McKinsey

Effizienzsteigerung der Bauwirtschaft notwendig

Berlin (dpa). – Die politischen Ziele für mehr Wohnungsbau lassen sich einer McKinsey-Studie zufolge nur mit einer Effizienzsteigerung der Bauwirtschaft und weniger Bürokratie erreichen. Das Leistungs- und Produktivitätsniveau des Bausektors sei im internationalen Vergleich niedrig, heißt es in der in dieser Woche veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung. Weitere Probleme seien komplexe Vergabe- und Genehmigungsverfahren in den Verwaltungen und der Fachkräftemangel.

McKinsey zufolge müsste die Zahl der Beschäftigten im Bau um 15 % auf mehr als 1 Mio. klettern, damit die Branche so viele Wohnungen bauen kann, wie gebraucht werden. Pro Jahr sind das Schätzungen zufolge 350.000 bis 400.000. In den Verhandlungen über eine neue große Koalition haben Union und SPD das Ziel von 1,5 Mio. Wohnungen in der laufenden Legislaturperiode genannt. Staatlichen Auftraggebern falle es aber schwer, Haushaltsmittel zu verplanen und zu beauftragen. Die Berater gehen davon aus, dass eine Effizienzsteigerung von bis zu 40 % in der Branche möglich ist.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Klimaschutzmanager/in (m/w/d), Achim  ansehen
Ingenieur/-in für den Garten- und Landschaftsbau /..., Berlin  ansehen
Leitung (d/m/w) der Fachgruppe Straßen und..., Buxtehude  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

ABZ-Redaktions-Newsletter

Freitags die aktuellen Baunachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen