Baupolitische Gespräche
Zum vierten Mal "Deutschland baut!"
Weiter konnte die Initiative die Doka Schalungstechnik sowie die Mobau Wirtz und Classen als neue Mitglieder gewinnen. Insgesamt konnten sich rund 40 Unternehmensvertreter in diesem Jahr wieder mit Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, austauschen.
"Für unsere Mitglieder ist der intensive Austausch mit Branchenpartnern und der Politik ein wichtiger Bestandteil der Initiative Deutschland baut!", konstatiert Timo Kirstein, Vorsitzender des Vorstands.
Außerdem referierte Wulf von Borzyskowski, Senior Vice President Sales von Nokera, Spezialist für das serielle Bauen und Sanieren mit Holz. Nokera möchte nach eigenen Angaben mit klimaneutralen Gebäuden – 80 Prozent davon entstehen in Eigenanfertigung – und smarten, digitalen Gebäudesystemen die Energiewende aktiv vorantreiben. Mit ihrer modernen Technologie seien sie in der Lage, in nur drei bis vier Monaten ein Haus komplett fertigzustellen, wie der Referent verriet.
Einblicke in die aktuelle Politik gaben zusätzlich zur Ministerin Olav Gutting, Mitglied des Fraktionsvorstandes der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion und Experte für Finanzen sowie Michael Kießling, Bauingenieur und Sprecher für Infrastruktur, Mobilität und Bauwesen, CSU.
Einmal in jedem Jahr lädt die Initiative zu den baupolitischen Gesprächen in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft. Die Veranstaltung ist exklusiv und ist Entscheiderinnen und Entscheidern aus den Mitgliedsunternehmen von Deutschland baut! e. V. und Interessenten vorbehalten. Der enge Kreis bietet gute Möglichkeiten für einen Früchte tragenden Austausch zwischen Vertretern der Wertschöpfungskette Bau mit den Regierenden.
ABZ-Stellenmarkt
