Gedämpfte Stimmung in der Bauwirtschaft
Obwohl ein Mangel an Wohnungen in vielen Städten Mecklenburg-Vorpommerns die Mieten nach oben treibt, wird wenig neu gebaut. Der Bauverband warnt vor einem weiteren Kapazitätsabbau…
Umsatzminus und Auftragsplus am Bau zum Herbstbeginn
Die Bauwirtschaft hat im September fast ein Drittel mehr Aufträge bekommen als vor einem Jahr. Ist das die Trendwende?
Geschäftsklima im Osten stagniert
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft verändert sich kaum und bleibt auf niedrigem Niveau. Grundlegend positive Entwicklungen erwarten die einzelnen Sektoren vorerst nicht.
Kabinett bringt Vereinfachungen für schnellere Genehmigungen und Energiewende auf den Weg
Mecklenburg-Vorpommern plant Bauvereinfachungen: Mehr Berufsgruppen dürfen Bauanträge stellen, neue Regeln für Wärmepumpen und Solaranlagen, kürzere Antragsfristen.
Weniger Bürokratie für Wohnungsbau und Energiewende
Einfachere Vorschriften am Bau: Für zusätzliche Wohnungen in vorhandenen Häusern soll die Stellplatz-Pflicht wegfallen. Andere Neuregelungen betreffen Wärmepumpen und Solaranlagen…
Mehr Insolvenzen in MV 2023
Im vergangenen Jahr mussten mehr Unternehmer Insolvenz anmelden als 2022. Vor Corona waren die Zahlen jedoch höher.
Geschäftsklima im Osten kühlt sich weiter ab
Die Stimmung für die ostdeutsche Wirtschaft sinkt insgesamt leicht. Der Dienstleistungssektor und das Baugewerbe erwarten für die Zukunft aber positivere Geschäftsentwicklungen.
Tiefbau brummt - Wohnungsbau weiterhin im Keller
Die Bauwirtschaft im Nordosten verzeichnet im ersten Halbjahr ein Umsatzplus und auch wieder mehr neue Aufträge. Doch zum Jubeln sieht die Branche keinen Anlass.
Geschäftsklima in Ostdeutschland sinkt weiter
Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sinkt weiter. Sowohl aktuelle Lage als auch Erwartungen werden schlechter bewertet.
Nachhaltige Mobilität in ganz Deutschland
Der Bundeslandwirtschaftsminister ist auch Minister für die ländlichen Regionen. Bei der Mobilität in der ganzen Republik sieht er großen Handlungsbedarf.
Leichter Dämpfer nach erfolgreichem Höhenflug
Der Aufwärtstrend der letzten Monate hat sich nicht fortgesetzt. Das ifo-Geschäftsklima in Unternehmen im Osten Deutschlands sank im Juni leicht.
Landkreis gibt Pläne für Elbbrücke nicht auf
Die Elbbrücke bei Darchau gilt als das größte und wichtigste Infrastrukturprojekt des Landkreises Lüneburg. Die umstrittene und teure Querung ist am Mittwoch Thema im Landtag in…
ABZ-Stellenmarkt
Jedes fünfte Metall-Unternehmen will Produktion verlagern
Alarmierende Daten aus der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie: Laut der Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Arbeitgeberverbände plant inzwischen jedes fünfte Unternehmen seine…
Bahnausbau nach Rügen hat weiter Priorität
In der Diskussion um das Rügener LNG-Terminal hatte der Bund einen schnelleren Bahnausbau in Vorpommern in Aussicht gestellt - für den Ostbeauftragten trotz Haushaltsproblemen…
Bessere Stimmung in weiten Teilen der Wirtschaft
Die Stimmung der Unternehmen in Ostdeutschland wird immer besser. Viele beurteilen ihre Geschäftslage besser als im Vormonat und heben ihre Erwartungen kräftig an.
Förderprogramme für Klimaschutz-Sanierungen gefordert
Steigende Baupreise, hohe Zinsen und bürokratische Hürden hemmen Bau und Sanierung von Wohngebäuden. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen sieht noch ein anderes Problem.
Bessere Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft
Zum Frühlingsanfang gibt es ein deutliches Plus beim Geschäftsklimaindex in Ostdeutschland. Nur in einem Bereich ist die Entwicklung negativ.
Wasserstoff-Netz
Mecklenburg-Vorpommern will Teil eines Netzes aus Wasserstoff-Tankstellen für den Güterverkehr im Ostseeraum werden. Die Tankstellen sollen entlang des Transeuropäischen…
Nordost-Bauverband spricht von Krise
Ein Einbruch im Wohnungsbau und sinkende Investitionsbereitschaft der Wirtschaft lassen die Sorgenfalten in der Baubranche Mecklenburg-Vorpommerns größer werden. "Die Baukrise ist…
Bahn auf den Darß soll bis 2030 wieder aufgebaut werden
Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern will, dass Bahn wieder aufgebaut wird
MV-Kommunalverbände skeptisch gegenüber Schulbau-Gesellschaft
SPD-Landesvorstand stößt mit seinen Plänen für ein landeseigenes Schulbau-Unternehmen, das Landkreise, Städte und Gemeinden bei Bau und Sanierung von Schulen unterstützen soll, bei…
Stimmung der ostdeutschen Wirtschaft leicht verbessert
Zum Jahresbeginn ist die ostdeutsche Industrie optimistischer gestimmt bei ihren Geschäften in den kommenden Monaten. In anderen Wirtschaftsbereichen sind die Erwartungen dagegen…
Weiterhin „kein Licht am Ende des Tunnels”
Die schwache weltwirtschaftliche Lage trübt die Stimmung des ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Einige Unternehmen bewerten ihre Situation negativ und wollen Stellen abbauen.
Geschäftsklima in Ostdeutschland deutlich gesunken
Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist weiter auf Talfahrt. Wie das ifo-Institut in Dresden mitteilte, sank der Geschäftsklimaindex im Dezember von 90,6 Punkte auf 88,6…