Qualitätssiegel übernimmt viele Kriterien des alten Ü-Zeichens
Austrotherm-XPS-Platten erhalten Q-Zeichen
Das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e. V. München (FIW) führt als akkreditierter, unabhängiger Partner die Produktprüfungen und Zertifizierungen durch.
Es bescheinigt die Übereinstimmungen mit den geltenden Anforderungen und ermöglicht damit eine schnelle, regelkonforme Auswahl der XPS-Dämmstoffplatten. Das neue privatrechtliche Q-Zeichen übernimmt dabei viele bewährte Kriterien des alten Ü-Zeichens.
Alle Austrotherm-XPS-Dämmstoffplatten haben die hohen Anforderungen des Q-Zeichens bestanden und sind damit durch das FIW zertifiziert. "Ganz besonders stolz darauf sind wir, dass auch unseren XPS-Produkten für Sonderanwendungen höchste Qualitätsstandards bescheinigt wurden", erklärt Alexander Sinner, Geschäftsführer im Bereich Vertrieb bei Austrotherm Deutschland. Hierzu zählen die Austrotherm-XPS-Dämmstoffplatten der Typen TOP 30, 50 und 70, die entweder einlagig oder als Thermobonding-Produkt mehrlagig im Perimeterbereich, unter der Gründungsplatte oder auf dem Umkehrdach verlegt werden. Das FIW überprüft die Vergabe des Q-Zeichens mindestens zweimal im Jahr. Die Austrotherm Dämmstoffe GmbH ist eine Tochterfirma der österreichischen Austrotherm GmbH und bearbeitet ab 2014 den bundesdeutschen Markt. Im Dezember 2012 erfolgte der Spatenstich für ein topmodernes Austrotherm-XPS-Werk in Wittenberge, zwischen Berlin und Hamburg gelegen, welches Ende 2013 in Betrieb ging. Das Sortiment der Austrotherm Dämmstoffe GmbH umfasst die wasser- und druckresistenten rosa Austrotherm XPS-Dämmplatten, Austrotherm Resolution, Austrotherm-Fassadenprofile und Austrotherm-Uniplatte – Bauplatte für Sanitärräume. Austrotherm ist laut eigener Aussage Spezialist für hochwertige, zukunftsorientierte klimaschützende und energiesparende Wärmedämmung vom Keller bis zum Dach und mit 23 Produktionsstandorten in 11 Ländern in Mittel- und Osteuropa vertreten.