Thema Verbände

Bauaussichten

Jetzt Investitionsimpulse schaffen

Von Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden

Fachverband Betonbohren und -sägen Bauaussichten

Betonbohr- und -sägebranche bleibt verhalten optimistisch

Von Manfred Witzke, Vorsitzender des Fachverbandes Betonbohren und -sägen Deutschland

Bauaussichten

Vorsichtiger planen – optimistisch bleiben!

Von Dieter Schnittjer, Mitglied des Vorstandes und Geschäftsführer VDBUM Service GmbH

Bauaussichten

bauma lässt Branche mit guten Perspektiven ins neue Jahr gehen

Von Joachim Schmid, Geschäftsführer VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen

Bauaussichten

Branche steht vor enormen Herausforderungen

Von Joachim Michels, erster Vorsitzender des Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi)

Bauaussichten

Der Boom ist vorerst vorbei

Von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Bauaussichten

Mobilitätskollaps verhindern? Investieren! Investieren! Investieren!

Von Peter Hübner, Präsident des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Bauaussichten

Holzbau ist aktiver Klimaschutz

Von Peter Aicher, Vorsitzender Holzbau Deutschland

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

IG BAU plädiert für mehr Mindestlohn-Kontrollen

Die IG Bauen-Agrar-Umwelt befürchtet 2023 angesichts wirtschaftlicher Schwierigkeiten mehr illegales Lohndumping.

Baubranche fordert mehr vom Staat

Die deutsche Bauwirtschaft warnt vor einem Einbruch im Wohnungsbau und fordert Unterstützung von der Politik. "Wann, wenn nicht jetzt will die Politik in den Bau investieren?",…

Maschinenentwicklung in den Fokus gerückt

Der Deutsche Schüttgut-Industrie-Verband DSIV plant für das kommende Jahr verschiedene Events.

Punktgenauer Wissenstransfer im Fokus

"Effiziente Baumaschinentechnik im nachhaltigen Bauprozess" – so lautet das Motto des 51. VDBUM-Großseminars, das vom 24. bis 27. Januar 2023 in Willingen stattfindet.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Bau als Branche der Zukunft eingestuft

Für eine zukunftsfeste Sicherung des Fachkräftepools bietet die Bauwirtschaft ihren Beschäftigten eine einmalige brancheneigene Aufstiegsstruktur an, teilt der Hauptverband der…

Baumesse präsentiert Wohnzukunft

Die Herstellung von Baustoffen und Baumaterialien ist laut Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) so teuer wie nie.

Wärmewende Energiepolitik

Umbau und Erhalt des Gasnetzes ist alternativlos

Der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) arbeitet daran, auf die außerordentliche Leistungsfähigkeit des Gasnetzes für den Transport klimaneutraler Gase aufmerksam zu machen.

Verbände

Jörg Dittrich ist neuer Präsident

Auf dem Deutschen Handwerkstag, der kürzlich in Augsburg stattfand, hat die Vollversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks mit überwältigender Mehrheit Jörg Dittrich…

Zur Person Personen

Frank Christoph Hagen

Frank Christoph Hagen ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Baumpflege des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).

Baupolitik

Schnellere Baugenehmigungen

Die kommunalen Spitzenverbände machen sich für eine Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren in Niedersachsen stark.

Leichte Bremsspuren, keine Krise

Deutschlands Maschinenbauer sehen sich gerüstet für den erwarteten Konjunkturabschwung im kommenden Jahr.

Baustoffe

Gemeinsam für Lehm

In Berlin wurde Mitte November der Industrieverband Lehmbaustoffe gegründet, das teilte der Verband nun mit.

Zur Person Personen

Peter Aicher

Peter Aicher wurde als Präsident des europäischen Dachverbandes des Zimmerer- und Holzbaugewerbes im Amt bestätigt.

Wohnungsbau kommt zurück

Trotz gestiegener Baupreise und Kreditzinsen sowie vieler stornierter Wohnbauprojekte erwarten Experten dieses Jahr leichtes Wachstum im Hochbau.

Holz

Holzindustrie stärkt Hauptstadtvertretung

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat seinen ersten Sitz künftig in Berlin.

Weiter fallende Immobilienpreise

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland dürften nach Einschätzung des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) weiter sinken.

Dämpfer für deutsche Maschinenbauer

Die unsicheren Konjunkturaussichten haben die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer im Oktober gedämpft.

Umfragen Bauwirtschaft

Sieben Prozent Rückgang erwartet

Der ZDB erwartet für dieses und das kommende Jahr eine Delle in der Baukonjunktur. Sorgenkind dabei sei vor allem der Wohnungsbau, auch die Bausparten Wirtschaftsbau und…

Günzburger Steigtechnik Messen und Veranstaltungen

Werkstattmesse lädt Baubranche ein

Im November 2022 fand die Werkstattmesse PARTS & SERVICE WORLD zum zweiten Mal in Kassel statt.

Kräftiger Rückgang im Wohnungsbau erwartet

Jahrelang trotzte das Baugewerbe allen Widrigkeiten und boomte kräftig. Doch nun machen die hohen Baukosten, ausbleibende Aufträge und Stornierungen der Branche zu schaffen.