Thema Industrie

Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft leicht gesunken

Die Stimmung in weiten Teilen der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im Mai leicht eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank auf 96,2 Punkte, nach 96,5 im April, wie das ifo-Institut…

Bilfinger startet mit Umsatz- und Gewinnanstieg

Eine hohe Nachfrage hat dem Industriedienstleister Bilfinger laut eigenen Angaben im ersten Quartal 2023 Auftrieb gegeben.

Industrie sieht zu geringes Tempo bei Modernisierung der Schiene

Die Modernisierung der Schiene kommt nach Ansicht der Bahnindustrie weiterhin nicht schnell genug voran. Die Zahlen des vergangenen Jahres zeigten, dass die Industrie stark sei,…

VDMA-Chef für 40-Stunden-Woche und Rente mit 68

Der Verbandspräsident der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer, Karl Haeusgen, plädiert für die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche und für die Rente mit 68 Jahren.

2023 wohl Produktionsminus

Die Maschinenbau-Industrie sucht dringend Fachkräfte und fordert mehr Tempo beim Bürokratieabbau in Deutschland. Der Präsident des Branchenverbands VDMA, Karl Haeusgen, zog zum…

Daimler Truck Industrie Nutzfahrzeuge

Daimler Truck stellt Entwicklungsplattform um

Daimler Truck bekommt eine eigene IT-Plattform für seine globale Fahrzeugentwicklung. Als Partner für die zwei Jahre dauernde Umstellung hat sich der Lastwagenbauer Siemens…

Elektromobilität Elektroantriebe

Starkes Signal für Strukturwandel

In der Lausitzer Stadt Guben baut das kanadische Unternehmen Rock Tech in den kommenden Monaten eine Lithiumfabrik. Das Rohstoff-Unternehmen will am Standort im Spree-Neiße-Kreis…

Traton baut Vorstand um

Die VW-Lastwagentochter Traton baut ihren Vorstand um. Unter anderem verlässt Personalvorstand Bernd Osterloh das Unternehmen zum 1. April, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der…

Sachsens Maschinenbau hat sich erholt

Nach dem Einschnitt durch die Corona-Pandemie hat sich Sachsens Maschinenbau Statistiken zufolge erholt. Das teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Ost (VDMA) mit.

Rückbauarbeiten haben begonnen

Die Gusswerke Leipzig hatten im Oktober 2019 Insolvenz angemeldet. Mit dem Abbruch des Gebäudes endet die 130 Jahre alte Geschichte des Unternehmens am Standort endgültig.

Traton erwartet sehr gutes Jahr

Die VW-Holding Traton präsentiert starke Geschäftszahlen und rechnet mit einem Aufschwung. Absatz und Umsatz dürften um 5 bis 15 Prozent zulegen und die Umsatzrendite von 5,1 auf 6…

Weiterer großer Zukauf im Dachgeschäft

Holcim baut mit einer milliardenschweren Übernahme das Dachgeschäft weiter aus. Der weltgrößte Baustoffkonzern werde das US-Unternehmen Duro-Last für 1,29 Milliarden US-Dollar…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachbearbeiter/in Baumschutz (m/w/d), Mönchengladbach  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Industrie Verbände

Auftragsflaute für ostdeutsche Maschinenbauer

Der ostdeutsche Maschinenbau hat zum Jahresausklang 2022 deutliche Einbußen beim Auftragseingang hinnehmen müssen.

Roboterbauer Kuka will Baubranche automatisieren

Der Roboterbauer Kuka will den Wohnungsbau viel stärker automatisieren.

IHK warnt vor Abwanderung von Firmen

Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz sehen eine wachsende Gefahr, dass Unternehmen wegen mangelnder Flächenangebote und hoher Energiekosten Teile ihrer Produktion…

Industriefläche im Ahr-Flutgebiet für ein Euro

Neue Häuser statt alte Gewerbehallen: Im flutgeschädigten Ahrtal ist auf einer einstigen Industriefläche der Weg für den Bau eines Wohn- und Gewerbeviertels frei geworden.

Bahn Bahnbau

Ausbau der Infrastruktur muss schneller gehen

Der Verband der Bahnindustrie dringt bei Ausbau und Modernisierung der Schieneninfrastruktur auf deutlich mehr Geschwindigkeit, um die gesteckten Klimaziele erreichen zu können.

Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost schraubt Prognose nach oben

Der Nutzfahrzeug-Zulieferer Jost-Werke hat dank starker Geschäfte in Nordamerika und in Asien sowie Preiserhöhungen seine Prognose erhöht. Beim Umsatz rechnet das Unternehmen in…

Automobilindustrie Klimapolitik

Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen

Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende neigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen.

IHKn fordern schnelle Entlastungen bei Energiekosten

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Mecklenburg-Vorpommern sehen durch die gestiegenen Energiekosten eine Existenzbedrohung der Unternehmen im Land und fordern Entlastungen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Daimler Truck Automobilindustrie Nutzfahrzeuge

Mit Schwung in die zweite Jahreshälfte

Daimler Truck hat im zweiten Quartal dank Preiserhöhungen, vorteilhafter Wechselkurse und mehr Absatz seinen Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro…

Heidelberg Materials Rohstoff Unternehmen

Gewinnziele gesenkt - Kosten belasten

Der Baustoffkonzern Heidelbergcement hat wegen deutlich gestiegener Kosten für Rohstoffe und Energie seine Gewinnziele für das Gesamtjahr kassiert.

Verkehr

Straße wird für Firmenansiedlungen ausgebaut

Wegen Firmenansiedlungen im Gewerbegebiet an der A20 in Pasewalk (Vorpommern-Greifswald) wird die Straßenanbindung zügig ausgebaut. Der Ausbau ist eine Voraussetzung für die…

Industrie Nutzfahrzeuge

Experten erwarten Chipmangel bis mindestens 2024

Der Halbleitermangel dürfte die Autoindustrie einer Studie zufolge bis mindestens 2024 bremsen.