Weniger Wasserverbrauch

Nachhaltige Alternative gefunden

Haver & Boecker Gewinnung
Das Hydro-Clean-Waschsystem von Haver & Boecker kann laut Herstellerangaben den Wasserverbrauch um bis zu 75 % im Vergleich zu traditionellen Schwertwaschsystemen verringern. Abb.: Haver & Boecker

Oelde (ABZ). – Das Hydro-Clean-Waschsystem von Haver & Boecker kann nach Herstellerangaben effektiv schädliches Material von angehäuften, aufbereiteten und anderen Materialien reinigen und dabei den Wasserverbrauch zusätzlich um bis zu 75 % im Vergleich mit traditionellen Schwertwaschsystemen verringern. Anders als bei traditionellen Waschsystemen, welche zusammen mit einem Schwert- oder Schneckenwaschsystem bis zu drei Siebe benötigen können, braucht der Erzeuger, nur ein zusätzliches Spül- und Entwässerungssieb für das abgeführte Material des Hydro-Clean.Das Waschsystem gibt es in vier Modellgrößen, welche von 18 bis zu 360 t/h verarbeiten, abhängig von der Anwendung: den HC350, HC700, HC1000 und HC2000. Während er Aufgabematerial bis zu 150 mm Größe in seine vertikale Trommel aufnimmt, setzt der Hydro-Clean Hochdruckdüsen ein, welche mit 90 U/min rotieren, um so viel wie 90 % wiederaufbereitetes Wasser mit Drücken von bis zu 140 bar auf das Material zu sprühen. Das Waschsystem entfernt aus Mineralmischungen Schlamm- und Lehmpartikel, welche so klein wie 63 µm sein können, und verarbeitet abhängig von Modell und Anwendung mit seinen kurzen Durchflusszeiten bis zu 360 t/h.Aufgrund seiner kompakten Größe und seinem Gewicht sind die Gesamtbetriebs- und Baukosten beträchtlich niedriger als bei traditionellen Waschsystemen, welche auch mehr Ausrüstung und eine größere Standfläche benötigen. Der Hydro-Clean verbraucht min. Wasser und Strom. Der Wasserverbrauch reicht von 27 bis zu 211 Gallonen pro Min., abhängig von Anwendung und Modellgröße. Im Vergleich dazu brauchen Schwertwäscher so viel wie 800 Gallonen pro Min. an Wasser. Die Stromanforderungen für den Hydro-Clean sind auch geringer als die von Schwertwäschern; Haver & Boeckers größtes Modell braucht nicht mehr als 300 PS (225 kW).Im Vergleich mit konventionellen Systemen erleidet der Hydro-Clean nur wenig Verschleiß Dank eines wartungsfreundlichen Designs, welches ein leichtes Austauschen der wenigen Standardkomponenten erlaubt. Er ist ideal für den Einsatz bei lehmschweren Materialablagerungen. Das schmutzige Material wird über einen Trichter in die vertikale Trommel des Hydro-Clean eingespeist. Sobald es dort ist, drehen sich Hochdruckdüsen, die oben montiert sind, und besprühen das Material mit Wasser. Die Turbulenzen in der Trommel erzeugen zusätzliche Reinigungs- und Scheuerkräfte, welche den Reinigungsprozess verstärken, während das Material den Trommelzylinder durchläuft.Hochdruckwasserströmungen werden in Bereiche des Steins (Löcher, Risse, usw.) eingespritzt, welche mit traditionellen Reinigungsmethoden, wie z. B. Schwert- und Schneckenwäschern, schwer zu erreichen sind – dies erzeugt ein saubereres Produkt, welches einen höheren Verkaufswert generiert. Zusätzlich benutzen viele Erzeuger dieses System, um Material, welches einst Abfall war, in ein verkäufliches Produkt umzuwandeln. Während des Reinigungsprozesses arbeitet sich das gewaschene Material die Trommel entlang und verlässt sie auf einen Austragsförderer, welcher zu einem Waschsieb führt. Das Sieb entfernt jeglichen noch verbleibenden Schmutz oder Lehm, welcher sich noch an dem Gestein befindet, während es das Material fraktioniert.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gerüstbauer mit Fahrerlaubnis C/CE, Sarstedt Heisede  ansehen
Bauleiter und Oberbauleiter/in im Straßen- und..., Leipzig, Halle  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Tiefbau, Pullach im Isartal  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen