Hochschule Augsburg
Holztafelbauweise mit Stahlbeton kombiniert
Dieses neue Gebäude markiere einen bahnbrechenden Fortschritt im Bildungsbereich Bayerns und setze neue Maßstäbe für nachhaltige Baupraktiken und architektonische Innovationen.
Das innovative Gebäudekonzept, das auf den Prinzipien von Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung basiert, folgt dem Motto "unten parken, oben studieren", um die effizienteste Nutzung des verfügbaren Raums zu gewährleisten. Die Holztafelbauweise des Bauwerks, kombiniert mit hochwertigem Stahlbeton für Fundament und Stützen, garantiert nicht nur eine robuste Bauweise, sondern auch eine harmonische Integration in die Umgebung des Campus.
Die sogenannte Zukunftsfakultät dient nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch als Vorreiter in Bezug auf nachhaltige Baupraktiken. Mit einer klaren rechteckigen Grundstruktur und einer sorgfältigen Platzierung auf dem Gelände passt sich das Gebäude optimal in den bestehenden Campus ein. Die Nutzung von Holz in den modern gestalteten Räumen schafft eine angenehme Studierumgebung und unterstützt das Ziel einer nachhaltigen Zukunft des Bauens.
Zusätzlich verfügt das Gebäude über eine Photovoltaikanlage, eine zentrale Lüftungsanlage auf dem begrünten Flachdach sowie eine Anbindung an das Fernwärmenetz der Hochschule. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes zu minimieren und es zu einem Vorzeigeobjekt für nachhaltiges Bauen zu machen.
Mit der Fertigstellung dieses wegweisenden Bauwerks setzt Kleusberg neue Standards im Bereich des Bildungsbaus und unterstreicht sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
ABZ-Stellenmarkt
