ABZ-Stellenmarkt

Die Perspektive bleibt insgesamt aufwärts gerichtet
Das Glas ist halbvoll – und nicht halbleer. Damit könnte man die Situation der deutschen Baubranche in diesem Corona-Winter beschreiben. Denn wir schauen vergleichsweise positiv auf das vor uns…
Scholz fordert Bauunternehmen zu Investitionen auf
Das Spitzentreffen der Bauwirtschaft, der deutsche Baugewerbetag, fand kürzlich – bedingt durch die Corona-Pandemie – erstmals komplett in digitaler Form statt.
Bauverwaltungen werden zum Flaschenhals
Fehlendes Personal in Bauverwaltungen droht mehr und mehr zum Flaschenhals für die Bautätigkeit in Deutschland zu werden. Davor warnten in dieser Woche Verbände des Baugewerbes und appellierten an die…
Studie warnt vor zunehmenden Engpässen
Hannover (dpa). - Die Versorgung mit Kies als wichtigstem heimischen Baurohstoff wird in Deutschland zunehmend schwierig. Nachdem es in den vergangenen Jahren erstmals Engpässe im Ruhrgebiet und in…

Silberne Verdienstmedaille an Rainer Burkert vergeben
Kassel (ABZ).- Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) hat Rainer Burkert die Silberne Verdienstmedaille verliehen. Rainer Burkert war über 30 Jahre lang im Vorstand des Verbandes…
Fritz Eichbauer wird 90 Jahre alt
Fritz Eichbauer, Ehrenpräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, vollendet am 24. Januar sein 90. Lebensjahr. Fritz Eichbauer war 22 Jahre lang (1978 bis 2000) Präsident des…
Deutschland nie zu Ende gebaut!
Deutschland ist zu Ende gebaut! – Dieser Satz kennzeichnete das Verhältnis der öffentlichen Meinung zur Baupolitik Ende des letzten Jahrtausends. Derzeit werden wir eines Besseren belehrt.…
"Steigende Kosten fördern Attraktivität von Illegalität"
Während die Bauwirtschaft floriert, werden immer mehr staatliche Aufgaben auf die Unternehmen übertragen. Damit steigere der Gesetzgeber die Attraktivität von Illegalität am Bau, sagt…
Bauvertragsrecht aus der Balance?
Der aktuelle Referentenentwurf zur Reform des gesetzlichen Bauvertragsrechts bringt nach Meinung der Bauindustrie die Machtbalance zwischen Auftraggebern und Arbeitnehmern aus dem Lot. Darüber sprach…
Für die Herausforderungen gut gerüstet
Wir blicken optimistisch auf das Baujahr 2016! Denn nach einem nicht immer leichten Jahr 2015 stehen die Zeichen für 2016 auf Bauen! Wir gehen davon aus, dass wir die für 2015 prognostizierte…
Bauprognose 2015
In ihrer aktuellen Bauprognose 2015 blicken der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) zurück auf ein gutes Jahr 2014 und voraus auf ein…
Baugewerbe ist verhalten optimistisch
Um mit der sprichwörtlichen Tür ins Haus zu fallen: Wir sind verhalten optimistisch, was die Entwicklung der Baukonjunktur in 2015 angeht. Nach vielen Jahren können wir, so unsere Hoffnung, wieder die…