Jasto hat neue Produktionsanlage
Kurze Taktzeiten bei optimaler Steinqualität
OCHTENDUNG (ABZ). - Die Jasto Baustoffwerke haben kürzlich eine neue Steinfertigungsanlage für Bimsmauerwerk in Betrieb genommen. Sie liegt auf dem Werksgelände in Ochtendung mit direktem Anschluss an die übrigen Produktions- und Lagerstätten. Damit ist das Unternehmen aus der Vulkaneifel bestens für die steigende Nachfrage nach hochwertigen Mauersteinen mit hohen bis höchsten Wärmedämmwerten gerüstet. "Durch die neue Anlage wird Jasto zum Leichtbeton-Hersteller mit der modernsten Produktionstechnik in der Region", so Ralf Stockschläder, Geschäftsführer der Jasto Baustoffwerke. "Wir sind überzeugt, dass es der richtige Zeitpunkt für diese Investition ist, um unsere Steine langfristig auf höchster Qualitätsstufe zu produzieren."Noch im Jahr 2011 hatte Jasto die Kapazitäten im GaLaBau-Bereich durch einen Hallenneubau und eine zweite Kolleranlage verdoppelt. Nun ziehen die anderen beiden Produktbereiche, die Jasto Bauwelt und die Kaminwelt, nach. Die neue Anlage wird vorwiegend zur Herstellung von Leichtbeton- und Kaminsteinen eingesetzt. Die moderne Technologie bringt deutliche Vorteile: Bei hohen Taktzahlen garantiert sie eine Fertigung mit höchsten Maßgenauigkeiten.Die neue Steinfertigungsmaschine stammt aus der Produktlinie XL 9.1 der Masa AG. Die Maschine gestattet neben einer vollautomatischen Produktion von Bimssteinen auch einen vollautomatischen Formwechsel. Die Steine werden in einem Takt von fünf Lagen/min produziert. Dabei ist die Anzahl der Steine pro Lage abhängig von der konkreten Form. Die Anlage bringt es je nach Maschineneinstellungen, Materialien und Mischrezepturen auf durchschnittlich 500 m² Mauerwerk je Schicht. Die neue Steinfertigungsanlage bietet auf jeden Fall die besten Voraussetzungen, um auch in Zukunft der steigenden Nachfrage nach Bimssteinen aus dem Hause Jasto gerecht zu werden.