Tyrolit Cutting Pro Competition

Erster Weltmeistertitel geht nach Litauen

Hall/Österreich (ABZ). – An Arnoldas Grigonis aus Litauen geht der verdiente Sieg und erste Weltmeistertitel im Betonbohren und -sägen. 24 Teilnehmer aus 13 Nationen traten im Februar 2024 beim Finale der Tyrolit Cutting Pro Competition in Hall in Tirol gegeneinander an, um die Weltmeisterschaft im Betonbohren und -sägen auszutragen.
Tyrolit Diamantwerkzeug Maschinen für den GaLaBau
Siegerehrung beim Finale der Tyrolit Cutting Pro Competition in Hall in Tirol. Foto: Tyrolit

Sie hatten sich in sieben internationalen Vorausscheidungen für einen Startplatz qualifiziert.

Gemeinsam mit rund 500 Zuschauern verwandelten sie den Veranstaltungsort, das Salzlager in Hall, in einen brodelnden Kessel aus Adrenalin.

Sportliche Komponente

"Ready – Set – Cut!" hieß es schließlich mehrfach beim diesjährigen Finale der Tyrolit Cutting Pro Competition (CPC), des weltweit einzigartigen Wettkampfs für Betonschneide- und -sägeprofis. Der Wettbewerb wurde erstmals 2008 für Tyrolit-Kunden ins Leben gerufen mit dem Ziel, eine sportliche Komponente in die Welt des Betonschneidens zu bringen. Die CPC bietet seitdem professionellen BBS-Spezialisten die Möglichkeit, sich in den Disziplinen Ringsägen, Kernbohren und Wandsägen auf internationaler Ebene zu messen.

In der ersten Disziplin traten die Athleten im Zweikampf auf der großen Wettbewerbsbühne im Ringsägen gegeneinander an: konzentriert, fokussiert und mit dem starken Willen, schneller als der Konkurrent zu sein.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur/-in für den Garten- und Landschaftsbau /..., Berlin  ansehen
Stoffstrommanager (m/w/d) im Bereich Mineralik, Lehrte  ansehen
Bauleiter (m/w/d) im Bereich Garten- und..., München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Tyrolit Diamantwerkzeug Maschinen für den GaLaBau
Weltmeister Arnoldas Grigonis aus Litauen. Foto: Tyrolit

Die schnellsten 18 Teilnehmer kamen dabei eine Runde weiter und konnten auch in der folgenden Disziplin, dem Wandsägen, ihr Können unter Beweis stellen. In der dritten und letzten Runde bewiesen sich die Besten der Besten dann in der entscheidenden Disziplin, dem Kernbohren.

Wurde die Tyrolit Cutting Pro Competition in den vergangenen Jahren jeweils als Europameisterschaft ausgetragen, so konnte in diesem Jahr sogar erstmalig der Weltmeister gekürt werden. Dieser Titel ging 2024 an Arnoldas Grigonis aus Litauen. Er darf sich über ein brandneues Tyrolit-Wandsägesystem für seinen Betrieb sowie über eine persönliche Siegerprämie in Höhe von 3000 Euro freuen.

Sachpreise

Gaetano Casale aus der Schweiz und Arnold Ortner aus Österreich belegten die Plätze zwei und drei und gehen ebenfalls mit Sachpreisen im Wert von mehreren Tausend Euro sowie mit Siegerprämien nach Hause.

Tyrolit Diamantwerkzeug Maschinen für den GaLaBau
Im internationalen Wettbewerb maßen sich die Finalteilnehmer in drei Disziplinen: Ringsägen, Wandsägen und Kernbohren. Foto: Tyrolit

Ergänzend zum Wettbewerb fand wie gewohnt eine Messeausstellung statt, bei der die neusten Produkte aus dem Hause Tyrolit vorgestellt wurden. Begleitende Fachvorträge zu aktuellen Anwenderthemen informierten die Teilnehmer im Bereich Diamantwerkzeuge und dazu passender Maschinen über aktuelle Entwicklungen.

Der Abend stand dann ganz im Zeichen dieses Wettbewerbs unter den anfeuernden Rufen der mitgereisten Fans, umrahmt von musikalischer Unterhaltung.

Die CPC findet turnusmäßig alle drei Jahre statt. Der nächste Ausscheid auf nationaler Ebene ist für Anfang 2026 geplant.

Die Teilnahme steht allen Kunden von Tyrolit offen, die persönliche Ansprache erfolgt laut Unternehmen rechtzeitig über die Vertriebsteams.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen