Kosteneffiziente Lösung

Betonschalungen reparieren und erneut einsetzen – Unternehmen schult Kunden

Zürich/Schweiz (ABZ). – In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es entscheidend, Ressourcen effizient zu verwalten und Ausgaben zu minimieren. Eine bewährte Methode, um sowohl Geld als auch Zeit zu sparen, besteht darin, Betonschalungen zu reparieren, anstatt sie vollständig zu ersetzen.
Emplica Nachhaltigkeit Fertigbau
Insgesamt ist die Reparatur von Betonschalungen laut Unternehmen eine intelligente und zukunftsweisende Strategie. Foto: emplica

Diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es Bauunternehmen und Schalungsvermietern, ihre Budgets zu schonen und Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Der Zustand von Betonschalungen spielt eine entscheidende Rolle bei Bauprojekten, und ihre Instandhaltung sollte nicht unterschätzt werden. Statt sich auf den Austausch zu konzentrieren, bietet die Reparatur von Betonschalungen eine kosteneffiziente Alternative. In vielen Fällen können kleinere Schäden, die durch den täglichen Gebrauch oder Umwelteinflüsse entstehen, schnell und kostengünstig behoben werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Ressourcen gezielter einzusetzen und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Ökologisch vorteilhaft

Die Einsparungen, die durch die Reparatur von Betonschalungen erzielt werden, sind sowohl in finanzieller als auch in zeitlicher Hinsicht erheblich. Die Kosten für Materialien und Arbeitskraft sind bei Reparaturen in der Regel bis zu 30 % niedriger als die Kosten für neues Einplatten. Darüber hinaus entfällt der Aufwand für die Entsorgung der alten Schalhäute. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung der Gesamtkosten der Schalung.

Ein besonders sparsames und ökologisch vorteilhaftes Reparatursystem verspricht die Firma emplica aus Zürich. Um die Preisschwankungen im Sperrholzmarkt zu dämpfen, sei ein Reparaturflicken auf Basis eines biologisch abbaubaren und auf Holz basierenden Kunststoffes entwickelt worden. Der Clou laut Unternehmen: Der Flicken lässt sich wie Holz mit Weissleim verkleben und hat sich im Praxiseinsatz bereits hunderttausendfach bewährt.

"Die Preise für Birkensperrholz haben sich 2022 nicht nur nahezu vervierfacht, wir hatten auch Lieferunsicherheiten", sagt Jan Herud, Geschäftsführer von emplica, und weiter: "Um uns davon unabhängig zu machen mussten wir einen bereits seit längerem existierenden Plan schnell umsetzen. Der aus mitteleuropäischen Sägespänen hergestellte Kunststoff war zuvor einfach zu teuer. Aber jetzt können wir preislich nicht nur mithalten, sondern unsere Kunden sogar noch attraktiver bedienen."

Der neue Schalungsflicken "plicafix40 ECO" sei für Sperrholzplatten mit Phenolharzfilm, Kunststoffbeschichtete Sperrholzplatten wie beispielsweise Stratostock sowie, mit einem Spezialkleber, auch bei Vollkunststoffplatten einsetzbar. "Vorteilhaft ist beim neuen Kunststoffflicken auch die einfache Lagerung sowie die problemlose Integration in die bestehende Reparaturinfrastruktur. Alle bereits vorhandenen Werkzeuge passen auch weiterhin. Das ist natürlich ein entscheidendes Argument", so Herud weiter.

Große Zeitersparnis

Im Gegensatz zum Ausplatten und neu Einplatten inklusive Silikonfuge sowie Nieten habe die Reparatur mit den Schalungsflicken von emplica weitere Vorteile: Spezielle Flicken für ausgefranste Ankerlöcher oder durch Stösse aufgeweichte Ecken machen die alte Schalung schnell wieder fit für den nächsten Einsatz, verspricht der Anbieter. Die ökologisch vorteilhaftes sei ein weiterer entscheidender Faktor, der die Reparatur von Betonschalungen zu einer Option mache. Während der Austausch von Schalhäuten zeitaufwendig ist und den schnellen erneuten Einsatz verzögern kann, ermöglicht die Reparatur eine sofortige Wiederverwendung der Schalung auf der Baustelle.

Dies sei besonders wichtig in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen Zeit gleichbedeutend mit Geld ist. Die aktuelle wirtschaftliche Lage erfordere von Bauunternehmen ein sorgfältiges Management ihrer Ressourcen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Reparatur von Betonschalungen mit dem seit 15 Jahren bewährten System von emplica biete eine nachhaltige Lösung, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Durch die Schonung von Budgets und die effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen können Schalungsunternehmen ihre finanzielle Stabilität bewahren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Schalung anbieten und verwenden, verspricht das Unternehmen.

Insgesamt sei die Reparatur von Betonschalungen eine intelligente und zukunftsweisende Strategie in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Ingenieur (m/w/d), Nürnberg  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Ländlicher Raum, Heppenheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen