TU Chemnitz erhält 20-Millionen-Förderung

Innovative Bahntechnik für nachhaltigen Schienenverkehr

Chemnitz (dpa). - Die TU Chemnitz erhält einen Millionen-Betrag für ein neues Projekt der Bahntechnik. Das Ziel: Innovative Lösungen für den Schienenverkehr.

Die Technische Universität (TU) Chemnitz hat für die weitere Entwicklung des Forschungszentrums für Bahntechnik Fördermittel vom Bundesverkehrsministerium in Höhe von rund 20 Millionen Euro erhalten. Wie die sächsische Staatskanzlei mitteilte, soll mit dem Geld eine Forschungshalle am Standort des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft (DZM) entstehen.

Die Technische Universität Chemnitz baut in Annaberg-Buchholz mit der Stadt, der Deutschen Bahn und weiteren Partnern einen Forschungsstandort, den sogenannten Smart Rail Connectivity Campus (SRCC). Der Fokus liegt auf der Automatisierung und Digitalisierung des Schienenverkehrs sowie auf nachhaltigen Mobilitätslösungen. Mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Hafencity-Universität Hamburg und dem „Rail-Campus OWL” in Minden ist dieser Standort Teil des Deutschen Zentrums für Mobilität der Zukunft (DZM).

„Die Forschungshalle am Campus ist ein großartiges Zukunftsprojekt”, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Er sei dankbar für die Unterstützung durch den Bund. Die Millionen-Zuwendung stärke den Innovationsstandort Deutschland sowie den Freistaat Sachsen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Elektrotechniker (m/w/d) oder..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen