Scholz fordert Neubauten

Scholz will Tempelhofer Feld für Wohnungsbau nutzen

Berlin (dpa). - Vor zehn Jahren stoppte ein Volksentscheid Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld in Berlin. Jetzt meint der Kanzler: Wer Wohnungsmangel beklagt, muss auch hier bauen.
Bau Baupolitik
Ein Mann fährt auf seinem Lastenrad über das Tempelhofer Feld. Foto: picture alliance/dpa | Oliwia Nowakowska

Bundeskanzler Olaf Scholz will, dass in Deutschland mehr gebaut wird - auch auf Freiflächen wie dem Tempelhofer Feld mitten in Berlin. „Ohne mehr Bauland, ohne die Erschließung neuer Stadtteile in den höchst nachgefragten Städten und Regionen wird es nicht gelingen, den Wohnungsmangel in Deutschland zu bekämpfen”, sagte der SPD-Politiker im Bundestag.

„Wir müssen in riesigem Umfang neue Wohnungen bauen, zum Beispiel auch in Berlin”, sagte Scholz. So müsse man sich auch trauen, etwa den ehemaligen Flughafen zu bebauen, „der da gewissermaßen ungenutzt rumliegt”.

Vor zehn Jahren gab es bereits politische Pläne, Teile des Tempelhofer Feldes mit Wohnhäusern zu bebauen. Das wurde jedoch durch einen Volksentscheid verhindert. Der ehemalige Flughafen ist eine der wichtigsten Naherholungsflächen zentral in der Hauptstadt.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Ländlicher Raum, Heppenheim  ansehen
Ingenieur (m/w/d), Nürnberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen