Vielfältiges Rahmenprogramm auf der Inolope Expo
Vom 12. bis zum 14. Februar 2025 präsentiert die neue Fachmesse Inolope Expo in der Messe Dortmund innovative Technologien und nachhaltige Konzepte für die Gebäudehülle.
Themen der Woche
Krane und Seilmaschinen
Wellenbewegung brechen
Im Hafen von Neapel setzt R.C.M. Costruzioni zur Verstärkung der äußeren Mole den Raupenkran LR 1300.1 SX von Liebherr ein.
Fassade und Fenster
Ein stromlinienförmiger Standort
Der dreistöckige Neubau der Firma Graf Elektronik besticht durch seine ausgefeilte Logistik und die geschwungene Glasfassade aus UNIGLAS SUN von Glas Marte.
Nachrichten
ABZ-Stellenmarkt
Verhaltener Neustart
Die Bau 2025 startet verhalten, beeinflusst von Krisen im Wohnungsbau und bevorstehenden Neuwahlen. Trotz weniger Besucher ist die Stimmung unter Ausstellern positiv.
Spezielle Fensterlaibung
Meltem bietet Lüftungslösungen, die Fassadengestaltung integrieren. Sichtbare Abschlüsse in Edelstahl oder Kunststoff; Fensterlaibungslösung für unsichtbare Integration.
Stark modernisiert seinen Fuhrpark
Stark Deutschland modernisiert 2024 seinen Fuhrpark mit 72 neuen Lkw, ausgestattet mit modernen Sicherheitssystemen zur Unfallvermeidung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Unternehmen besteht alpine Herausforderung
Die Firma Kostmann meisterte die alpine Kranherausforderung am Speicherbecken Roßwiese mit dem WOLFF 8060.25. Wolffkran Austria unterstützte Transport und Aufbau.
Guter Service wichtiger als räumliche Nähe
Die Firma Oehlckers ist mit Hydrema-Baggern sehr zufrieden, da diese trotz Entfernung des Servicepunkts leistungsstark sind. Qualität und Service stehen im Fokus.
Gestaltung mit farbigen Terracotta-Stäben
Südlich des Uniklinikums Augsburg entsteht ein neuer Campus für die Medizin. Highlight der Architektur sind farbige Terracotta-Stäbe an Lehr- und Forschungsgebäuden.
Stefan Budweit
Stefan Budweit (l.), seit 13 Jahren bei Clark tätig, wird neuer Geschäftsführer und folgt auf Rolf Eiten. Eiten bleibt als Türkei-Regionalmanager aktiv. Karrieresprung für Stefan…
Verwandlung durch Keramik
Die Stadtwerke Hof sanierten ihr Verwaltungsgebäude energetisch und gestalterisch mit einer leichten, vertikal montierten Keramikfassade von Leipfinger-Bader.
Carsten Otte
Carsten Otte übernimmt die Geschäftsführung der Deceuninck Germany GmbH und wird direkt an Dries Moors berichten. Ziel ist, die DACH-Präsenz zu stärken.
Großseminar markiert den Start in das Baujahr 2025
Das Großseminar in Willingen 2025 des VDBUM fokussiert sich auf den Wandel in der Baubranche, mit Themen wie neue Technologien, Digitalisierung und Innovationen.
Moderne Arbeitswelt in Holz und Beton
In Ingelheim entstand ein nachhaltiger Holz-Beton-Neubau mit 100 Büroräumen, flexibler Sanitärausstattung und Energieeffizienz-Standard KfW-55.
Größtes Hochhaus Berlins entsteht in Neukölln
Der Estrel Tower in Berlin-Neukölln wird mit 176 m Berlins höchstes Hochhaus. Sicherungstechnik von fischer befestigt die Fassadenelemente dauerhaft.
Allgemeine Bauzeitung ABZ
Gebaut wird überall, und das zu jeder Zeit! Seit 1929 begleitet die Allgemeine Bauzeitung (ABZ) das gesamte Baugewerbe, die Bauwirtschaft, dem Baumaschinenbau und die Baupolitik.
Über neun Jahrzehnte berichtet die ABZ bereits über das Auf und Ab in der Baubranche, über Fortschritte im Bau und Innovationen ebenso wie Herausforderungen jeglicher Art. Bei allen Veränderungen und der Gestaltung der Zukunft begleiten wir Bauunternehmerinnen und Baunternehmer als verlässlicher Weggefährte.
Als Wochenzeitung orientieren wir uns am Takt der Baubranche. Schnell, sachlich und neutral, unser Ziel ist es Sie zu informieren! So sind wir Deutschlands meistgelesene Bauchfachzeitung geworden. Die ABZ erreicht wöchentlich über 30.000 Empfänger gedruckt und als E-Paper, ungefähr 50.000 Besucher monatlich mit unserer Website und über 30.000 Follower in den sozialen Medien.