Für CO2-negative Klinker

Fassadenstein gewinnt Nachhaltigkeitspreis

Freude in Peine: Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist die größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement in Europa – und nun ist es entschieden: Bei der 17. Verleihung des DNP am 28. und 29. November wird Ziegelhersteller Vandersanden den DNP für seinen innovativen CO2-negativen Vormauerstein Pirrouet entgegennehmen, infomiert der Hersteller.
Vandersanden Klimaschutz
Bei der 17. Verleihung des DNP am 28. und 29. November wird Ziegelhersteller Vandersanden den DNP für seinen CO2-negativen Vormauerstein Pirrouet entgegennehmen, infomiert der Hersteller. Foto: Vandersanden

Peine (ABZ). – Das belgische Familienunternehmen Vandersanden ist nach eigenen Angaben der einzige Ziegelhersteller, der mit seinen Nachhaltigkeitsambitionen bei den Juroren des DNP punkten konnte. Denn der neue Pirrouet-Fassadenstein absorbiert Kohlendioxid aus der Atmosphäre und bindet es permanent.

Chance für die Industrie

Der Clou: Den gesamten Produktionsprozess betreiben die Belgier mit regenerativer Energie. Die Herstellung der Pirrouet-Steine bindet pro Jahr insgesamt 2280 Tonnen CO2; das entspricht der jährlichen CO2-Absorption von etwa 114.000 ausgewachsenen Bäumen. Das ist laut Vandersanden eine große Chance für die gesamte Baustoffindustrie in Europa.

Aus den insgesamt 272 Teilnehmern in der Kategorie Produkte in fünf Unterkategorien haben es im Transformationsfeld Klima 30 ins Finale geschafft. Vandersanden wird als Sieger für seinen CO2-negativen Fassadenstein im Transformationsfeld Klima mit dem DNP prämiert, so das Unternehmen. Johan Deburchgrave, CEO von Vandersanden: "Ich freue mich schon sehr auf das Event in Düsseldorf. Dass wir diese hochkarätige Auszeichnung gewonnen haben, ist wie ein Ritterschlag für uns. Wir sind begeistert, dass unsere Anstrengung für ein besseres Klima auf dieser Ebene honoriert wird."

Pirrouet ist demnach der erste CO2-negative Vormauerstein auf dem Markt. Im September 2024 hat Vandersanden sein erstes Pirrouet-Werk im belgischen Lanklaar eröffnet. Für die Anlage investierte Vandersanden nach eigenen Angaben insgesamt 32,5 Millionen Euro. Bei voller Auslastung produziere das Werk 20 Millionen der Fassadensteine jährlich. Vandersanden-CEO Deburchgrave: "Die Ausgangssituation war: Wie können wir Produkte herstellen, die weniger CO2-Ausstoß haben? Alles durfte in Frage gestellt werden. Und so haben wir mit Pirrouet ein Produkt entwickelt, das nicht nur CO2-neutral ist, sondern über seinen Produktionsprozess und Lifecycle mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre zieht, als ausgestoßen wird. Damit stehen wir in der gesamten Baustoffindustrie allein auf weiter Flur."

Rückenwind durch DNP-Sieg

Deburchgrave sagte außerdem, dass das Pirrouet-Startprogramm Fassadensteine in elf Farben mit einer zart strukturierten, eleganten Oberflächenstruktur"umfasse.

"Damit haben wir neben dem wichtigen Aspekt der Nachhaltigkeit auch noch eine nicht weniger relevante, ästhetische Komponente, um Pirrouet erfolgreich am europäischen Markt zu platzieren. Und ich bin mir sicher, dass uns das mit dem Sieg beim DNP auch ganz hervorragend gelingen wird."

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in allen Sektoren.

Mit sechs Wettbewerben, darunter erstmals jenem für Gesundheit, über 1300 Bewerbern und 3000 Gästen bei den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa.

Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen