ETA erhalten

Sicheres Abseilen europaweit zertifiziert

Beyren (ABZ). – Sicheres Arbeiten in der Höhe ohne Kompromisse – dafür steht Lux-top. Die Spezialisten auf dem Gebiet der Absturzsicherungen entwickeln nach eigenen Angaben ihre Produkte mit Blick auf die Bedürfnisse verschiedener Anwender und finden für alle Herausforderungen die passende Lösung.
Lux-top Zertifikat Baustelleneinrichtung
Der Lux-top RGD ist dank seiner Charakteristika für Arbeiten geeignet, die mit Abseilvorgängen einhergehen, so der Hersteller. Der Abseilpunkt verfügt durch die Edelstahlkonstruktion mit Innendämmung über gute bauphysikalische Eigenschaften und ist geprüft sowie zertifiziert mit einer Bauhöhe von bis zu 700 mm. Foto: Lux-top

Für die Industriekletterer unterihren Kunden haben die Luxemburger daher ein Produkt im Portfolio, das die Höhenarbeiter bei ihrer Arbeit an der Fassade unterstützt und sichert. Der Abseilpunkt RGD eignet sich für die flexible und sichere Nutzung am Gebäude – und ist der erste Edelstahl-Abseilpunkt, der durch eine Europäische TechnischeBewertung (ETA) zertifiziert ist.

Der LUX-top RGD ist dank seiner Charakteristika für Arbeiten geeignet, die mit Abseilvorgängen einhergehen. Der Abseilpunkt verfügt durch die Edelstahlkonstruktion mit Innendämmung über gute bauphysikalische Eigenschaften und ist geprüft sowie zertifiziert mit einer Bauhöhe von bis zu 700 mm, erklärt der Hersteller.

Er ist zudem der erste Abseilpunkt mit Europäischer Technischer Bewertung (ETA-20/0601) und somit für den gesamten europäischen Markt zugelassen.Außerdem erhält der LUX-top RGD die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG)Z-14.9 – 888 des DIBt und ist geprüft nach DIN EN 795:2012 TYP A + DIN CEN/TS 16415:2017.

Besonders Industriekletterer profitieren nach Unternehmensangaben von der Praktikabilität und dem Schutz durch das Produkt. Sie können den Abseilpunkt für seilunterstützte Zugangstechnik nach TRBS 2121-3 zur Befestigung auf Beton oder Stahl zum Anschlagenihres Tragsystems mit WLL = 3 kN nutzen. Außerdem ist die Klemmbefestigung mittels Konterplatte an allen sonstigen tragenden Bauteilen möglich.

Mit der Unternehmensgründung im Jahre 1994 widmet sich Lux-top zunächst der Konstruktion von Absturzsicherungen für den temporären Einsatz auf Steil- und Flachdächern. Und sensibilisieren Entscheidungsträger wie Praktiker für das Thema "Sicheres Arbeiten auf dem Dach".

Ende der neunziger Jahre startete die Entwicklung und Produktion von Absturzsicherungen, die bei Inspektions- und Wartungsarbeiten von Handwerkern ohne zusätzliche Gerüste genutzt werden können. So konnte dann im Jahr 2000 mit dem Lux-top ASP der erste plastisch verformbare Anschlagpunkt zur Befestigung der "Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz" (PSAgA) präsentiert werden. Seitdem wird die Produktpalette von Jahr zu Jahr erweitert.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Elektrotechniker (m/w/d) oder..., Jever  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen