Auf die Schippe genommen
Klima
Die Klimakrise hat auch ihre witzigen Seiten. Bspw. wenn sich "Welt"-Autor Ulf Poschardt im jüngsten Plasberg-TV-Talk gegen Panikmache ausspricht und darüber sinniert, wie man so ein Elektro-Auto für den klassischen Brumm-Brumm-Romantiker emotional interessant machen könnte. Saukomisch auch, wenn direkt neben ihm VW-Chef Herbert Diess sitzt und beteuert, künftig nicht mehr so oft fliegen zu wollen . . . also immer noch sehr viel, aber halt weniger. Denkt man vor diesem Hintergrund zurück an die zyklisch immer wieder aufkeimenden Debatten um internationale Klimaschutzvereinbarungen, den Schutz der Regenwälder, schmelzende Polkappen etc. und was sich in den vergangenen Jahrzehnten dann eigentlich getan hat, kommt man aus dem Lachen gar nicht mehr raus. So ähnlich mag es wohl den Generationen gehen, die das alles ausbaden müssen und die sich vor lauter Gelächter über ihre blühenden Zukunftsaussichten kaum noch auf die Schule konzentrieren können. Urkomisch sind auch einige der sehr deutschen Kommentare darüber: Klimaschutz ja bitte, aber erst werden gefälligst Hausaufgaben gemacht. Man möchte weinen vor Lachen. rb
ABZ-Stellenmarkt
