ABZ-Stellenmarkt

Baubeginn für weiteren Suedlink-Abschnitt
Im Nordosten Baden-Württembergs hat der Bau eines weiteren Streckenabschnitts der Stromtrasse Suedlink begonnen.
Kalkulationsirrtum berechtigtnicht zur Anfechtung
Ein Unternehmer kann sein Angebot nicht wegen eines Kalkulationsirrtums anfechten, da dieser Irrtum in der Willensbildung liegt und nicht bei der Abgabe der Erklärung.
Kein Rechtsschutz bei Schwarzarbeit
Schwarzarbeit führt zu keinem Rechtsschutz, entschied das OLG Hamm. Beide Parteien verlieren, da das Gericht eine Schwarzgeldabrede trotz gegenteiliger Aussagen feststellt.
Gütegemeinschaft fordert Standard-Einhaltung
Nach einem Teileinsturz des Netto-Marktes in Ratzeburg betont der Verband GIN die Wichtigkeit der Einhaltung von Qualitätsstandards und regelmäßigen Überprüfungen bei…
Keine originäre Architektenvollmacht für Nachträge
Architekten benötigen eine ausdrückliche Bevollmächtigung des Bauherrn, um bauvertragliche Änderungen anzuordnen. Ohne diese Vollmacht sind sie nicht vertretungsberechtigt.
Vereinfachungen im Bauwesen geplant
Ein Wust an Vorschriften regelt das Bauen. Die Landesregierung ist bereit, den Rotstift anzusetzen. Fachleute haben bereits Vorschläge eingereicht. Wann ändert sich konkret etwas?
Das Aufmaß als Fälligkeitsvoraussetzung des Werklohns
Bei einem Bauvertrag nach VOB/B erfolgt die Werklohnberechnung nach den vereinbarten Einheitspreisen für Zahl, Maß und Gewicht der ausgeführten Leistungen. Der Bauunternehmer hat…
Städte fürchten um Bauprojekte
Neue Gesetzeslage erschwert Bauprojekte auf nicht mehr benötigten Bahnflächen, was vor allem Stuttgart betrifft, da dort viele Wohnungen geplant sind.
"Vergessene" Forderung muss nicht verjährt sein
Haben die Parteien die Fälligkeit einer Forderung per Vereinbarung an die Erteilung einer Rechnung geknüpft, so beginnt die Verjährungsfrist erst mit Schluss des Jahres zu laufen,…
Haftung des Architekten wegen unzulässiger Rechtsberatung?!
Der Architekt hat seinem Bauherrn die Verwendung einer Bauvertragsklausel mit den bauausführenden Firmen vorgeschlagen, wonach er zu einem Skontoabzug der Bauunternehmerrechnung…
Bahn muss Mehrkosten von S 21 tragen
Dass Stuttgart 21 teurer wird als ursprünglich geplant, ist lange bekannt. Unklar war aber bislang, wer die Mehrkosten bezahlen muss. Nun ist klar: Auf die Bahn kommen wohl…
Mängelrüge per WhatsApp genügt nicht der Schriftform
In dem zugrundeliegenden Fall beauftragte die Auftraggeberin den Auftragnehmer mit der Dacheindeckung eines Neubaus, wobei die Anwendung der VOB/B vereinbart wurde. Mit der…