Thema ZDB Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Baugewerbe macht sich für Hautkrebsvorsorge stark

Auch abseits von Corona hat die Sicherheit der Beschäftigten für das Baugewerbe hohe Priorität. Aktuell gilt es nicht nur, einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung mit dem…

Baugewerbe sorgt sich um Vergabe

Am 1. Januar 2021 soll die Autobahn GmbH des Bundes die Verantwortung für die 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland übernehmen. Die Bundesautobahnen werden demnach künftig nicht…

Stimmung im Baugewerbe verhalten

Die Stimmungslage bei den Unternehmen der Bauwirtschaft ist angesichts der Corona-Pandemie weiterhin verhalten. Von der für den Frühsommer typischen Belebung des Geschäfts sei im…

Zahl der Lehrlinge um 3 Prozent gestiegen

Ein positives Signal in schwierigen Zeiten: Nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) ist die Zahl der Auszubildenden am Bau weiter im Aufwärtstrend. „Über alle…

ZDB engagiert sich im Gesellschafterkreis

Ein neues Gütesiegel soll künftig die sichere Eignung von Sekundärbaustoffen in verschiedenen Anwendungsbereichen bescheinigen. Verantwortlich hierfür zeichnet sich die neu…

Corona-Krise hinterlässt Spuren

"Die Zahlen sind eindeutig: Das Coronavirus hinterlässt seine Spuren in der Baubranche. Der Rückgang der Auftragseingänge im April um real -5,3 Prozent ist alarmierend und dämpft…

Bund will Unternehmen entlasten

Die Verbände der Bauwirtschaft (HDB, ZDB und BVMB) begrüßen die Bereitschaft der Bundesregierung, Teile der coronabedingten Mehrkosten am Bau zu übernehmen. BMI und BMVI haben in…

Überbrückungshilfen auch für Ausbildungszentren

Das Baugewerbe fordert, Ausbildungszentren nicht von den Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen auszuschließen. Die Eckpunkte dieser Maßnahmen, die das…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Ingenieur*in / Fachplaner*in für Technische..., Pinneberg  ansehen
Bauleiter (m/w/d) für Abbruch- und Erdarbeiten, Haltern am See  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Anwendung in der Praxis erleichtern

Die Bundesregierung beabsichtigt in ihrem Konjunkturpaket "Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken", die Umsatzsteuer ab dem 1.7.2020 befristet für…

Stimmungslage zunehmend getrübt

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen wirken sich mehr und mehr auf die Stimmung am Bau aus. Das geht aus der monatlichen…

Jetzt auf Investitionen setzen

Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, appellierte an die Vertreter*innen der Regierungskoalition, auf Investitionen für ein Hochfahren…

Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

"Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lockdowns die Auftragseingänge so…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Anreize für Investitionen schaffen

"Ein intelligentes Konjunkturprogramm muss dazu beitragen, die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und wichtige Zukunftsaufgaben voranzubringen, nämlich den…

Arbeitsschutzstandards veröffentlicht

Arbeiten in Coronavirus-Zeiten heißt Arbeiten im Ausnahmezustand. Aber was ist dabei konkret zu beachten? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat hierzu konkrete…

Förderung und Information anstatt Verschärfung

Eine weitere Verschärfung der Anforderungen an den Neubau lehnt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) zum jetzigen Zeitpunkt ab. Dies hat der ZDB anläßlich der Beratungen…

Genehmigungsverfahren digitalisieren

Der Bundestag will in Kürze ein sogenanntes "Planungssicherstellungsgesetz" beschließen. Ein erster Entwurf hierzu liegt seit der vergangenen Woche vor. Mit dem Gesetz soll eine…

Baugewerbe kritisiert neuen Entwurf

Mit der sogenannten Mantelverordnung möchte die Bundesregierung einen bundeseinheitlichen Rechtsrahmen für die Verwertung mineralischer Abfälle schaffen. Das Vorhaben ist seit…

Verbände fordern Wachstumsimpulse

Die Rezession-Sorgen in Deutschland nehmen spürbar zu. Neuen Prognosen der Bundesregierung zufolge, könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 6,3 Prozent sinken. Damit…

Genehmigungsverfahren sollen digitalisiert werden

Der Bundestag will in Kürze ein sogenanntes „Planungssicherstellungsgesetz“ beschließen. Ein erster Entwurf hierzu liegt seit der vergangenen Woche vor. Mit dem Gesetz soll eine…

Corona Aktuell ZDB Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Bauverwaltungen werden zum Flaschenhals

Fehlendes Personal in Bauverwaltungen droht mehr und mehr zum Flaschenhals für die Bautätigkeit in Deutschland zu werden. Davor warnten in dieser Woche Verbände des Baugewerbes und…

Baustoffe

Studie warnt vor zunehmenden Engpässen

Die Versorgung mit Kies als wichtigstem heimischen Baurohstoff wird in Deutschland zunehmend schwierig. Nachdem es in den vergangenen Jahren erstmals Engpässe im Ruhrgebiet und in…

Corona-Krise erreicht die Baustellen

Zum Jahresbeginn waren die Aussichten für die Bauwirtschaft noch sehr gut. Mit einem dicken Umsatzplus sind die Unternehmen des Bauhauptgewerbes in das neue Jahr gestartet.…

Sorge um Ausbildung in der Bauwirtschaft

Die Zahl der Auszubildenden im Baugewerbe ist zuletzt wieder gestiegen. Knapp 40.000 junge Menschen befinden sich nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB)…

Keine Sozialeinwanderung über Westbalkan-Regelung

Die sogenannte Westbalkan-Regelung erleichtert rund 40.000 Bauarbeitern aus Serbien, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und dem Kosovo den Aufenthalt in…

Erste Baustellen stehen still

Für die Baufirmen in Deutschland lassen nach jahrelangem Boom in der Corona-Krise die Geschäfte nach. „Es läuft nicht reibungslos, aber zu 70 bis 80 Prozent dürfte die…

Ausnahmeregelung für Bauvergabe geplant

In einem Erlass hat die Bundesregierung in der vergangenen Woche beschlossen, öffentliche Bauvorhaben auch während der Corona-Krise vorerst fortzuführen. Auch beim Umgang mit…

Tarifverhandlungen am Bau verschoben

Die rund 850.000 Beschäftigten im Baugewerbe müssen wohl etwas länger auf die nächste Lohnerhöhung warten. Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat die Branche den…

Handwerk verlangt zinslose Stundung

In der Coronavirus-Krise fordert das Handwerk vom Fiskus großzügige zinslose Steuerstundungen. Diese müssten alle Steuerarten umfassen, neben Ertragsteuern auch Lohn- und…