Fräse mit Mischpaddeln
Bodenrecycling schnell abwickeln
Ein extra langes Gehäuse sorgt dafür, dass die Rockwheel-Mischfräse tief ins Material eindringen kann. 24 Paddel an der Trommel mischen dabei konstant Bindemittel unter. Im Schnellverfahren hatte die BBH – Baustoff- und Bodenbehandlung Hohenlohe GmbH & Co. KG durch den Einsatz der Rockwheel D20 aus nasser Erde lagerfähiges und direkt einsetzbares Material gewonnen.10 cm breit und 15 cm lang ist jede der 24 Paddel einer Mischfräse.
Mit einem Achtkant-Schaft können die Paddel individuell in Stellung gebracht werden, um jeder Materialbeschaffenheit gerecht zu werden. Für weniger Widerstand werden Paddel mehr in senkrechter Lage zum Material eingestellt. Je waagerechter das Paddel auftrifft, desto höher ist die Mischleistung. Ein Tiefenbegrenzer sorgt dafür, dass der Baggerfahrer mit den Paddeln nicht den Boden berührt und sie somit beschädigt. Daniel Horcher, Leiter Vertrieb und Projektmanagement der BBH, ist mit der Leistung der Rockwheel-Fräse mehr als zufrieden. Und die Einsatzgebiete für die Rockwheel sind groß. Ob Aufbereitung oder Recycling des als Abfall eingestuften Materials: eine Mischfräse mischt, verfestigt und stabilisiert.
"Mit ihr werden Entsorgungskosten direkt eingespart", so Horcher. "Die Rockwheel ist die rechte Hand des Bodenaufbereiters!"
ABZ-Stellenmarkt
