Brandschutz
Besondere Lösungen bei Holz-Hybridbauweise
Hier ist Tendonol laut Herstellerangaben ein geeignetes Bindeglied zwischen brennbaren und nichtbrennbaren Bauteilen. Eingesetzt wird es als Fugenabdichtung (Montagefugen) zwischen den F90-Massivbauwänden und Brettschichtbindern sowie den Hybriddecken und den darunterliegenden Holzwänden.
So ist es auch im Handwerkerhaus in Bremen. Dieses ist in Hybridbauweise innerhalb von nur zehn Tagen fertiggestellt worden. Das vier Stockwerke hohe Gebäude wurde in Modulbauweise errichtet, die Decken aus Beton, die Wände aus Holz, in Industriebetrieben vorgefertigt und vor Ort auf konventionell hergestellten Fundamenten zusammengesetzt.
Die Fugen in unterschiedlichen Breiten zwischen Decken und Wänden mit unterschiedlichen Materialien stellten im Bereich Brandschutz und Haftung hohe Anforderungen. Verlangt waren Brandschutz, Alterungsbeständigkeit sowie Feuchtigkeitsbeständigkeit innen und außen.
Tendonol ermöglicht Fugenabdichtungen in jeglicher Konstellation. Die im Brandfall dämmschichtbildende Wirkung trägt dazu bei, Fugen in allen Bereichen dauerhaft brandschutztechnisch zu verschließen. Gerade die Rauchgase sind im Brandfall die größte Gefahr: Mit der Brandschutzdichtmasse wird ein Übergreifen der Rauchgase auf andere Räume verhindert.
Der Nachweis der Alterungsbeständigkeit ist nach DIN EN ISO 7389 gewährleistet. Eine Prüfung zur Feststellung der Frost-Tausalzbeständigkeit wurde nach den Kriterien für Unterwasserbeton durchgeführt.
Die Brandschutzanforderungen in der Hybridbauweise nach den Regeln der M-HBauRL und des Kapselkriterium K260 nach DIN EN 13501-2 werden ebenso erfüllt wie in herkömmlichen Bauwerken und Tunnelbau. Die farbliche Gestaltung ist mit handelsüblichen Farben möglich.
Tendonol ist seit 30 Jahren auf dem Markt und wird für neue Anwendungen in Eigenversuchen sowie durch Materialprüfanstalten ständig weiterentwickelt. Das Produkt ist zugelassen im nationalen Bereich nach DIN und europäisch nach ETA sowie für Tunnelanlagen nach RWS. Es erfüllt alle Anforderungen in den geforderten Bereichen. Umfangreiche Prüfzeugnisse, Zulassungen und Untersuchungsberichte anerkannter Materialprüfanstalten (etwa über Frost-/Tausalzbeständigkeit, UV-Beständigkeit und Alterungsbeständigkeit über 25 Jahre) machten es möglich, auch besondere Abdichtungen im Bereich von Stützen und Trägern brandschutztechnisch einwandfrei vorzunehmen. Das Material ist umweltfreundlich (keine Halogene) und wird in Folienbeuteln abgefüllt geliefert.