Hamburger Wirtschaftssenatorin

Neue Köhlbrandbrücke womöglich früher befahrbar

Hamburg (dpa). - Im besten Fall sollen Autos schon Ende der 2030er Jahre auf der geplanten Hamburger Brücke unterwegs sein. Bislang ist die sogenannte Verkehrsfreigabe für 2042 vorgesehen.
Verkehr Brückenbau
Melanie Leonhard (SPD), Senatorin für Wirtschaft und Innovation in Hamburg, steht bei einer Medienrundfahrt durch den Hafen unter der Köhlbrandbrücke und erläutert die verschiedenen Pläne und Entwicklungen im Hafen. Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius

Hamburg (dpa). - Nach Einschätzung der Hamburger Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) können im besten Fall Ende der 2030er Jahre Autos über die neue Köhlbrandbrücke fahren. Das sei das Ziel. Aber versprechen könne sie es nicht, sagte Leonhard. Bislang sieht die Planung vor, dass das Bauwerk 2042 für den Verkehr freigegeben wird.

Der Zeitplan hänge auch von Faktoren ab, auf die sie keinen Einfluss habe, sagte Leonhard. Mögliche Gerichtsverfahren nannte sie als Beispiel. „Aber es gibt eine gute Chance, schneller zu sein als die sehr konservative Planung, die wir gemacht haben.” Unter anderem im Planungsprozess könnten 12 bis 18 Monate gespart werden, schätzt die Senatorin.

Die bestehende Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen, die 1974 fertiggestellt worden ist, kann den Behördenangaben nach nicht saniert werden und hindert große Containerschiffe an der Durchfahrt. Im April 2024 hatte die Hamburger Regierung einen sogenannten Ersatzneubau beschlossen.

Die neue Brücke soll mit einer Durchfahrtshöhe für Schiffe von mehr als 70 Metern rund 20 Meter höher werden als die alte und zwischen 4,4 und 5,3 Milliarden Euro kosten. Die alte Brücke soll 2046 abgerissen sein.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Abteilungsleitung Umweltschutz und..., Sindelfingen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen