

Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie deutlich vorantreiben. Doch die Realität sieht anders aus. Bremst die Bürokratie die Energiewende im Land tatsächlich aus?

Experte rät zu frühzeitiger Entlastung maroder Brücken

Bereits ab Zustandsnote 3 sollten Entlastungsmaßnahmen für marode Straßenbrücken erwogen werden. Das hat Bauingenieur Dirk Kemper vom Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen im…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Neue Großbaustelle möglicherweise ab 2028

Mitten in den Arbeiten zur hochumstrittenen Erneuerung des Südschnellwegs in Hannover kommt auf die Stadt ein weiteres großes Straßenbauprojekt zu. Im Oktober soll einem…

Jetzt Pläne für Ostsee-Verkehr 2024 machen

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat angesichts der regelmäßig überfüllten Züge von Berlin Richtung Ostsee dazu aufgerufen, schon jetzt Pläne für mehr Kapazitäten im kommenden Sommer…

Wirtschaftlichkeitsanalyse kommt

Ob die U7 bis zum Hauptstadtflughafen verlängert wird, ist noch offen. Als nächstes wird eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellt. Davon hängen alle weiteren Planungsschritte ab.

Union erhöht Druck auf Verkehrsministerium

Wegen einer umstrittenen Vergabe von Fördergeldern will die Union den Druck auf das Bundesverkehrsministerium erhöhen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will dem Ministerium rund 40…

Bahn richtet Ersatzverkehr mit 150 Bussen ein

Fahrgäste im Regional- und S-Bahnverkehr zwischen Mannheim und Frankfurt müssen im kommenden Jahr auf Ersatzbusse umsteigen.

Erhalt der Köhlbrandbrücke sollte geprüft werden

Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan hat sich dafür ausgesprochen, einen möglichen Erhalt der in die Jahre gekommenen Köhlbrandbrücke erneut zu prüfen.

Verkehr Verkehrspolitik

Verkehrsminister Wissing setzt sich für urbane Seilbahnen ein

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will das Thema Seilbahnen als Verkehrsmittel in Ballungsräumen voranbringen.

Weniger Staus durch neues Betriebssystem

Autobahn GmbH will ihren Leitzentralen einheitliches Betriebssystem umsetzen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Nach Aufarbeitung bleibt Uneinigkeit

Die Aufarbeitung des Debakels um die zweite Münchner S-Bahn-Stammstrecke im Landtag wurde beendet.

Wissing blockiere Ausbau

Neckarschleuse soll für längere Frachtschiffe ausgebaut werden

Prignitz-Express fährt jetzt mit Biosprit statt mit Diesel

Erstmals in Brandenburg schickt die Deutsche Bahn Regionalzüge mit Biokraftstoff auf die Schiene.

Nabu fordert wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz

Der Naturschutzbund Deutschland hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) aufgefordert, wirksame Maßnahmen für mehr Klimaschutz vorzulegen.…