Stimmung vieler Unternehmen trübt sich weiter ein
In weiten Teilen der ostdeutschen Wirtschaft hat sich die Stimmung den fünften Monat in Folge getrübt. Das geht aus dem neuen regionalen Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts…
Mehr Aufträge für Deutschlands Baugewerbe im Juli
Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli des laufenden Jahres verbuchte das Bauhauptgewerbe sowohl zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat…
Rückgang auf dem Bau zieht Wirtschaftsleistung herunter
Entsprechend dem bundesweiten Trend hat auch die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr geschwächelt. Nach vorläufigen Berechnungen sank das Bruttoinlandsprodukt…
Geywitz warnt vor Schwarzmalerei am Bau
Die Bundesbauministerin warnt vor Schwarzmalerei. Zwar seien die Zeiten herausfordernd, doch vor einem kompletten Einbruch stehe die Baubranche nicht. Und die Politik werde helfen.
Maschinenbau rechnet mit längerer Produktionsflaute
Fehlende Neuaufträge lassen die Produktion der deutschen Maschinenbau-Industrie auch längerfristig schrumpfen. Der Branchenverband VDMA erwartet nun auch für das Jahr 2024 einen…
Lage im Wohnungsbau verschärft sich
Im deutschen Wohnungsbau klagen immer mehr Firmen über Stornierungen und Auftragsmangel.
EU-Wirtschaft schwächelt - deutsche Wirtschaft schrumpft
Trotz gesunkener Energiepreise steigen die Preise in Europa weiter und drücken den Konsum: Die Wirtschaft wächst EU-Experten zufolge nicht so, wie zuletzt erwartet. Für Deutschland…
Bauträger und Projektentwickler bleiben skeptisch
Steigende Zinsen und hohe Kosten machen Bauträgern und Projektentwicklern zu schaffen. Was schlagen sie vor?
Maschinenbau mit zweistelligem Auftragsrückgang
Der Abwärtstrend bei den Bestellungen im deutschen Maschinenbau hält an. Auch im Juli verzeichnete die exportorientierte Branche mit einem preisbereinigten Rückgang von elf Prozent…
Unternehmen beantragen deutlich mehr Insolvenzverfahren
Unternehmen im Südwesten haben in den ersten sechs Monaten des Jahres deutlich mehr Insolvenzverfahren beantragt als im Vorjahreszeitraum. Bei den Amtsgerichten wurden im ersten…
Robuste Wirtschaft - Delle für Bau erwartet
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Halbjahr nicht im Schwung gekommen. Für Brandenburg sagt Wirtschaftsminister Steinbach, mit welcher Wirtschaftsleistung er rechnet und welche…
Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Zahl der Genehmigungen zum Wohnbau sind in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2023 eingebrochen. In den ersten sechs Monaten sei die Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um…
ABZ-Stellenmarkt

Wirtschaftsstimmung in Eurozone trübt sich stärker als erwartet ein
Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im August stärker als erwartet eingetrübt. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) fiel im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Punkte auf…
Schwache Geschäfte in Einzelhandel und Bauwirtschaft
Vor allem wegen schwacher Geschäfte im klassischen Einzelhandel haben sich die Konjunkturaussichten der saarländischen Wirtschaft einer Umfrage zufolge verschlechtert. Der Branche…
Weniger Aufträge für Bauhauptgewerbe
Das Bauhauptgewerbe in Deutschland hat im Juni weniger Aufträge erhalten. Bereinigt um Kalender- und Saisoneffekte sowie um die Preissteigerungen gingen bei den Unternehmen 2,0…
Gut ein Viertel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Hessen ist im ersten Halbjahr 2023 um mehr als ein Viertel eingebrochen. Genehmigt wurde der Neu- und Umbau von 9653 Einheiten in…
Erneuter Ruf nach Sofortprogramm
Angesichts der schwachen Konjunktur in Deutschland wird der Ruf nach Soforthilfen der Bundesregierung lauter. Mit neuen Zahlen zur getrübten Verbraucherstimmung und einer…
Baugewerbe muss Auftragseinbruch hinnehmen
Die Bauwirtschaft in Thüringen hat zum Jahresbeginn einen empfindlichen Auftragsrückgang hinnehmen müssen. Von Januar bis Mai haben die Betriebe Aufträge in Höhe von 911,7…
Inflation und Bauflaute belasten Handwerk
Das bayerische Handwerk leidet unter der Inflation und dem Auftragseinbruch im Wohnungsbau. Die Umsätze seien im ersten Halbjahr zwar nominal um zehn Prozent auf 71 Milliarden Euro…
Konjunktur mit Bau-Förderung ankurbeln
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Über Antworten diskutiert auch die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Grünen-Bundestagsfraktion macht einen neuen Vorstoß.
Ruf nach Sofortprogramm wird lauter
Die Konjunktur in Deutschland schwächelt, die Stimmung von Unternehmen und Verbrauchern ist gedrückt, Wirtschaftsverbände warnen vor Abwanderung. Nun fordert die Opposition ein…
Ostdeutsche Maschinenbauer schätzen erstes Halbjahr positiv ein
Die ostdeutschen Maschinenbauer blicken auf ein insgesamt positives erstes Halbjahr zurück. Allerdings halte sich die Euphorie in Grenzen, teilte die Ost-Niederlassung des Verbands…
Deutsche Wirtschaft im Frühjahr wohl leicht gewachsen
Die deutsche Wirtschaft dürfte im Frühjahr nach Einschätzung der Bundesbank wieder leicht gewachsen sein. „Der zuvor kräftig rückläufige private Konsum stabilisierte sich wohl”,…
Behinderungen und Investitionszurückhaltung in China
Viele deutsche Maschinenbauer überdenken angesichts wachsender geopolitischer Spannungen nach Angaben des Branchenverbandes VDMA ihre Chinastrategie.