Zusammenschluss besiegelt
Doka schließt Übernahme ab
Die beiden Unternehmen initiierten 2020 ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel, ganzheitliche Lösungen für Baustellen auf der ganzen Welt anzubieten. Doka positioniert sich damit laut eigener Aussage als Komplettanbieter für alle Themen rund um Schalung und Gerüst für die globale Bauwirtschaft und stärkt gleichzeitig das neue Kundensegment im Industriesektor. AT-PAC wiederum gewinnt mit Doka einen starken Partner, der über ein weltweites Vertriebsnetz in mehr als 60 Ländern verfügt.
"Die Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenarbeit von Doka und AT-PAC ergeben, sind gigantisch", erklärt Doka-CEO Robert Hauser.
"Wir vereinen das Wissen und die Erfahrung von Doka als eines der weltweit führenden Schalungsunternehmen und AT-PAC, einem bedeutenden Gerüstspezialisten, und bieten unseren Kunden damit ineinandergreifende Produkte sowie Komplettlösungen für Schalung, Traggerüst und Gerüst. Und das eben alles aus einer Hand. Für uns hat das strategisch ein großes Gewicht, da wir so gemeinsam wachsen, unsere Marktposition im Bausektor stärken und neue Potenziale im Industriesektor erschließen können."
Josh Dundon, ehemaliger COO von AT-PAC, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des CEO von AT-PAC. Über die Akquisition sagt Dundon: "Es ist ein unglaublich aufregender Meilenstein für AT-PAC, da wir nun zu 100 Prozent Teil der Doka- und damit der Umdasch-Group-Familie sind. Das meine ich wörtlich, denn wie wir auf der bauma erleben durften, passen wir sowohl menschlich als auch bei der Unternehmenskultur perfekt zusammenpassen."
Bei aller Kompatibilität hinsichtlich Produkte und Lösungen dürfe man ja nicht vergessen, dass der Erfolg auch ganz stark vom Faktor Mensch abhänge. "Deshalb ist Doka und AT-PAC für mich die perfekte Formel", unterstrich Dundon die Zusammenarbeit.
ABZ-Stellenmarkt
