Hamburger Innenstadt

Schwergutlogistiker montiert neue Brücke

Hamburg (ABZ). – Gustav Seeland hat die neue Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke über das Alsterfleet in der Hamburger Innenstadt montiert. Die 32 m lange Fußgängerbrücke verbindet die Alsterarkaden mit dem neuen Büro- und Geschäftsgebäude "Alter Wall Hamburg". Auf einer Fläche von rd. 18.000 m² entstehen dort zahlreiche Geschäfte und Restaurants. Außerdem wird das Bucerius Kunst Forum Räume in dem ehemaligen Bankgebäude beziehen. Der Schwerlastspezialist war sowohl für den Transport der in Hessisch Lichtenau gefertigten Stahlkonstruktion nach Hamburg als auch für das Einheben im Herzen der Hansestadt verantwortlich.

Das 32 m lange und 70 t schwere Brückenelement wurde zunächst per Straßentransport in ein Zwischenlager im Hamburger Hafen gebracht. Von dort aus ging es dann auf Schwimmpontons durch das Alsterfleet zum künftigen Standort. Dabei musste der Schleppverband gleich mehrere Hindernisse, wie etwa die Adolphsbrücke passieren – was nur bei künstlich abgesenktem Wasserspiegel möglich ist. Unter Einsatz von speziellen Hubeinrichtungen und eines Telekranes wurde die Brücke vor Ort gedreht und passgenau eingehoben. Das Drehen, das Einheben auf dem Wasser und ein enges Zeitfenster stellten dabei eine besondere Herausforderung für die Spezialisten von Gustav Seeland dar. "So ein hochkomplexer Auftrag erfordert eine lange Planung, eine genaue Abstimmung und die professionelle Umsetzung sämtlicher Prozesse", so Johann Evers, Geschäftsführer Gustav Seeland. "Ein solches Projekt stellt auch uns als Spezialisten für Schwertransporte vor eine große Aufgabe".

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lassen Sie sich doch zum Thema auf dem Laufenden halten
Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen