Thema Preis

Leipzig verzeichnet Preisanstieg

Leipzig und Dresden gelten in Sachsen als die teuersten Städte auch mit Blick auf das Wohnen. Eine Auswertung aus Leipzig zeigt, dass die Immobilienpreise im Vorjahr gestiegen…

Betrag in neun Jahren teils verdreifacht

In Offenbach haben sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für den Kauf von Eigentumswohnungen von 2014 bis 2023 mehr als verdreifacht. Auch in anderen hessischen Städten…

Wiederanstieg der Inflation auf 2,5 Prozent erwartet

Die 2024 stark zurückgegangene Teuerung wird in den nächsten Monaten voraussichtlich wieder etwas anziehen.

EZB senkt Zinsen erneut

Die Sorgen um die Wirtschaft im Euroraum haben zugenommen. Niedrigere Zinsen könnten die Konjunktur ankurbeln. Volkswirte gehen davon aus, dass die unterste Schwelle noch nicht…

Nachhaltigkeitspreis für Bauunternehmen

Das Schweizer Unternehmen Nokera wurde für serielle Holzbauweise in der Bauindustrie mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Bau Konjunkturentwicklung

Ausbauarbeiten besonders betroffen

Auf den Baustellen in Deutschland haben sich die Bauleistungen nach längerer Abschwächung wieder etwas stärker verteuert. Besonders die Preise für Ausbauarbeiten zogen an.

Bau Konjunkturentwicklung

Preisanstieg am Bau flacht ab

In den Vorjahren sind die Preise für Bauleistungen stark gestiegen. Damit scheint vorerst Schluss zu sein.

Bau Konjunkturentwicklung

Anstieg der Baupreise schwächt sich weiter ab

Auf den Baustellen in Deutschland sind die Preise für einzelne Leistungen erneut langsamer gestiegen. Im Februar legten die Preise für den Neubau konventioneller Wohngebäude um 2,8…

Baupreise steigen langsamer

Die Preise für Bauleistungen in Berlin und Brandenburg sind etwas langsamer gestiegen. Im Februar lagen die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude um 4,4…

Immobilien Wohnungsbau

Stärkster Preisverfall bei Immobilien seit 60 Jahren

Auf einen historischen Boom folgte ein einmaliger Absturz: Der Immobilienmarkt hat ein beispielloses Krisenjahr hinter sich. Ende 2023 ebbte der Preisverfall aber offenbar ab,…

Bau Wohnungsbau

Wohnungsbaugenehmigungen um ein Viertel gefallen

In Bayern sind im vergangenen Jahr 23 Prozent weniger Wohnungsbaugenehmigungen erteilt worden als im Jahr zuvor. Landesweit gab es 58 732 Genehmigungen, wie das Landesamt für…

Leichtes Umsatzplus in Bauwirtschaft

Thüringens Bauwirtschaft hat trotz der Zurückhaltung privater Investoren im vergangenen Jahr bis Ende November ein leichtes Umsatzplus erwirtschaftet.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Ingenieur/Landschaftsarchitekten (m/w/d) für..., Sindelfingen  ansehen
Gärtner/-in Bauteams (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Baupreise für Wohngebäude steigen langsamer

Die Baupreise für neue Wohngebäude in Niedersachsen steigen nicht mehr ganz so schnell. Im November lagen sie laut Landesamt für Statistik noch 4,2 Prozent höher als ein Jahr…

Bau Bauwirtschaft

Preise für Bauleistungen steigen erneut langsamer

Die Preise für Bauleistungen in Deutschland sind zuletzt erneut etwas langsamer gestiegen. Im November lagen die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude…

Preise im Wohnungsneubau 2023 um 11 Prozent gestiegen

Wohnungsbauunternehmen und private Bauherren in Thüringen haben im vergangenen Jahr erneut einen Anstieg der Baupreise im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen müssen.

Bauen ist in Sachsen erneut deutlich teurer geworden

Bauen in Sachsen wird immer teurer. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Baupreisindex für ein Wohngebäude um 10,5 Prozent gestiegen, wie das Statistische Landesamt in Kamenz…

Strompreissenkung auf mehr Bereiche ausweiten

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee sieht in der geplanten Strompreissenkung für Industrie und Bauwirtschaft nur einen ersten Schritt.

Immobilien

Immobilienpreise fallen weiter

Käufer von Wohnungen und Häusern haben in den vergangenen Monaten von teils deutlich gefallenen Preisen profitiert. Nun zeigen Daten, dass der Verfall im dritten Quartal…

Handwerkskammer fordert Nachbesserungen am Strompreispaket

Die Unternehmen ächzen unter den hohen Stromkosten in Deutschland. Nun hat sich die Bundesregierung auf ein Paket geeinigt, mit dem die Stromsteuer gesenkt werden soll. Aber nicht…

Wohnen Baupolitik

Mehrwertsteuer auf Baustoffe muss gesenkt werden

Die CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert die Senkung der Mehrwertsteuer auf Baustoffe und Bauleistungen auf sieben Prozent.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Preise für Bauleistungen steigen etwas langsamer

Auf den Baustellen in Deutschland sind die Preise für die einzelnen Leistungen im August etwas langsamer gestiegen. Sie lagen in dem Sommermonat 6,4 Prozent über dem Vorjahreswert,…

Baupreise für Wohngebäude in NRW um 5,5 Prozent gestiegen

Die Preise für Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen lagen im vergangenen August um 5,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Bereich Rohbau waren vor allem Dachdeckungs- und…

Baupreise deutlich höher als vor einem Jahr

Die Baupreise in Sachsen lagen im August deutlich über denen des Vorjahreszeitraums. Zwar habe sich der Preisaufschwung leicht abgeschwächt, bleibe aber auf sehr hohem Niveau,…

Preis Konjunkturentwicklung

Mehr Unternehmen wollen die Preise erhöhen

Eine Umfrage des ifo-Instituts deutet darauf hin, dass sich die Inflation als zäh erweisen könnte. Die sogenannten Preiserwartungen der Unternehmen sind nach zwölf Monatsrückgängen…