A+A 2021
Interesse der Branche an Innovationen ist groß
Innovative Exoskelette, die Beschäftigte bei der Arbeit unterstützen oder funktionale und modische Arbeits- und Schutzbekleidung: Die Themen der A+A seien heute aktueller denn je.
"Die A+A spiegelt den Wandel in der Arbeitswelt wider, der gerade jetzt so rasant voranschreitet", ist Birgit Horn, Project Director A+A, überzeugt. "Stand heute sind bereits große Anteile der Ausstellungsfläche gebucht. Für uns ist das ein klares Signal, das die Bedeutung der A+A als führende Plattform für den Austausch der gesamten Branche bekräftigt", betont Horn. "Die positive Resonanz der Aussteller zeigt, dass sie sich genau wie wir auf Messen freuen – auf menschliche Kontakte, persönliche Begegnungen und darauf, Innovationen live zu erleben."
Die Messe Düsseldorf biete Besuchern, Ausstellern und Mitarbeitenden durch erprobte und aktuell behördlich abgestimmte Hygiene- und Infektionsschutz-Standards einen Rahmen für einen erfolgreichen und sicheren Messebesuch. Weitere Informationen zum Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der Messe Düsseldorf sind unter www.aplusa.de/de/Hygienekonzept_PROTaction" class="redactor-linkify-object">www.aplusa.de/de/Hygienekonzept_PROTaction zusammengestellt. Für die A+A 2021 arbeite das Team derzeit an einem zusätzlichen hybriden Messeerlebnis. Dieses soll die digitale Teilnahme an verschiedenen Kongress- und Messeinhalten ermöglichen. Informationen zu diesem Thema folgen in Kürze, versichert die Messe Düsseldorf. Weitere Informationen zur A+A finden Interessierte unter www.aplusa.de und unter www.basi.de. Für junge und innovative Unternehmen bietet die Messe darüber hinaus eine Start-up-Zone an.
ABZ-Stellenmarkt

- Themen Newsletter Messen und Veranstaltungen bestellen