Hackescher Markt könnte Fußgängerzone werden
Die Fußgängerzone in der Friedrichstraße ist bald wieder Geschichte. Und dann? Berlins neue Verkehrssenatorin kann sich verschiedene Alternativen vorstellen. Bis 2026 soll darüber…
Schleswig-Holstein fördert Photovoltaik
Für Photovoltaik-Anlagen am Balkon und Heizungssysteme auf Grundlage erneuerbarer Energien können Schleswig-Holsteiner jetzt Zuschüsse vom Land bekommen.
Analyse zur Dekarbonisierung vorgestellt
Das Bauwesen ist für rund 25 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, informiert die Unternehmensberatung McKinsey. Deshalb spiele die Branche als eines der größten…
80 Prozent
Der Klimawandel in Deutschland soll schneller vorankommen, hat die Bunderegierung beschlossen. Seit Jahren gibt es solche Förderprogramme, etwa für Eigenheimbesitzer für die…
Ingenieurkammern fordern Qualitätssicherung
Klimawandel, Digitalisierung, bezahlbarer Wohnraum, Fachkräftemangel – Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen. Die Planerinnen und Planer des Landes sind nach…
NRW-Handwerk: neue Jobs durch Klimapaket
Die Handwerker in NRW wollen Tausende neue Mitarbeiter einstellen, weil sie eine Flut von Aufträgen zur besseren Dämmung von Häusern erwarten. Andreas Ehlert, Präsident der…
Klimapaket: NRW-Handwerk rechnet mit tausenden neuen Jobs
Die Handwerker in NRW wollen 2020 Tausende neue Mitarbeiter einstellen, weil sie eine Flut von Aufträgen zur besseren Dämmung von Häusern erwarten. Andreas Ehlert, Präsident der…
Bundestag beschließt Klimapaket
Für mehr Klimaschutz müssen sich Bürger und Wirtschaft in den kommenden Jahren auf spürbare Änderungen einstellen. Der Bundestag hat Ende der vergangenen Woche mit den Stimmen der…
Abschwächung oder großer Wurf?
"Aufgeweicht", "massiv abgeschwächt", "kastriert" gar sei das Klimaschutzgesetz – die Umweltverbände gehen auf die verbalen Barrikaden. Anlass ist der Entwurf für das neue…
Verbindliche Werte gefordert
In der Abschlusserklärung zur Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019 in Graz haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die verbindliche Einführung konkreter Ziel- und…
Licht und Schatten beim Klimapaket
Ende der vergangenen Woche hat sich die Bundesregierung auf ein milliardenschweres Klimapaket geeinigt. Nach der Vorstellung der Maßnahmen, mit denen Deutschland die vereinbarten…
Immobilienwirtschaft pocht auf Kommission
Die Immobilienwirtschaft hat die Entscheidung der Koalition kritisiert, die geplante Kommission für mehr Klimaschutz im Gebäudebereich vorerst nicht einzusetzen. "Wenn die…
ABZ-Stellenmarkt

Mit neuen Verbesserungen Kraftstoff sparen
Die weiterentwickelten D11- und D13-Dieselmotoren von Volvo Trucks für Volvo FH, FM und FMX erfüllen die Anforderungen der neuen Stufe D der Abgasnorm Euro6. Sie beinhalten eine…
Maßnahmen werden noch zu selten genutzt
Sobald die Menschen mit kalten Temperaturen zu kämpfen haben, steigt der Verbrauch von Heizwärme. Die Folge ist neben höheren Energiekosten auch eine schlechtere CO2-Bilanz der…
DGNB fordert weitere Maßnahmen
Vor dem Hintergrund, dass Deutschland sein Klimaschutzziel 2020 aktuellen Analysen zu Folge noch weiter verfehlen wird als bisher angenommen, wenn nicht umgehend weitere Maßnahmen…
DGNB unterstützt Programm und fordert weitere Maßnahmen
Vor dem Hintergrund, dass Deutschland sein Klimaschutzziel 2020 aktuellen Analysen zufolge noch weiter verfehlen wird als bisher angenommen, wenn nicht umgehend weitere Maßnahmen…
Rehau tritt Klimaallianz Erlangen bei
Ob lokal oder global: Für die Rehau Gruppe mit weltweit über 170 Standorten gehören unterschiedliche Dimensionen des Umwelt- und Klimaschutzes untrennbar zusammen. „Auch wenn es…
EU will Durchbruch für schadstofffreie Autos
Die ab 2021 in der Europäischen Union geplanten neuen Abgas-Grenzwerte für Autos sollen "ehrgeizig" werden. Dies kündigte EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic an. Die EU will…
Quittung für verfehlte Verkehrspolitik
Das Umweltbundesamt (UBA) hat den Verkehr als größten Klimasünder in Deutschland benannt und damit der Bundesregierung eine bittere Quittung für ihre straßenlastige Politik…
IG Bau fordert konkrete Maßnahmen von Politik
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert die Politik auf, ihren Worten Taten folgen zu lassen, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen.…
Nachhaltiges Wohnen für jede Generation
Die WohnenPlus Heinsberg GmbH, eine gemeinsam von der Unternehmensgruppe Frauenrath und der S-Immobilien GmbH der Kreissparkasse Heinsberg gegründete Projektgesellschaft,…
Baustoffindustrie startet Energieeffizienz-Netzwerk
"Energieeffizienz-Netzwerke leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und machen wirtschaftlich Sinn", so Michael Basten, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Baustoffe –…
Klimaschutzziele mit Altbausanierung erreichen
In diesem Jahr feiert der Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V. (BAKA) Jubiläum und blickt auf 45 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Altbausanierung zurück. Zu den…
Tagesseminar zur neuen EnEV 2014
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz sind als Schlagworte in aller Munde – nicht zuletzt deshalb, weil sich die vielen gesetzlichen Vorschriften in diesem Themenkomplex…