Neuer Mobilkran für Allgäuer Kranverleih

Neuzugang ermöglicht größere Traglasten

Wertach (ABZ). – Die Kranverleih Haslach GmbH hat seine Flotte um einen LTM 1300-6.3. erweitert. Vom 2-Achser bis zum 5-Achser besteht sie gänzlich aus Liebherr-Kranen. Der Neuzugang verfügt nicht nur über 6-Achsen, sondern ist auch der größte Mobilkran im Portfolio des allgäuer Familienunternehmens.
Liebherr Mobilkrane Krane und Seilmaschinen
Übergabe des LTM 1300-6.3 an das Familienunternehmen Kranverleih Haslach im Januar (stehend, v. l.): Kevin Gerner, Eugen und Reinhilde Haslach, Tobias und Emma Haslach, Max und Stefan Keck, Ann-Kathrin Haslach sowie Florian Maier. Vorn (v. l.): Laura, Dominik, Benjamin, Hannes, Roland Haslach. Foto: Liebherr

Der wendige Unterwagen, der variable Ballastradius sowie die flexible Abstütztechnik waren ausschlaggebend für die Kranverleih Haslach GmbH bei der Wahl ihres neuen Liebherr-Mobilkrans. "Die Vergrößerung unserer Kranflotte war ein lang- und gutüberlegter Schritt, der nur mit unserem langjährigen und gut ausgebildeten Team möglich war. Das Team hat uns die Entscheidung erleichtert, den LTM 1300-6.3 auszuwählen, der alle unsere Anforderungen erfüllt", sagt Geschäftsführer Roland Haslach. Sein 90 m langer Teleskopausleger setzt in seiner Klasse Maßstäbe.

Neben VarioBallast und VarioBase verfügt der 6-Achser zudem über ECOmode und ECOdrive, Auto-Ballast und Windspeed Load Charts. Der Allgäuer Kranverleiher ist viel im Beton-Fertigteilbau tätig sowie bei Maschinenverladungen und bei der Baukranmontage im Einsatz. In diesen Bereichen sind immer höhere Traglasten bei zunehmender Ausladung erforderlich, gleichzeitig werden die Verhältnisse auf den Baustellen immer enger.

"Durch seinen langen, 8-teiligen Hauptausleger erhalten wir bei einem Ausschub von 46 Prozent pro Teleskopteil bereits große Hubhöhen und gleichzeitig enorme Traglasten", freut sich Haslach. "Praktisch für Einsätze in unserer bergigen Region ist auch der wendige Unterwagen."

Von Vorteil ist zudem das schnelle Auf- und Abrüsten, da keine Abspannung des Kans notwendig ist. Auf öffentlichen Straßen führt der LTM 1300-6.3 bei 12 t Achslast seinen kompletten Teleskopausleger mit. "Weil er wenige Zubehörteile hat, ist ein schnelles Umsetzen von Baustelle zu Baustelle möglich. Das schätzen wir an unserem neuen Kran", sagt Haslach.

Der neue LTM 1300-6.3 reiht sich neben acht weiteren Liebherr-Kranen in das Portfolio des Kranverleihers. Vom 2-Achser bis zum 6-Achser, von 40 t bis 300 t Traglast bietet Haslach damit ein breites Leistungsspektrum seiner Mobilkranflotte an. "Unser Familienunternehmen wurde in den 1980er-Jahren von Hermann Haslach und seinen Söhnen Ludwig und Eugen gegründet. Seither ist unser Betrieb stetig gewachsen", berichtet Tobias Haslach.

Mittlerweile besteht der Fuhrpark des Kranverleihers Haslach aus jeweils einem AK 50B, LTM 1040-2.1, LTM 1060-3.1, LTM 1070-4.1, LTM 1150-5.1 undLTM 1230-5.1 sowie zwei LTM 1130-5.1 und dem neuen Flaggschiff LTM 1300-6.3.

Die Kranverleih Haslach GmbH wird seit 2020 in zweiter Generation von Eugen Haslachs Söhnen Tobias und Roland fortgeführt.

Mit ihrem zwölfköpfigen Team und Mitarbeitenden, die über eine Betriebszugehörigkeit von zwei bis zu 43 Jahren verfügen, ist das Unternehmen bestens aufgestellt für die Anforderungen seiner Kunden.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Servicetechniker / Mechatroniker / Mechaniker..., Bad Aibling  ansehen
Minijobber als Tankwagenfahrer (m/w/d), Frickenhausen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen